krümel05

Über mich

krümel05
krümel05
User
Beigetreten
Besuche
24,745
Zuletzt aktiv
Punkte
199
Beiträge
2,814
Auszeichnungen
11
  • Wochenbett nach Kaiserschnitt

    @Wildxbrave generell kann man nach einem Kaiserschnitt 6 Tage im Krankenhaus bleiben. Sofern du dich dort wohlfühlst, würde ich das in jedem Fall in Anspruch nehmen. Du kannst dich voll auf dein Baby konzentrieren und bekommst alles Rundherum, ohne dass du dich um Essen, Wäsche etc. kümmern musst.

    Ich hatte 2x einen Kaiserschnitt und mein Wochenbett war etwas chaotischer, da meine Kinder als Frühchen im Krankenhaus bleiben mussten.

    Bewegung ist wichtig, auch wenn es am Anfang schwer fällt. Ein paar Schritte jeden Tag, langsam und gemütlich. Ich musste zu meinen Kindern auf die Kinderstation und das hat wirklich geholfen, fit zu werden, da ich im AKH nicht immer auf den Rollstuhl-Service warten wollte.

    Ich bin Bauchschläferin und habe es auch sehr schnell im Krankenhaus wieder gemacht, der leichte „Druck“ ist sogar vorteilhaft bei der Regeneration und wurde von der Physiotherapeutin befürwortet.

    Schmerzmittel so nehmen, dass du schmerzfrei bist und die ersten Tage lieber vorsorglich planen, als warten bis die Schmerzen schon wieder da sind. Im Krankenhaus kann man da auch kombinieren mit Infusionen etc., also wenn zu wenig wirklich melden, nicht leiden.

    Am Anfang soll man die Bauchmuskeln gar nicht aktiv belasten, es gibt ganz leichte Übungen mit denen man im Liegen anfangen kann. Aufstehen, aufrichten immer über die Seite.

    Zu Hause ist es praktisch, wenn du zum Stillen etc. einen höheren bequemen Sessel hast, Stillkissen, um es so bequem wie möglich zu haben und einfach aufstehen zu können.

    Vorkochen bzw. vielleicht kann wer Essen vorbeibringen, tageweise vorkochen. Energiereiches Essen. Immer viel griffbereit haben, damit du nicht immer aufstehen musst.

    Scheuklappen aufsetzen und Prioritäten setzen. Vielleicht kann wer im Haushalt helfen, ansonsten ignorieren lernen. Nicht nur den Papa einsetzen, auch der braucht Erholungspausen bzw. Zeit mit euch verbringen.
    Lynni87
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @Murmel nein. Es gibt bei uns für jede Gruppe ein WC mit Wickelmöglichkeit, wo die Kinder sogar über eine kleine ausfahrbare Treppe selbst hochsteigen können.

    Bei meinem Sohn hat man mich damals sogar gebeten vor Start nicht in den letzten 2 Monaten unter Druck die Windel los zu werden, da es dann meistens im Kindergarten wieder schwierig werden kann.
    Murmel
  • Bildungskarenz beim Steuerausgleich absetzen

    @Lynni87 Weiterbildungskosten sind keine außergewöhnlichen Belastungen.
    Lynni87
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @Vivi_09 ich habe anfangs so einmal „Inkontinenz“-Auflagen für den Kindersitz verwendet.
    Vivi_09
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    Also ich habe noch nichts retourniert, aber gesehen, dass es Artikel gibt, die Limango nicht direkt verschickt, sondern der Partner. Vielleicht kommt es dadurch zu unterschiedlichen Konditionen..
    Biancaa_
  • Krabbelstube 12 Wochen im Jahr nur tw offen?!

    @ParamedicGirl steht es schon fest das die Tagesmutter keine Überschneidung mit den anderen Ferienzeiten hat? Ich habe unsere Tagesmutter letztes Jahr einfach gefragt und es war zumindest möglich, dass sie einen Teil parallel hat. Damit war uns schon sehr geholfen…

    Zu es war schon immer so…heißt nicht, dass sich nichts ändern kann und darf…und manches war früher oder zwischendurch auch schon anders und sogar besser…und ja auch einfach mal einen zuverlässigen Babysitter zu suchen/finden…sorry, nicht überall so einfach…
    sulmtaler
  • Kinderbetreuungskosten - eure Erfahrungen

    @ParamedicGirl ja, es ist leider eine Wohnort Lotterie…für mich kam die Krippe in unserer Ortschaft für meinen Sohn leider nicht in Frage…es gibt in Nö aber dann kaum eine Möglichkeit für einen anderen Platz in der Nähe…es gab eine kurze Zeit einen privaten Kindergarten, der hat aber kurz darauf zugesperrt. Damals 2021/2022 war auch noch der Vormittag zu bezahlen und der Preisunterschied war eher gering. Der private wurde jedoch nicht gefördert, weil die Gemeinde einfach angab, er sei nicht notwendig.

    Nö fördert(e) wenig bzw. gar nicht, sobald man etwas besser verdient und nur Plätze in NÖ!

    In NÖ ist das Angebot von Tagesmüttern sehr überschaubar und es kommt gleich zu längeren Distanzen, die die Auswahl beschränken. Kosten weiß ich ehrlich nicht, weil es nicht wie in Wien so einsehbar ist.

    Nachdem ich gleich am Stadtrand von Wien wohne und in Wien arbeite, war es naheliegend einen Platz am Weg zum Arbeitsplatz zu haben.

    Ich hatte dann für meinen Sohn einen Platz bei einer Wiener Tagesmutter. Wiener zahlen unabhängig vom Verdienst 80 Euro im Monat für einen Ganztagesplatz. Essen zusätzlich (nur wenn auch gegessen wurde). Einige Zeit waren beide Kinder bei derselben Tagesmutter. Ich hätte es für meine Tochter nicht anders wollen, auch wenn da die Vormittagsbetreuung schon gratis gewesen wäre. Ich habe am Schluss für meine Tochter ungefähr das 7-fache bezahlt (da war mein Sohn zum Glück schon im Kindergarten). Es ist inzwischen kaum leistbar. Wien fördert zwar auch NÖ, aber in geringerem Ausmaß und mit jeder Fördererhöhung, erhöhen sich die Kosten für Nicht-Wiener zusätzlich, während der Betrag für Wiener gleich bleibt.

    Es gab am Schluss wegen der Inflation kurz hintereinander 2x eine Erhöhung der Förderung, aber eben nur anteilig für Nicht-Wiener (es wurde eine zusätzliche ein Jahr vorgezogen) und auf einmal haben sich die Kosten um 50 Euro pro Monat erhöht.
    Kathisa25
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Strohhutpiratin ja, 3 Tage…aber es geht eigentlich nach Stunden, du musst also nicht zwangsläufig den vollen „Tag“ nehmen…also 2x deine Wochenarbeitszeit…
    Strohhutpiratin
  • Black Friday

    @Kimiko Ja, es ist gerade pre access für members…
    Kimiko
  • Mein Kind beißt mich

    Also mein Sohn hatte auch so eine Phase. Er hat es gefühlt meistens aus Freude gemacht.

    Ich habe dann Alternativen geboten…wenn du dich freust, dann knuddel, umarme mich. Er schlägt auch gerne in die Hände…

    Es ist in der Situation für die Kinder oft leichter, zu hören was sie machen können als was sie nicht tun sollen.

    Die Empathie ist eine längere Entwicklung. Es tut mir weh, ist für sie nicht immer so einfach umzusetzen, zu verstehen. Ihnen tut das beißen selbst auch nicht weh…

    Auch Kinder, die schon gut reden können, beißen, wenn sie eine Situation gerade überfordert..
    freya23

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum