@wölfin…wollte gerade den Text googeln und hab das gefunden
Die Bedeutung des Textes dieses sehr bekannten Volksliedes ging im Laufe der Zeit verloren. So symbolisiert der „Kuckuck“ möglicherweise die Freiheit und den Widerstand, der „Jäger“ verkörpert den absolutistischen Herrscher, der die Freiheitsgedanken unterdrücken, gar beseitigen möchte. Doch die Wünsche nach Freiheit kommen immer wieder.
@Sarah6 eine Info noch zu diesem OT Thema - beim Kassenarzt zahlst du dann etwas für Leistungen, wenn diese von der Krankenkasse nicht erstattet werden. Dazu zählt u.a. Briefe wie Atteste/Schwangerschaftsbestätigungen. Die meisten Ärzte informieren darüber im Wartezimmer. Daher verrechnet er es dir. Weiters muss er aber auch diese Einnahmen noch versteuern (er verdient also nicht die vollen EUR 20) 😉.
Auf der Suche nach einem guten Arzt könntest du ja zB auch das Forum nutzen. Wenn du sowieso immer für irgendwelche Sachen EUR 150 zahlen sollst, kannst du eigentlich auch zum Privatarzt gehen. Es gibt auch noch gute Ärzte in Österreich - ich kenne da viele, die ich ohne Zusatzkosten auch rund um die Uhr erreichen kann. Im Raum Wien kann ich gerne Empfehlungen machen. Aber ja, so wie überall in jedem Job gibt es gute und schlechte, solche die nur Dienst nach Vorschrift machen aber auch solche, die ihren Job und ihre Patienten ideal betreuen wollen.
Ansonsten würde ich empfehlen einen eigenen Thread für weitere Diskussionen zu erstellen…
@Mohnblume88 du hast deine Vorstellungen wie es laufen sollte und ein Kind erzogen werden sollte. Generell bedarf es immer einen Mittelweg/Kompromiss meiner Meinung nach. Da hast du schon recht. Denn wenn immer der Klügere nachgibt, bestimmen nur die Anderen.
Dort wo möglich durchaus nachgeben, aber auch nicht immer - manchmal vielleicht alleine aus Prinzip.
Das Alter spielt da aber zusätzlich eine wichtige Rolle.
Meine Kinder sind 3,5 und 2 Jahre alt. Oft wird geteilt, aber auch oft gestritten, gemeinsam mit 1 Sache spielen funktioniert nur sehr begrenzt. Daher gibt es auch manches doppelt, weil eben genau gewisse Sachen parallel gespielt werden wollen und noch nicht gemeinsam funktioniert. Aber auch trotzdem nicht alles. Immer nur Nein sagen erhöht auch den Frust und Toleranz sollte auch nicht überstrapaziert werden.
Im Endeffekt kannst du aber nur dein Kind erziehen und wirst dich in manchen Dingen mit der Erziehung anderer Mütter auseinandersetzen müssen.
Da kann das Kind nicht immer etwas dafür, aber auch der Charakter vom Kind formt ein wenig die Mutter mit…meine Tochter findet schneller einen Kompromiss, lässt sich umlenken, mein Sohn weniger und ich versuche das richtige Maß zu finden, damit umzugehen…es funktioniert nicht mit beiden gleich und nach selben Mustern…ich muss auch darauf achten, dass meine Tochter nicht öfter zu kurz kommt…
Also ja, Dinge vielleicht ab und zu nicht erwähnen, um Diskussionen zu vermeiden ok, aber im Endeffekt müssen Kinder auch ein Nein, jetzt oder heute nicht, weil… lernen und ich als Mutter muss auch einmal damit umgehen können, dass das Kind nach etwas fragt und ich Nein sagen muss und auch eine Diskussion, ein Gejammer aushalten können. Damit lerne ich dem Kind - meine Meinung- ja auch, dass es den eigenen Wunsch später auch in gewisser Weise steuern kann.
@Mohnblume88 würde abstecken, was für dich geht, was nicht und das offen besprechen. Mit „Lügen“ etwas zu vermeiden wäre aber für mich ein NoGo, denn später lernt es ja, dass man nicht ehrlich war.
Würde schon auch mit dem Vater reden, alleine im Sinne für das Kind. Ich fände es den falschen Ansatz ihr „zuliebe“ zu resignieren und alles auf das Kind abzuwälzen. Vielleicht wäre es ein Ansatz, wenn sie auch solche Dinge in der Therapie besprechen würde…um zu erkennen, was vielleicht zuviel ist wegen ihrer persönlichen Themen und sie eigentlich davor bewahren sollte.
@Maus100 an sich ja eine nette Idee, bei einer geheimen Überraschung - also ohne genaueren musst du halt damit rechnen, dass wenn jemand bei so vielen Gästen keine Zeit hat, dann enttäuscht ist, wenn man hört, dass es auch eure Hochzeit war…(und man sich dafür extra Zeit gesucht/genommen hätte…)
Aber wenn es nicht erkennbar sein soll, vielleicht einen kleinen Programmüberblick mit einem Punkt „Überraschen lassen“ oder so…
@Sarah6 es geht bei dieser Impfung nicht um den Schutz der Mutter, sondern darum dem Baby Antikörper mitzugeben, da nach der Geburt das Baby erst später diese Impfung bekommt.
1. immer nur Outdoor, da wir einen eigenen Hof/kleine Scheune haben - also bei jedem Wetter (schon seit er bei mir ein- und ausgeht).
2. als die Kinder ganz klein waren, hat er wirklich nach jedem Mal sofort Hände gewaschen und Zähne geputzt. Jetzt auf jeden Fall immer Hände waschen und Zähne putzen, wenn er direkt danach bei ihnen ist.
Hat er sich schon angewöhnt als ich schwanger und sehr geruchsempfindlich war.
4. Jetzt im Winter hat er eine Jacke an, die er wieder auszieht, also ist es mit dem Gewand eigentlich nicht so ein Problem. Die hängt auch woanders.
5. raucht natürlich nie direkt bei den Kindern, auch nicht bei Spazieren gehen (sondern extra vorher/nachher), unterwegs nur wenn wir wirklich länger wo sind und dann auch immer draußen/mit viel Abstand zu den Kindern.