Ich hab die Erfahrung gemacht das sich die Kinder dann später oft unverstanden fühlen oder wie soll ich sagen ...respektlos erscheinen.
Meine Kinder nehmen keinerlei "Befehle" entgegen. Schon gar nicht von aussenstehenden. Ein "Räum auf"- im Kindergarten wird dann mit : Was wenn nicht oder du hast nicht bitte gesagt kommentiert. Oft sagt einer auch der Pädagogin "Warum du bist nicht meine Mama."
Meine Kinder sind fast 6 und fast 9 und sie mussten dann lernen das auch andere Formulierungen gelten. Also nur bedürfnisorientiert...lieb... verständnisvoll und Co nutzt für den Moment zu Hause, aber geht anderswo dann unter und wird von den Kindern somit nicht für Voll genommen.
Ich denk es darf auch ab und an Diskutiert werden oder eben wirklich als Befehl formuliert werden. Mit Erklärung- klar! Aber trotzdem so das eben unterschiedliche Tonlagen, unterschiedliche Ausdrucksweisen eigentlich das gleiche bedeuten. In dem Fall eben aufräumen.
Hör auf dein Gefühl.
Es gibt kein richtig oder falsch nach der 16. Woche etwa. Solang Milch noch die Haupternährung darstellt. Kein Salz, kein Zucker, nicht zu viel auf einmal.
Ob das Kind matschig breiig oder stückig mag muss man halt probieren.
Meine Tochter hat früh gut gegessen‐ aber verweigert bis heute Griessbrei zum Beispiel. Sie wird 9 Jahre alt.
Also einfach zu nix zwingen und probieren.
Wir haben übrigens bei allen 3 mit Pastinake begonnen, weil die nicht so stopft wie Karotte. Aber auch das ist individuell.
@whataboutme nicht Alter‐ Alte wenn ich bitten darf.
ES geht nicht um die Anmeldung hier sondern um die Beteiligung ! Ich hab nicht geschrieben das es ein neuer User ist. Nur das es keine Kommentare gibt.
Also höflich zurück-
Erst mal genau lesen bevor man zickt 🙃.
Ich glaub ich platz gleich....was geht dich das eigentlich an?
Kinder leben bei manchen gesunden Eltern viel gefährlicher.
Es gab in Deutschland vor Jahren einen Fall wo ein Kind der Epilepsie kranken Mutter weggenommen wurde.
Aber auch das hat sich damals geklärt. Nie gab es sodas regelmäßig.
Ich selbst habe Epilepsie und habe Kinder. Mit bald 9 bzw Zwillinge 6 Jahren. Meine Kinder haben noch nie einen Anfall mitbekommen.
Wenn ich sie habe spät abends. Ich spür es vorher und funktioniere noch ein paar Minuten. Kann die K7nder ins Bett legen, mich hinsetzen damit ich nicht stürze etc etc...
Mir scheint du hast null Ahnung von dieser Erkrankung. Abgesehen davon hat nichtmal ein Epileptiker Ahnung von einem anderen Patienten. Es gibt über 400 verschiedene Arten und noch mehr Unterarten von Epilepsie. Jede Form ist anders. Jeder Epileptiker reagiert anders.
Lass die Frau Mutter sein und kümmere dich um deinen Kram.
@Klumpenstein da bin ich aber froh das die Pädagog:innen in unserem Umfeld vor allem auf die Individuelle Entwicklung achten und nicht auf den Durchschnitt.
Ein 7jähriger zieht sich die Pants selbst an und aus wie auch die Unterhose am Tag. Da braucht ein fremder nicht zu wickeln. Du hast da irgendwie ein falsches Bild davon. Der spreizt ja nicht die Beine und wartet bis ein Erwachsener ihn sauber macht. 🙈
Gegen medizinische Abklärung ist auch gar nichts einzuwenden. Aber das muss halt nicht mit 3 oder 4 sein.
Gleichaltrige können super fies sein. Gebe Dir recht. Aber woher kommt das wohl?
Sie haben nicht gelernt tolerant zu sein und Andersartigkeit oder Entwicklungstendenzen zu akzeptieren und hinzunehmen wie sie sind.
@puffin was vor 30 Oder 40 Jahren war ist heute nicht mehr relevant. Da liess man Babys auch noch weinen. Kleinkinder haben eine auf den Po bekommen wenn was daneben ging.... Nicht überall, aber da war es halt gängiger den Kindern den Willen der Eltern aufzuzwingen.
Egal wie. Egal in welchem Bereich.
Es hat hier kein einziger geschrieben die Kinder nicht zu bestärken oder es nicht versucht zu haben. Ich denke jedem ist der Selbstwert des eigenen Kindes wichtiger als vieles andere.
Was ist dabei sich dem Kind anzupassen, Zeit zu geben? Jeder hat wohl Kinderbücher über Töpfchen und Klogehen daheim.
Jeder hat es probiert. Was ist mormal? Was nicht? Wann kehrt es sich ins Gegenteil, weil Kinder Bestärkung nicht mehr als solche verstehen? Es immer und immer wieder zu Rückschlägen kommt?
Du kannst nicht sagen, dass man Kindern die Möglichkeit wegnimmt es zu lernen, nur weil man 6 oder 7jährigen nachts eine Windel erlaubt.
Sie entscheiden in dem Alter aus freien Stücken. Sie alle wissen wie es geht und sich anfühlt da sie es Tagsüber ja können. Ich versteh nicht was falsch daran ist dem Kind diese Entscheidungsfreiheit zu lassen. Es kommt ganz von allein.
Wie gesagt bei mir kein Thema, da die Jungs eben schon früh keine Windel mehr wollten und es von allein geklappt hat. Ohne mein zutun und übermäßigem Lob. Das Wann bestimmten sie allein.
Bei meiner Großen auch kein Thema weil sie ohne Grosse OP immer irgendeine Art von Kontinenzversorgung brauchen wird. Auch das ist Ihre Entscheidung wenn sie alt genug ist.
Banale Dinge wie Klo gehen, essen, trinken, anziehen erfordern kein besonderes Training und Bestärken. Wir leben das ja ohnehin vor.