Ich nehm die Frage meist neutral wahr. Bei der Eltern/Großelterngeneration gibts meist zwei Gründe
- positive Verwunderung. Nicht wenige Tanten konnten nie stillen oder wurden unfreiwillig durch falsche 'Beratung' abgestillt. Meine Mutter hätte auch gern länger als drei Monate gestillt, aber da ihr niemand half und sie wenig drüber wusste, wurde die Milch weniger und statt mehr anlegen, gabs mehr Flasche. Die Frauen hätten gerne (mehr) gestillt, aber da war noch das Ding von der dünnen Milch und dem schlechten Milchmanagment groß.
- Sorge um die Mama. Meine Oma eine Generation zuvor litt unter noch schlechterem Stillmanagment. Die konnte nie stillen und bei ihnen hat das auch kaum wer getan. Da war Stillen negativ behaftet weil zehrend für die Frau, die vom Kind ausgesaugt wird und das Kind wird dennoch nicht satt. Deshalb brauchte es die zuckerhaltige Babynahrung. Dann schliefen die auch komatös. Wenn meine Oma besorgt fragt, ob ich noch immer stille und er noch immer nachts wach wird, tut sie das aus Sorge um mich. Weil sie Angst hat dass ich Nährstoffe verlier und der Schlafmangel mich zusammenklappen lässt.
Und ja, es gab auch schon 'Reicht ihm denn die Milch?'-Fragen, aber der Barockengel beantwortet das ohne Worte.
Statt der Stillfrage, fand ich den 'Beikostdruck' nerviger. Ich hab nach dem ersten Versuch eine Pause eingelegt und bin erst wieder mit 7 Monaten eingestiegen, weil der Kleine nachts schweres Bauchweh bekommen hat. Wir hatten zuvor nie Koliken, aber dann bei Beikoststart. Auch heute mach ich Beikost aus der Hüfte raus. Mal BWL, mal Brei, mal einen Tag Pause usw.. Und da nervt das 'Was? Isst er noch nicht xmal am Tag?'
Nein, tut er ned. Nein, nicht jedes Baby muss mit 5 Monaten starten. Ja, alles ist gut.
Der Urlaub hat fast ein ganzes Kilo dazu gebracht. Glaub ein halbes Fett und ein halbes Wasser, gab sehr viele Kohlenhydrate (Spätzld, Kartoffelsalat, Kuchen mit Beeren aus Omas Garten usw), da halfen all die Spaziergänge nix. Wie heissts so schon 'You can't outrun a bad diet' hahaha
@why Kalorienzählen mit leichtem Defizit da ich noch stille, damit hab ich bisher die besten Erfahrungen auch vor der Schwamgerschaft gemacht. Und Pilates, Yoga und sehr, sehr viel Baby spazieren tragen. Mehr Sport geht weder zeitlich, noch trau ich mich viel mit der Rektusdiastase.
Und nebenbei: Auf deinem US-Bild ist dein voller Name lesbar.
Mit 43 hat man immer ein signifikant erhöhtes Risiko für chromosomale Störungen. Deshalb sagt das dein Arzt. Nackenfalte und andere Softmarker sind so früh nicht aussagekräftig.
Ich find beim decaf muss man durchprobieren. Ich hab ein paar gute für mich gefunden. Aber auch von den Ersatzkaffees gibts paar gute. Ich mag Malzkaffee mehr als Lupine, guten decaf aber am meisten.
Vergiss das mit der schlechten Bindung mal ganz schnell. Dafür gibt es null Anhaltspunkte.
Stillstreiks sind dennoch sehr nervig. Bei uns wurde rechts teils komplett verweigert und geholfen hat tanzend (!) stillen oder einfach viel nachts ihn im Schlaf anlegen da wurde aufgeholt. Ansonsten haben wir uns aus dem Tal 'rausgestillt'. Brust anbieten, Anlegen sofort nachm Aufwachen ausm Tagschlaf, Brust einpacken wenn sie angeschrien wird. Das vergeht, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Solang die Windeln nass simd und das Baby gedeiht, passt alles
Weinen lassen ist bei mir gegeben wenn ein Kind unbegreifliche Verzweiflung (zB allein im Dunkeln aufwachen) ohne Begleitung durchstehn muss. Wenn ich mich dusche, das Baby kurz ablegen muss obwohls grad getragen werden will , ich nach Hause mit ihm eile statt 100m vorm Haus zu stillen usw. ist das für mivh ganz was anderes. Ich bin die Erwachsene und ich muss auch die unangenehmen Entscheidungen treffen.
Und wenn mein Wutzi (bald 7 Monate) etwas will, es erreichen könnte, aber das anstrengend ist, darf er frustriert ein paar Runden motschgern. Frustration ist ein Motivator, umgekehrt ist er nämlich super froh wenn er etwas schafft (zB sich bis zu dem blauen Verschluss zu rollen den er unbedingt abschlotzen wollte).
Manchmal scheint mir, dass das Mittelmaß verloren gegangen ist. Unsre Omas ham noch alles ausschreien und weinen lassen und bei uns jetzt darf das Kind gar nimmer weinen. Kindern darf erlaubt sein ihre Emotionen kennenzulernen.
@Miriam0207
Mein Freund legt sich wach neben ihn. Es geht ja darum dass ich guten Schlaf bekomm und der Kleine Vertrauen in Papa zum Schlafen hat. Der nimmt sein Kindle und Handy mit und ist allzeit bereir.