@Zwerg28 Gibt’s vielleicht die Option, dass dein Partner für die drei Monate, die zur Berechnung des Wochengeldes herangezogen werden, in Elternteilzeit geht? Eine Kollegin hat’s nämlich so gemacht, dass ihr Partner die letzten vier Monate vorm zweiten Geburtstag in Karenz war und sie in der Zeit Vollzeit berufstätig war (allerdings war die SS nicht so schnell geplant, daher hat sich das bei ihr überschnitten). Bei ihr geht sich’s zwar mit den 3 vollen Monaten daher nicht aus, aber wenn man schon weiß, dass man schwanger ist und zB ab Februar in den Mutterschutz geht, dann kann man ja schauen, dass man selbst von November bis Jänner wieder Vollzeit arbeitet, um so wieder die höchste Summe beim eaKBG zu lukrieren. Da muss man bisschen herum rechnen und darf die Fristen für den Wechsel von ETZ auf Vollzeit nicht übersehen und der Partner muss natürlich rechtzeitig seine ETZ melden, aber so würde man finanziell dann auch noch recht gut aussteigen. Oder eben schauen, dass mein Bein Gyn eine vorzeitige Freistellung erhält. Das geht meistens aber auch erst ab der 16. Woche und eigentlich nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ich habe aber schon gehört, dass es manche Fachärzte da nicht so genau meinen und irgendwelche Gründe erfinden 🙈
Ich bin übrigens auch seit einer Woche im zweiten Mutterschutz und falle aufgrund eines blöden Grundes (unbezahlter Urlaub während der Karenz meines Mannes) aus den Voraussetzungen fürs eaKBG. Ich habe jetzt nach der ersten Karenz für 5 Monate für 23h gearbeitet. Bei mir macht’s auf die Dauer eines Jahres gesehen etwa einen Unterschied von 3.300,- aus. Das ist auch nicht wirklich prickelnd, aber so spielt das Leben. Hätte sich die Bauchprinzessin ein Monat und ein paar Tage mehr Zeit gelassen, dann hätte ich die 6 Monate wieder voll gehabt und der unbezahlte Urlaub hätte gar nicht gezählt.
Ich denke halt, dass du mit den 15h vermutlich auch nicht über das KBG-Konto kommen würdest bzw müsstest du es dir ausrechnen. Ich verdiene ganz passabel und die Differenz zum Konto ist nicht wenig Geld, aber verschmerzbar.
@Zwerg28 Also da sich das eaKBG aus dem Wochengeld berechnet, wäre es wichtig, zumindest 3 volle Monate vor Antritt des Mutterschutzes gearbeitet zu haben. Die Frage ist halt, ob du mit den 15h überhaupt auf einen höheren eaKBG Tagsatz als mit dem KBG-Konto kommst. Falls nicht, dann sind die 3 Monate eben nur relevant, damit du für die 8 Wochen vor der Geburt auch ein Einkommen hast (mit dem man gut über die Runden kommt), da man auf das KBG ja erst ab der Geburt Anspruch hat. Auf das Konto hast du aber so oder so Anspruch.
@PrimaVera Die Höhe der Pension richtet sich nach der Höhe der Einzahlungen. In den ersten vier Jahren nach der Geburt des Kindes wird bei dem überwiegend betreuenden Elternteil als Beitragsgrundlage automatisch 2.090,61 Euro (2023) monatlich herangezogen. Sofern du mehr verdienst, natürlich dann der entsprechende Betrag.
Es besteht die Möglichkeit eines freiwilligen Pensionssplittings. Da können bis zu 50% der Teilgutschriften des Partners bis zum 10. Geburtstag des jüngsten Kindes auf den Partner überragen werden. Eventuell wäre das ja eine Möglichkeit für euch.
Wir hatten vor der Karenz einen etwa gleich hohen Verdienst und haben uns die Fixkosten daher auch ca. 50/50 geteilt. Fürs Sparen war aber immer ich zuständig. Mein Mann hat mir daher sein Erspartes überwiesen 😅Seit ich in Karenz bzw dann auch in ETZ war, haben wir die Fixkosten etwa prozentual aufgeteilt. Also er ca. 2/3 und ich 1/3. Die Einkäufe habe meistens ich erledigt, dafür hat er bei anderen Dingen gezahlt. Wir haben aber auch nie auf Cent oder einzelne Euro gerechnet, wie es zB eine Freundin von mir macht. Das Ersparte kam dann sowieso auf mein Konto und jeder konnte sich seine kleinen Wünsche erfüllen. Also wenn’s bei mir mit dem KBG knapp wurde (weil Geburtstage oder ein Urlaub anstand), konnte ich immer aufs Sparkonto zugreifen. Betreffend größerer Investitionen haben wir uns aber immer abgestimmt.
Mit Mai haben wir aber mein Konto zu unserem gemeinsamen Konto ändern lassen. Über dieses Konto laufen jetzt alle unsere Ein- und Ausgänge. Alles was übrig bleibt, kommt aufs Sparkonto. Somit gibt’s bei uns tatsächlich nicht mehr DEINS & MEINS. Es gehört ja sowieso alles unseren Kindern 😂
@Danie
Ich hatte in dem Monat, in dem ich schwanger wurde, noch eine zweite Zyklushälfte von ungefähr 9 Tagen, also am 9-10. Tag nach ES ist meine Mens eingetrudelt. Mein Zyklus musste sich nach der Geburt und Stillzeit aber auch erst etwas einpendeln. Von den perfekten 14 Tagen war ich aber noch sehr weit entfernt. Also es kann auch mit kurzer 2. ZH klappen.
Eventuell verlängert sich dein Zyklus dieses Mal auch einfach um 1-2 Tage. Ich denke, dass eine Länge von 27 Tagen bei ES an Tag 16 ausreichen sollte. Aber kläre das einfach auch mit der Kiwu Klinik ab.
@Kaffeelöffel Jetzt kannst du das ganze Thema noch mit einem positiven Gefühl abschließen 😊 der erste Interessent hat somit Pech gehabt und deine Gartenmöbel sind jetzt in gute Hände weitergezogen 👍
@Sunshine2020 Also wenn man ein Paket versendet, dann ist automatisch eine Sendungsnummer dabei 🤷🏼♀️ Es wurde nie erwähnt, dass es nur als Brief versendet wird. Und sie kann eben nicht wirklich beweisen, dass sie es an meinen Mann versendet hat. Also ja man könnte ihr somit Betrug unterstellen und leider gibt’s davon auf Willhaben und diversen Verkaufsplattformen ja auch immer wieder einige Fälle.
Ich finde es halt sehr unverantwortlich dem Käufer gegenüber, der in Vorkasse getreten ist. Ich habe selbst schon sehr sehr viel verkauft und würde NIE auf die Idee kommen, etwas ohne Sendungsnummer zu verschicken. Das sind 30 Cent extra. Wie oben erwähnt komme ich meistens mit dem Preis auch entgegen und da finde ich 30 Cent bei einem Warenwert von 20,- nicht viel. Somit bin ich als Verkäufer dann auch aus dem Schneider. Und dann so einen dummen Kommentar a la „In D ist es auch schon angekommen“ anzubringen, finde ich nicht in Ordnung.
Aber ja vermutlich bin ich da viel zu korrekt und würde dann nach einer Lösung suchen, die für beide Seiten passabel ist 🤷🏼♀️
Ich finde die Qualität bei PatPat auch nicht besonders. Über Willhaben habe ich zwei neue Outfits für Weihnachten/Silvester ergattert. Weil ich die Sachen optisch sehr süß finde, habe ich mir dann die App runter geladen, aber da ich wirklich NICHTS aus Baumwolle gefunden habe und mein Kind bzw. vermutlich auch die Bauchzwergin sehr empfindliche Haut haben (werden), wurde die App gleich wieder gelöscht 😕 für die zwei Anlässe finde ich’s okay, allerdings nicht für den Dauereinsatz.
Wir haben sonst viel von H&M, C&A, BabyOne, Ernstings & Impidimpi (Hofer). Da schaue ich dann aber auch meist, dass ein hoher Baumwollanteil dabei ist. Ich finde wirklich gute Qualität haben auch Next und Staccato. In den höherpreisigen Bereichen kaufe ich gerne bei Unternehmen wie Fuchs&Kiwi, Hessnatur und Ehrenkind. Da aber eher Einzelzeile (wie Wollwalk und Co).
Ich habe nach dem gestrigen Post von @jennyrr auch gestern noch bei Zauberstich eine Muki Pass Hülle für meine Bauchzwergin bestellt. Es gibt übrigens auch eine Facebook Seite. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und schon sehr gespannt auf meine Hülle 😃