Also fürs Flugzeug selbst braucht man den Buggy natürlich nicht. Aber nach der Landung muss man den Buggy oft vom Sperrgepäckband abholen. In der Türkei zB gehen die dort nicht sehr sorgsam damit um 🫣 Hinzu kommt natürlich, dass man das Kind dann nach der Landung bis zum Gepäckband tragen muss. Das kann, je nach Flughafen, schon ein ordentliches Stückchen sein. Da ists dann natürlich von Vorteil, den Buggy gleich dabei zu haben.
Wenn die weiteren Tests positiv sind, dann kannst du zur Bestimmung der Woche auch einen Test mit Wochenbestimmung machen. Nach den Tests zu urteilen, würde ich auf etwa ES+9/10 tippen (sprich 4. SSW ;-)
@krokimami Solange du hauptsächlich gebrauchte Kinderkleidung verkaufst und keine hunderte Verkäufe im Monat hast, brauchst du dir da keine Gedanken zu machen. Sie werden nur hellhörig, wenn jemand hauptsächlich Neuware und das in größerem Stil verkauft.
@Misbehave Ich habe die glaube ich vor dem Kinderwunsch auch genommen. Bin mir aber nicht sicher, ob es die letzte Pille war bevor ich sie abgesetzt habe, da ich 1-2x das Präparat gewechselt habe. Also ich habe im Oktober 2019 das letzte Mal die Pille genommen und schwanger wurde ich mit Kind 1 im Mai 2020. Und dann nochmals im Herbst 2022 und im Sommer 2024 mit Kind 2 & 3 😅
Ich würde empfehlen, dass du nach dem Absetzen versuchst, deinen Zyklus und Körper wieder kennenzulernen. Bei mir gab es anfangs 2-3 unregelmäßigeren Zyklen. Der Körper braucht manchmal ein paar Anläufe, um wieder in voll in Fahrt zu kommen.
@Ary Nein ein geplanter Kaiserschnitt ändert nichts an dem Beginn des Mitterschutzes. Das absolute Beschäftigungsverbot startet immer 8 Wochen vorm errechneten Termin. Mein erstes Kind kam auch 10 Tage vorm ET auf die Welt. Das wäre ja unfair, wenn jemand, der einen KS geplant hat, vorzeitig in MuSchu gehen darf während vaginal Entbindende nicht den gleichen Schutz genießen. Da geht’s ja auch darum, dass es von Woche zu Woche beschwerlicher für die werdende Mutter wird, egal wie dann im Endeffekt entbunden wird.
Bezüglich Krankenhaus: das jeweilige Vorgehen ist von KH zu KH unterschiedlich. Am besten fragst du da deine betreuende Fachärztin oder wenn du uns verrätst wo du entbinden willst, kann dir vielleicht hier jemand, der im selben KH mit geplantem KS entbunden hat, erzählen, wie es bei ihr gewesen ist 😉
@Katl86 Wenn Loipersdorf mit Kind dann finde ich das Vier Jahreszeiten super. Dort gibt’s im Restaurant einen kleinen Spielraum, so dass ihr in Ruhe essen könnt, wenn eurer Kind fertig ist und spielen möchte 😄 Das Kowald finde ich auch sehr schön/gemütlich, aber da war ich bis dato nur ohne Kinder.
Wir sind große Fans vom Reiters Finest Family. Das ist aber eher höherpreisig. Aktuell gibt’s aber wieder ein Angebot, wo Kinder unter 3 Jahren nichts zahlen (aber nur bei 3 Nächten und wenn man unter der Woche fährt). Und dort hast du halt echt so gut wie alles inkludiert. Auch die Kinderbetreuung ist klasse (falls das für euch schon eine Option wäre).
@D_2025 Du meinst, dass deine Frau im vorzeitigen Mutterschutz ist oder? Oder wurde sie seitens Arbeitgeber freigestellt?
Also im Fall von ersterem erhält deine Frau für die Zeit, in der sie 2025 noch nicht freigestellt wurde, aliquot Weihnachts- und Urlaubsgeld. Für die Zeit, in der sie Wochengeld bekommt, sind die Sonderzahlungen im Tagsatz des Wochengeldes enthalten.
Nach der Geburt eures Kindes muss sie bei der zuständigen Krankenkassa einen Antrag auf Kinderbetreuungsgeld stellen. In den meisten Fällen ist das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld lukrativer. Sie muss nur schauen, ob sie auch alle Anspruchsvoraussetzungen hierfür erfüllt.
Wieso möchte sie denn kündigen? Während dem Mutterschutz würde ich das Dienstverhältnis nicht auflösen. Deine Frau ist aufgrund der Schwangerschaft in einem geschützten Dienstverhältnis. Zudem würde sie den Anspruch auf einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld verlieren.
Sie hat auch Anspruch auf Karenz bis zum 22. Lebensmonat bzw. bei geteilter Karenz bis zum 2. Geburtstag. Das ist ein anderer Anspruch und vom KBG zu unterscheiden. Die Karenz wird mit dem Arbeitgeber vereinbart bzw. eher diesem bekannt gegeben.
Aja und das einkommensabhängige KBG gibts nur bis zum 1. Geburtstag. Viele legen sich einen Teil davon auf die Seite, um länger als ein Jahr daheim zu bleiben. Das ist meist finanziell attraktiver als das Konto für 22 Monate zu beantragen.
Lasst euch bei der Arbeiterkammer oder ÖGK am besten persönlich beraten ;-)
@mala201 Ich habe vor kurzem auch 2-3 Pakete verkauft, wo mehrere Stück eines Kleidungsstücks drinnen waren. Also zB mal so 8 oder 10 T-Shirts und einmal 6 Jeans. Ich denke aber auch, dass viel größere Pakete dann schwerer sind. Außerdem muss man dann ja auch aufpassen, ob es halbwegs in die vorgegebenen Versandgrößen passt (auch wenn’s eh nicht so genau kontrolliert wird).
@TinaXyx Also bei mir zeigt es über Hermes immer die 0,00 an. Ich kann aber auch keinen anderen Versandanbieter auswählen. Hier ein Beispiel aus meiner App:
@Mohnblume88Also ich würde es davon abhängig machen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist und ob auch der Ultraschall auffällig war. Normalerweise wird zuerst der NIPT angeraten und bei einem auffälligen Ergebnis noch die FW Punktion angeboten. Letztere hat halt auch ein minimales Risiko, dass das Kind im Zuge der Untersuchung abgeht. Beim NIPT bekommst du ein unauffälliges oder eben auffälliges Ergebnis, welches mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zutrifft. Wenn sowohl Ultraschall als auch NIPT unauffällig sind, kann man daher mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Kind keine Trisomie hat.