@Forumianerin ich ziehe den Hut vor dir dass du nach den Zwillingen noch ein Baby bekommen hast, aber meine 2 Rabauken sind erst 21 Monate. Ich weiß nicht wie wir in ein paar Jahren denken aber ich glaube nicht dass ich jetzt 3 Kinder hätte wenn die Zwillinge zuerst gekommen wären.
Das erste Jahr ist mühsam, egal ob mit eins, zwei oder mehr Kindern, aber es geht vorbei.
Wir haben von Anfang an, sowohl bei der Großen, als auch bei den Zwillingen die Möglichkeit genutzt dass die Großeltern regelmäßig mithelfen und aufpassen. So kommen wir nicht zu kurz und auch die Kleinen genießen die Oma Zeit immer auf eine eigene Art und Weise. Nehmt euch ZB einmal alle 2 Wochen oder im Monat vor Essen zu gehen. So könnt ihr auch für euch wieder etwas machen. Ich weiß dass ich das soziale während der Karenz dringend brauche um geistig gesund zu bleiben. Geht's der Mama gut, gehts dem Baby gut 😊
Ich gebe es allen 3 Kindern besonders wenn sie unruhig sind vor dem Schlafen und es beruhigt wesentlich. Geben dann auch immer 5 Tropfen vor dem Schlafen und bei Bedarf noch 5 Tropfen in der Nacht.
Ansonsten habe ich noch einiges Gewand für Mädchen in 56 bis 80. Auch einiges für Zwillingsmädchen. Ansonsten noch Umstandsgewand, unseren Peg Perego Einzelkinderwagen, Fläschchen, Vaporisator, Babybadewanne, Maxi Cosi, etc.
@itchify der 1 Euro Rücklage/Anteil oder Quadratmeter ist reell. Früher wurden bei Neubauten "nur" 10 bis 50 Cent eingehoben, mit der neuen Weg Novelle letztes Jahr wurde dieser Wert auf 90 Cent erhöht und soll alle 2 Jahre indexiert werden.
Wir machen es für unser Reihenhaus ebenso, wir legen uns monatlich für 100 Quadratmeter 100 Euro zur Seite und sparen unsere Rücklage selbst an, da bei unserem WE Vertrag jeder Eigentümer für sein Haus selbst verantwortlich ist.
Ich hebe einige besondere Stücke auf, vielleicht 2 bis 3 pro Jahr, die tollen fotografiere ich alle und hab am Computer einen eigenen Ordner wo alle Fotos reinkommen inkl. was zu Hause gebastelt und gemalt wird, etc.
Manche hänge ich auf ihren Kasten und wechsle diese regelmäßig aus, damit ist das Zimmer auch gleich viel fröhlicher.
Willst du die Sachen für dich oder für die Kinder aufheben? Wirst du sie wirklich noch in 5 Jahren ansehen? Oder möchtest du es den Kindern mitgeben wenn sie ausziehen. Die würden mit sovielen Kisten wahrscheinlich auch ein Problem haben was den Platz angeht.
Ich würde wirklich nur die "Besonderen" aufheben.
Ich hatte gar keine Anzeichen. Ich habe weder gemerkt dass sich der Bauch senkt, noch dass es Vorwehen gab, beide Geburten waren toll, bis zum Schluss. Bei meiner Großen haben leichte Wehen an 38 4 eingesetzt und bei den Zwillingen hatte ich eine Blasenriss bei 33 6 mit folgendem Blasensprung bei 34 0.
@sandkorn
Der Zettel der Schwangerschaftsbestätigung und der MUKI Pass sind trotzdem zwei Paar Schuhe.
Nicht jeder bekommt den Zettel, ich wurde beide Male gefragt ob ich ihn brauche und habe keinen bekommen, da er nicht benötigt wurde.
Mein Mann und ich waren ähnlich wie du. Wir haben die ganze Situation bis uns unendliche durchdacht. Er ein Einzelkind, ich mehr oder weniger auch da meinen jüngere Schwester um 19 Jahre jünger ist und ich damit auch als Einzelkind aufgewachsen bin. Für uns war die Entscheidung fix da war meine Große 2 1/2.
Und dann war ich mit Zwillingen schwanger. Die beiden Kleinen sind aktuell 1 1/2. Im Moment ist es sehr mühsam, anstrengend, intensiv, trotz dass sich der Papa einbringt. Ich bete jeden Tag dass diese Phase besser wird.
Ich weiß nicht ob es bei uns einfach so anstrengend ist weil es 2 Zwutschgis sind, aber ich weiß von vielen Freunden dass "eines wie keines, und 2 wie 4 sind", sinngemäß. Unsere Beziehung wird ordentlich auf den Prüfstand gestellt, aber ich glaube fest daran wenn man diese Hürden schafft, dass man umso gestärkter als Team hervor geht.
Hör auf deinen Bauch. Du wirst zig Gründe für ein 2. Baby hören und genauso viele dagegen. Rational lässt sich diese Entscheidung meiner Meinung nach nicht treffen.
Ich frage mich wie viele Kinder etwas von diesen 60 Euro sehen werden. Ich denke das Geld wird ähnlich wie Mietzinsbeihilfe oder Sonstiges einfach versickern und die Kinder werden trotzdem hungern oder frieren.
Ich konnte mich bei meinem ersten Job als Assistenz in einer Hausverwaltung nicht nur einmal beschimpfen lassen, weil ich beim Ausfüllen des Antrags der Mietzinsbeihilfe das Konto der Hausverwaltung angegeben habe. Dadurch konnte das Geld tatsächlich dem Eigentümer zufließen und nicht beim Mieter versickern.