Aktuelle News und Events rund um Schwangerschaft & Baby, hilfreiche ExpertInnen-Interviews und informative Produkttests: wir halten dich mit dem BabyForum.at-Blog auf dem Laufenden!
Seit Mai 2023 gibt es wieder eine Trageumfrage, die sich an Schwangere, deren Partner*innen und Eltern, die bereits Trageerfahrung gesammelt haben, in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Das Motto der diesjährigen Umfrage lautet „Sicher gebunden“ – untersucht werden soll der Zusammenhang zwischen Tragen und Bindung und die Nutzung von Tragehilfen im Alltag.
Sie sind vor allem in der Grippesaison bei Eltern beliebt und zudem rezeptfrei in der Apotheke erhältlich: abschwellende Nasensprays. Gerade Babys und Kleinkinder leiden besonders unter Schnupfen und Co., da ihre Atemwege noch sehr eng sind und sich Sekret leichter festsetzt. Zudem fehlt ihnen häufig noch die richtige Technik, um den Schleim abzuschnäuzen. Auch wenn sie nicht verschreibungspflichtig sind, geben Kinderärzt*innen zu bedenken, dass abschwellende Nasensprays bei Überdosierung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen können.
Der aktuellste Windelcheck von Stiftung Warentest wurde im Spätsommer 2021 veröffentlicht und er überzeugt mit durchaus erfreulichen Ergebnissen hinsichtlich laufender Diskussionen rund um Schadstoffrückstände in Baby- und Kinderartikeln. Die wichtigste Information für Eltern vorweg: In keiner der getesteten Windeln konnten giftige Stoffe oder bedenkliche Substanzen nachgewiesen werden. Markenwindeln gehen als klare Sieger aus dem Test hervor, wenngleich auch Eigenmarken durchaus gute Ergebnisse erzielen konnten. Welche Windel besonders lange trocken hält, wie man den empfindlichen Windelbereich richtig pflegt und was Eltern im Praxistest zu den unterschiedlichen Modellen sagen, das haben wir für dich zusammengefasst,
Vielleicht hast du die Diskussion in den Medien bereits mitverfolgt: Seit einigen Wochen streiten sich Vertreter*innen der Ärztekammer mit dem Gesundheitsministerium um den Mutter-Kind-Pass. Sobald eine Frau ein Kind erwartet, bekommt sie den gelben Pass von ihrem Gynäkologen/ihrer Gynäkologin. Er ist fortan für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wichtiges Gesundheitsdokument und Vorsorgeprogramm gleichermaßen. Vorgeschriebene Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen können derzeit kostenfrei bei niedergelassenen Ärzt*innen absolviert werden. Kommt es jedoch zu keiner Anpassung der Tarife seitens des Ministeriums, droht die Ärztekammer mit einem Ausstieg aus dem Mutter-Kind-Pass-Programm.
Ein Schnuller ist ein praktischer Begleiter: nicht nur für den Nachwuchs, sondern auch für seine Eltern. Er hilft dem Baby dabei, sich zu beruhigen und verschafft damit allen ein paar entspannte Minuten. Das Saugbedürfnis ist den Kindern angeboren, bereits im Bauch nuckeln sie am Daumen und üben dadurch schon für die Nahrungsaufnahme außerhalb des Mutterleibs. Um das Bedürfnis zu decken, bekommen viele Kinder in den ersten Lebensmonaten einen Schnuller, der idealerweise nur dosiert zum Einsatz kommt. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat vierzehn Sauger aus Silikon getestet, die aktuell am Markt angeboten werden. Wir fassen die durchaus erfreulichen Ergebnisse für euch zusammen.
Wenn die ganze Familie in den Urlaub fahren möchte, dann gilt es, viele unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen unter einen Hut zu bringen. Wir haben uns dieses Mal ein Reiseziel in Österreich ausgesucht, das sowohl Outdoor als auch Indoor zahlreiche Attraktionen und Naturerlebnisse für groß und klein bietet. Das IKUNA Naturresort liegt eingebettet zwischen dem Inn und der Donau im Hausruckviertel in Oberösterreich. Du findest dort auf über 200.000m2 eine Erlebniswelt, einen Klettergarten, einen Naturschwimmteich, einen Indoor Spiel- und Kletterpark sowie außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in einem Tipi.
Ob beim Spaziergang im Park, beim Wochenendausflug in die Berge oder beim Einkaufen im Supermarkt – der richtige Kinderwagen macht einen Unterschied, wenn es darum geht, das tägliche Leben mit Baby oder Kleinkind zu bestreiten und zu erleichtern. Wir haben die wichtigsten Tipps und Kriterien zusammengestellt, die dir dabei helfen, das für dich und deine Familie passende Modell zu finden.
Wie in jedem Jahr präsentiert die Statistik Austria auch heuer wieder die Hitliste der beliebtesten Vornamen aus dem Jahr 2021. Erfasst wurden alle ersten Vornamen in Originalschreibweise und ohne Sonderzeichen der 41. 841 Mädchen und 44.237 Buben, die 2021 in Österreich das Licht der Welt erblickten. Platz eins bei den Mädchen belegte zum wiederholten Male Marie. Bei den Bubennamen wurde Jakob heuere von Paul an der Spitze abgelöst.
Was für ein freudiges Ereignis: Der Nachwuchs, zumeist lange herbeigesehnt, erblickt endlich das Licht der Welt. Nach aufregenden neun Monaten der Schwangerschaft ist der Kinderwagen schon fahrbereit, die Babyschale im Auto befestigt und das Kinderzimmer eingerichtet. Als werdende Mama zählst du in den letzten Schwangerschaftswochen vermutlich die Tage und auch der Papa wird langsam aufgeregt. Wenn die Geburt jedoch geschafft ist, dann steht euch eine wunderbare Zeit bevor: das Wochenbett. Es ist die Zeit des Kennenlernens und des Erholens. Wir haben erzählen euch ein wenig darüber, wie ihr die ersten Wochen nach der Geburt gestalten könnt, worauf ihr achten müsst und warum ihr euch schon vor der Entbindung Gedanken über Grußkarten und die Geburtsanzeige machen sollt.