Der Mensch vergleicht sich nunmal gerne, dass ist das Grundproblem. Viele Threads beginnen ja schon mal mit einer Frage des Vergleichs...
Ich denke aber auch, dass es sehr wichtig ist ALLE Meinungen zuzulassen, weil sich niemand in die andere rein versetzten kann. Andere Kinder, andere Kindheiten der Mamas, andere Unterstuützungsmöglichkeiten, andere Glaubenssätze, etcetc. Die Gabe sich in andere hineinzuversetzen muss man erst mal haben, ohne zu verurteilen. Ich kenne eine Mama, da hat sich das Blatt von einem zum anderen Tag um 1000% gedreht, hochschwanger, zweijähriges Kind und plötzlich allein. Ich hätte sie nie für irgendeiner ihrer Reaktionen kritisiert (außer bei Gewalt an Kindern, da hört es sich auf) - ich möchte mich da gar nicht reinversetzen müssen. Und hier geht es ja dann bitte nicht nur um alleinerziehende... Irgendwer hat das toll geschrieben > jeder hat seinen eigenen Leidensdruck und ich glaub als Mutter ist es ganz wichtig auf seine Energie zu achten und da hilft manchen der TV, manchen hilft es, wenn die Kids raus gehen, wieder andere haben die Oma nebenan etcetc.
Ich für meinen Teil versuche meine Posts so zu schreiben, dass ich klar wiedergebe, wie es bei uns läuft. Meist beginnt ja ein Thread damit, dass jmd eine solche Frage stellt, wie das andere machen. Ich reagiere auch gerne auf Fragen wie " was macht ihr, damit ihr in Ruhe kochen könnt, ich will mein Kind nicht jedesmal vor dem TV parken". Aber wenn das jmd gar nicht erst wissen mag, weil diejenige ihre eigene Idee vom Medienkonsum hat, dann passt das auch.
Ich denke aber schon, dass nicht nur zählt, dass manche sich scheinbar schlecht fühlen, wenn sie Beispiele ohne TV hören, sondern der Austausch ja auch dazu dient andere Mamas zu motivieren, es auszuprobieren.
Und ich finde es nicht in Ordnung, wenn ich dann als Übermutter abgestempelt werden würde, nur weil ich einen anderen Weg probiere, den ich niemanden aufdränge.
Ich hab zB hohe Ansprüche was Medienkonsum und Umweltschutz betrifft. Dafür muss ich dann Abschläge zB bei der Sauberkeit in der Wohnung machen
@PrincessSunshine hier eine Medienskeptikerin mit drei Kindern. 1 Jahr, 4.5 Jahre und 6 Jahre.
Meine beiden großen haben vor ein bissl mehr als einem Jahr mit TV begonnen. Wir sind da ziemlich streng. Am Wochenende sind es max 3 Kinderserien, unter der Woche zu ihr es nichts. Lockdown Ausnahmen wenn sie nicht im Kindergarten sind- jeden zweiten Tag.
Ja, ich würde gerne mein Handy weniger oft in der Hand haben um ihnen das alles besser vor zu leben. Und ja, ich habe ein bisschen Bedenken, dass zuviele Einschränkungen zu einem exzessiven Konsum später führen könnte.
Aktuell sehe ich kaum Chancen sie mehr schauen zu lassen. Warum? Uns ist sehr wichtig, dass wir mit dabei sind UND der kleinste darf nicht dabei sein. Daher geht nur, wenn der schläft oder aber wenn zwei Erwachsene anwesend sind...
Wir haben sehr spät begonnen, weil wir wollten,dass beide schauen können gemeinsam. Und vor 3 Jahren kam nicht in Frage.
Wir genießen Tv schauen mit ihnen. Manchmal gibt es Knabberzeugs dazu, die Kids wollen dunkel-Kino Stimmung, also Rollo runter und es wird gekuschelt.
Wir möchten wissen, was sie in der Medienwelt erleben und sie dadurch bewegt. Mein mittlerer ist aber mega ängstlich, daher empfinde ich es auch als extrem wichtig dabei zu sein und aufzufangen.
Handy.... Wollen sie immer wieder Mal Video schauen-das haben sie bei der Oma gelernt. Mein Handy kennt keine Kinder Videos das gibt es bei mir nicht.
Manchmal lasse ich sie aktuelles schauen (zb Jerusalema Videos ist aktuell in, da erkläre ich ihnen dann den gesellschaftlichen Hintergrund, derzeit ist das echt gut für sie ein bissl spassigeren Zugang zu Corona zu erhalten) oder aber wir nutzen das Internet zum Wissenserwerb, also ja ein Video über ein Tier oä. Handy nervt mich mehr, oft ärgere ich mich, weil sie das sehr nervig sein können. Aber ich bin die Erwachsene und ich entscheide das wie und wann.
Immer gehen Fotos und Videos von uns, Verwandten und Freunden. Auch für den kleinen. Wobei ich sagen muss... Ich verstehe gar nicht, wie Mediennutzung in so jungem Alter funktioniert. Der nimmt das Handy und trägt es weg, Haut damit Rum. Wüsste nicht, wie der was anschauen würde
Ich finde es ist ein riesen großer Unterschied zu sagen
Zuerst putzen wir Zähne, dann kann ich dir das Buch vorlesen
ODER
wenn du nicht Zähne putzt, lese ich dir kein Buch vor
Mir gelingt das auch nicht immer, aber ganz klar finde ich erstes viel sinnvoller im Bezug auf straffreie Erziehung
@kea ich finde deinen Ansatz total schön. Hier geht es doch um straffreie Methoden und das mit den Punkten habe ich als Spiel verstanden, nicht als Wettbewerb.
Es ist schade, dass ein solches Thema nicht unterschiedliche Methoden der straffreien Erziehung sammelt, sondern sich hier nach und nach Mamas sammeln, die sich zur Strafe bekennen. Ich verurteile niemanden, der das tut und kann auch vieles nachvollziehen, aber es ist doch nicht Thema des Threads. @fraudachs wir probieren jz die erste Woche so aus. Beide (4 und 5) haben seit gestern früh eine Box die immer bis Süßigkeiten für 7 Tage gefüllt ist. Der kleine hat gestern die Hälfte gegessen, der große hat sich daraus eine Handvoll abgemessen (so wie wir es sonst gemacht haben)
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Wir haben mehr das Problem,dass am liebsten zum Frühstück süßes hätten. Bei uns gibt es die Regel ab nach dem Frühstück bis 17 Uhr. Vor dem Essen ist mir egal...
@Lisi87 danke für die verlinkung. Mein heimliches Lieblingsthema
@chilly03 So wie du das schilderst, würde ich stark davon ausgehen, dass er ein Mädchen sein mag, damit er dann rosa tragen kann, ohne ausgelacht zu werden.
Ich würde ihn versuchen zu bestärken und stark zu machen. Wissen ist Macht > ich hab meinen Älteren "zugepumpt" mit Infos zu dem hellblau-rosa Thema. Er trägt gerne Rock seit er 3 Jahre alt ist (wobei die letzte Rockphase sicher 3 Monate her ist - im Sommer, wo Rock so gscheid wäre will er komischerweise nie )
Welche Figuren tragen/ trugen Röcke? Wer hat glitzernd, gold und silber an auf verschiedenen Darstellungen? Früher Männer > rot, Frauen > blau, etcetc.
Bin in einer Gruppe auf fb "hellblau-rosa Falle" da gibt es auch einen guten Austausch!
Und dann würde ich dringend mit den Pädagoginnen reden, wenn er da im Kindergarten ausgelacht wird bzw sein "ich" nicht ausleben kann wegen irgendwelchen Gruppenzwängen. Das geht für mich gar nicht und er muss dahingehend unbedingt bestärkt werden. Für mich ist das ganz essentiell, dass da heutzutage im Kindergarten Bildungsarbeit dazu geleistet wird. Vor allem, wenn sich da ein Thema auftut. Also unbedingt ansprechen, wahrscheinlich hat das nichtmal wer mit bekommen, dass er da blöd ausgelacht wird... Bei uns im Kindergarten war das mal Thema im Morgenkreis und das tat der ganzen Gruppe gut. NAtürlich gibt es danach immer noch Kinder, die aufgrund ihrer Eltern nicht "aus können" und das nicht verstehen bzw komisch finden, aber dann ev. nicht mehr ansprechen.
BEi uns sind es eher die älteren Mädls im Kindergarten die da sehr intolerant erzogen wurden. Witzigerweise hatte mein Sohn mit "Rock tragen" immer weniger Probleme als mit seinen Glitzerschuhen. Die sind scheinbar, weil sie silber glitzernd mit einer Blume drauf sind eindeutig "Mädchenschuhe".
Ich finde auch, dass es da Buben weitaus schwerer haben...
So, und jz Schlafenszeit > hab heute gaaaanz lang an einem Kleid für meinen Zwegrenbub genäht. (weil Kleider im Sommerviel praktischer sind, vor allem mit Windelfrei Kind)
Ich hab meinen Zwerg zwar schon seit 1 Woche im arm, bin aber leider tw auch sehr nervös wg seiner eher starken Gelbsucht. Ich hoffe dir Hebamme kann mich heute via Videochat beruhigen und wir müssen nicht ins KH.
Weiß jmd wie das mit Muki Untersuchung danach ist. Hatte eine Hausgeburt, kinderarzt war da, aber Hüft US haben wir noch nicht...