Aktuelle News und Events rund um Schwangerschaft & Baby, hilfreiche ExpertInnen-Interviews und informative Produkttests: wir halten dich mit dem BabyForum.at-Blog auf dem Laufenden!
Der Welt-Sepsis-Tag am 13. September wurde ins Leben gerufen, um die Awareness für Blutvergiftungen zu steigern: Neben Erkennung und Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankung geht es an diesem Tag auch um Prävention.
Alle Jahre wieder präsentieren wir euch die Hitliste der Mädchen- und Jungennamen in Österreich. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Statistik Austria die Top-Ten jener Namen, die für 40.060 Mädchen und 42.567 Buben im Jahr 2022 gewählt wurden. Platz eins bei den Mädchen belegt Emma, Spitzenreiter bei den Jungen ist zum vierten Mal in Folge Maximilian.
Anlässlich der Weltstillwoche präsentiert der österreichische Babyartikelhersteller MAM die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage mit dem Schwerpunktthema Stillen im öffentlichen Raum. 87 % der befragten Mütter stillen gerne und tun dies auch in der Öffentlichkeit. Negative Reaktionen des Umfeldes bleiben beim Stillen in Lokalen, auf öffentlichen Plätzen, beim Einkaufen oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln leider jedoch nicht aus. Das bestätigen nun auch die Erfahrungen der Umfrageteilnehmerinnen.
Die Einschulung ist ein einzigartiges Erlebnis. Es ist ein Tag voller Aufregung und markiert den Beginn eines neuen Kapitels. Um diesen besonderen Moment gebührend zu feiern und deinen Nachwuchs bestmöglich darauf vorzubereiten, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Beitrag findest du wertvolle Informationen und Tipps, wie du die Einschulung optimal gestalten kannst.
Seit Mai 2023 gibt es wieder eine Trageumfrage, die sich an Schwangere, deren Partner*innen und Eltern, die bereits Trageerfahrung gesammelt haben, in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Das Motto der diesjährigen Umfrage lautet „Sicher gebunden“ – untersucht werden soll der Zusammenhang zwischen Tragen und Bindung und die Nutzung von Tragehilfen im Alltag.
Sie sind vor allem in der Grippesaison bei Eltern beliebt und zudem rezeptfrei in der Apotheke erhältlich: abschwellende Nasensprays. Gerade Babys und Kleinkinder leiden besonders unter Schnupfen und Co., da ihre Atemwege noch sehr eng sind und sich Sekret leichter festsetzt. Zudem fehlt ihnen häufig noch die richtige Technik, um den Schleim abzuschnäuzen. Auch wenn sie nicht verschreibungspflichtig sind, geben Kinderärzt*innen zu bedenken, dass abschwellende Nasensprays bei Überdosierung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen können.
Der aktuellste Windelcheck von Stiftung Warentest wurde im Spätsommer 2021 veröffentlicht und er überzeugt mit durchaus erfreulichen Ergebnissen hinsichtlich laufender Diskussionen rund um Schadstoffrückstände in Baby- und Kinderartikeln. Die wichtigste Information für Eltern vorweg: In keiner der getesteten Windeln konnten giftige Stoffe oder bedenkliche Substanzen nachgewiesen werden. Markenwindeln gehen als klare Sieger aus dem Test hervor, wenngleich auch Eigenmarken durchaus gute Ergebnisse erzielen konnten. Welche Windel besonders lange trocken hält, wie man den empfindlichen Windelbereich richtig pflegt und was Eltern im Praxistest zu den unterschiedlichen Modellen sagen, das haben wir für dich zusammengefasst,
Vielleicht hast du die Diskussion in den Medien bereits mitverfolgt: Seit einigen Wochen streiten sich Vertreter*innen der Ärztekammer mit dem Gesundheitsministerium um den Mutter-Kind-Pass. Sobald eine Frau ein Kind erwartet, bekommt sie den gelben Pass von ihrem Gynäkologen/ihrer Gynäkologin. Er ist fortan für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wichtiges Gesundheitsdokument und Vorsorgeprogramm gleichermaßen. Vorgeschriebene Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen können derzeit kostenfrei bei niedergelassenen Ärzt*innen absolviert werden. Kommt es jedoch zu keiner Anpassung der Tarife seitens des Ministeriums, droht die Ärztekammer mit einem Ausstieg aus dem Mutter-Kind-Pass-Programm.
Ein Schnuller ist ein praktischer Begleiter: nicht nur für den Nachwuchs, sondern auch für seine Eltern. Er hilft dem Baby dabei, sich zu beruhigen und verschafft damit allen ein paar entspannte Minuten. Das Saugbedürfnis ist den Kindern angeboren, bereits im Bauch nuckeln sie am Daumen und üben dadurch schon für die Nahrungsaufnahme außerhalb des Mutterleibs. Um das Bedürfnis zu decken, bekommen viele Kinder in den ersten Lebensmonaten einen Schnuller, der idealerweise nur dosiert zum Einsatz kommt. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat vierzehn Sauger aus Silikon getestet, die aktuell am Markt angeboten werden. Wir fassen die durchaus erfreulichen Ergebnisse für euch zusammen.