Für so einen Vergleich bräuchte man viel mehr Hintergrundwissen - Welche Branche? Welche Ausbildung? Wieviel Berufserfahrung?
Dass jemand ohne Ausbildung 1900 netto in Teilzeit verdient kann ich aber ehrlich gesagt beim besten Willen nicht glauben. Ich würde mit 20h etwa 2000 bekommen und für meine 24h 2400. Das ist eine Stelle im mittleren Management mit relativ viel Führungsverantwortung.
Ich pendle auch nach Wien und nutze die Zeit im Zug schon für erste Telefonate bzw Mails, weiß nicht, ob sowas bei dir auch möglich wäre?
Finde ich auch richtig gut. Ich muss aber sagen, dass mir bei uns in der Geschäftsführung auch ein Mann einfällt, bei dem alle wissen, dass er zwei sehr kleine Kinder hat und der wirklich bei jedem Abendtermin der letzte ist. Dadurch, dass bei uns momentan sehr viel Wert auf Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf liegt, gibt es da inzwischen auch einige sehr kritische Kommentare...
Ich glaube, dass es sehr leicht gesagt ist, dass einem so etwas nie passieren könnte, bevor man nicht selbst in der Situation war. Ich hätte das über mich auch immer gesagt, habe mich aber komplett unerwartet Hals über Kopf in einen vergebenen Mann verliebt. Wir haben gleich mit offenen Karten gespielt, das war eine sehr, sehr harte Zeit für alle Beteiligten. Inzwischen haben wir zwei Kinder und sind verheiratet und ich vertraue ihm blind. Warum ich das erzähle? Ich finde es nicht gut, die Situation der TE zu beurteilen, ohne die Hintergründe u kennen.
Wenn es aber tatsächlich so ist, dass die (Ex?)frau vlt. nur einen Teil oder sogar gar nichts weiß, würde ich das auch schleunigst aufklären. Denn da stimme ich allen Vorrednerinnen zu, eine Beziehung kann natürlich nur funktionieren, wenn keine Lügen und Verheimlichungen im Spiel sind. Wünsche der TE alles Gute!
Mir war mein mein Job/meine Karriere vor meinen Kindern wirklich wichtig. Ich war dann insgesamt 3 Jahre zu Hause (wobei ich zwischen den Kindern sogar ein paar Monate gearbeitet habe) und freue mich schon richtig auf den Wiedereinstieg. Und ehrlich gesagt habe ich sehr wohl den Anspruch in meine Position als Führungskraft zurück zu gehen. Solange meine Kinder noch so klein sind, werde ich jedoch auch sicher nur Teilzeit arbeiten. Und ja, da braucht es einen mindset change. Bei uns ist das zum Glück möglich und ich hoffe sehr darauf, dass das langsam immer selbstverständlicher wird…
Ich kann @Kaffeelöffel nur zustimmen. Unsere Kinder sind auch nur 18 Monate auseinander und haben ähnliche Schwierigkeiten. Wir wechseln uns inzwischen auch ab, da gab es teilweise auch Protest, das konnte mein Mann aber begleiten und ich kann es auch aushalten, da ich weiß, dass er in guten Händen ist.
Uns hat ein Ritual geholfen - immer die gleiche gute Nacht Geschichte, sowohl abends, als auch beim aufwachen in der Nacht.
Du darfst nicht vergessen, dass ein Geschwisterkind beim großen kind Unsicherheit und Verlustängste auslösen kann, durch ein Schlaftraining werden diese sicher nicht abtrainiert, sondern leider verstärkt…
Alles Gute euch und viel Kraft!!
Wir hatten dieses Jahr die echte Grippe und ich kann jetzt aus Erfahrung sagen, mit einem grippalen Infekt hat eine Grippe nichts zu tun - ich selbst hatte über 40 Fieber, unser 2-jähriger über 41 und konnte nicht gesenkt werden (waren in der Notaufnahme und auf Grund des bettenmangels nicht aufgenommen) und das Baby hatte auch fast 40 eine knappe Woche lang… Wir waren bisher immer geimpft und haben es dieses Jahr blöderweise vor uns her geschoben, bis es zu spät war. Würde echt jeden empfehlen, sich den Horror zu ersparen 🙈
Finde den Thread sehr spannend. Ich habe auch zwei BK und mein Mann hat bei beiden Kindern ein Papamonat gemacht - wir haben ehrlich gesagt nicht mal darüber nachgedacht, ob er weniger zahlen müsste, weil für uns ganz klar ist, dass alle Entscheidungen sowohl davon abhängig sind, ob wir es uns mit unseren gemeinsamen Kindern leisten können und genauso, ob wir es uns mit den Großen leisten können.
Die Frage, wie sich Zahlungen auswirken, wenn er beschließen würde TZ zu arbeiten find ich schwieriger - aber im Prinzip muss auch für diese Entscheidung die Grundlage gelten, ist TZ mit den Lebenserhaltungskosten aller vier Kinder vereinbar.
Ein Punkt der mich aber triggert, der hier noch gar nicht besprochen wurde - der Ehegattenunterhalt wird anhand beider Gehälter berechnet, wenn also die Exfrau beschließt nicht, geringfügig oder TZ zu arbeiten, erhöhen sich die Zahlungen enorm. Und da hab ich schon das Gefühl, dass diese Entscheidung weniger verurteilt wird, als wenn der Mann beschließt TZ zu arbeiten….
Nach meinem ersten Ausflug ins naturhistorische Museum bin ich immer ruhiger geworden und hab meine Eltern denn gefragt, ob wir auch mal ausgestellt werden, wenn wir tot sind 🙈🙈