Nasty

Über mich

Nasty
Nasty
User
Beigetreten
Besuche
9,829
Zuletzt aktiv
Punkte
230
Birthday
1978-10-10 00:00:00
Wohnort
Wien
Kinder
3
Wohnbezirk
Wien 2 Bezirk
Beiträge
11,407
Auszeichnungen
13
  • Schlafprobleme Kind 2 Jahre

    Meine Kinder haben in dem Alter Mittags kaum mehr geschlafen. Außer im Auto. Das war lang ein Grund einzuschlafen.
    Das ist sehr individuell.
    Aber wenn Mittagsschlaf sollten 4-5 Stunden wach- Zeit bis abends sein. Zwischen 13 und 15 Uhr 1 Stunde, 1,5 und dann gut auspowern sollte Kindlein um 20 Uhr wieder müde genug sein. Muss man ausprobieren, da gibt es wirklich kein Patentrezept.

    Nachts wach geworden sind 2 von 3 bis sie ca. 4 Jahre alt waren. Geholfen hat nur sich dazu legen oder kinder ins Elternbett holen. War dann für alle viel entspannter.
    einschlafen im eigenen Bett, aber beim ersten wach werden einfach zu uns geholt, sonst hätten die Jungs die Große aufgeweckt. Wenig sprechen, wenig Licht, und vor allem keine Aufregung.

    Das war für uns auch die Zeit in der die Kinder ein großes Bett bekamen, damit ein Elternteil auswandern kann oder eben beim Kind weiter schlafen kann. Aufgestanden wurde immer gegen 6/6.30. sie waren da alle 3 schon in der Krippe/Kindergarten und wir mussten um 7.15 Uhr daheim los.

    Wenn sie dann älter ist, kommt sie allein zu euch, wenn sie wach wird.
    Ist bei uns heute noch so mit 7 (Zwillinge) und 10. Zwar nicht jede Nacht, aber doch noch ab und zu.
    freya23
  • Negative Erfahrung mit meiner Frauenärztin, was sagt ihr dazu?

    Gegen niederen Blutdruck hilft auch Wasser trinken.

    Kaffee und Cola? Bitte Arzt wechseln !
    puffinAry
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    @Mohnblume88 ich verstehe das sehr gut. Es sollte wirklich Hilfe zur Selbsthilfe sein. Ich wollte das nicht als "einfach" darstellen. Und ja es ist auch Charakterabhängig wie leicht oder schwer das fällt.
    Der erste Weg zur Akzeptanz ist das Kind als das zu betrachten was es ist. Das eigene Kind. Erst im 2. Schritt sind die Extras relevant. Und ja sowas braucht Zeit, aber wenn man sich bei jedem Tief ins Bewusstsein ruft, dass es ums Kind geht wird es irgendwann "besser". Man wächst mit seinen Aufgaben.
    Meine Oma ist vor 30 Jahren gestorben, sie sagte immer : Man bekommt nur das im Leben was man auch verkraften kann. Jeder kann über sich hinaus wachsen.
    Deine Freundin ist unglaublich stark, wurde "auserwählt" um dem Kind in seinem Sein Hilfe zu geben. klingt jetzt als ob ich verrückt wäre 😅 aber ich hoffe Du weißt was ich meine. Sucht Euch das "Gute" einen Grund der hilft es zu verstehen. Irgendeinen.

    Der erste Weg ist die amtliche Diagnose,
    Es gibt natürlich unterschiedliche "Härtegrade" bei jeder Diagnose. Aber auch für vieles schon Medikamente, die dem Kind helfen zu sich selbst zu finden. (Ich gebe keine, weil wir ohne zurecht kommen, er keine Probleme nach außen hin hat)
    Bei jeder Diagnose gibt es Anlaufstellen, Psychologen für die Mama, die ihr den Umgang erleichtern können.

    Einen Trick 17 gibt es nicht, weil alles so individuell ist. Wenn man das Kind nicht kennt, ist es nochmal schwieriger richtige Tips zu geben. Es gibt das Sprichwort : kennst du einen Autisten, kennst du EINEN Autisten. Jeder im Spektrum ist anders, auch wenn fast alle AD(H)S dabei haben.

    @Talia56 wie gesagt, ich versteh das alles. Ich spüre die gleiche Last wie andere Betroffene, ich kenne diese Gefühle, aber ja es gelingt mir da drüber zu stehen. Sie zu verdrängen, Lösungen zu finden, es anzunehmen.
    Vielleicht weil wir soo viele Jahre auf unsere Kinder warten mussten, alles nicht so easy lief wie anderswo. Ich schon vorher viel Kraft investieren musste um Mama werden zu dürfen.
    Sie mein Lebensmittelpunkt sind, nichts ist mir wichtiger.... natürlich auch nicht richtig, ich weiß schon, dass dies eher unter Verrückt und Unnormal fällt, aber ich denke und fühle nun Mal so. Und mein Mann zum Glück auch. Wir ticken beide gleich dämlich.

    Wir waren viele Jahre das Vereinslokal von mehreren Behinderten Vereinen, ich hatte nie Berührungsängste, kannte so gut wie alle Diagnosen und Behinderungen schon vorher. Hab diese Menschen nie als anders wahr genommen. Vielleicht Schutz Bedürftiger, aber nicht komisch oder seltsam oder sonst wie abstoßend. Vielleicht auch ein Grund warum ich das leichter verdaue. Ich habe gesehen, dass viele selbstbestimmt mit Job und Wohnung leben. Ich hab gesehen wo die Reise mit Behinderung hin gehen kann und weiß deshalb, dass eine Diagnose nicht das Ende ist.

    Es braucht Kraft, Ausdauer und Liebe. Dann wird das schon.
    Ängste kommen und gehen, sie kommen nicht um zu bleiben sondern um überwunden zu werden.
    Mohnblume88
  • Musikunterricht, Sportvereine & Co - Welche Hobbys haben eure Kinder?

    Ich würde mir 3 Sachen anschauen. Ihn schnuppern lassen und er soll sich daraus was aussuchen. Aber es sollte halt vorher auch klar sein, dass die Kursdauer/Semester/Jahr fertig gemacht werden muss.
    Zeig ihm nur Sachen die von der Trainingszeit her für dich passen.

    Ich bin mit den Kleinen immer spazieren gegangen, Spielplatz oder sowas während Tochter beim Training war. Sie hat mit 2 beim Rollitraining angefangen (natürlich auch um den normalen Umgang zu lernen) mit 4 beim Schwimmen und mit 8 noch Tanzen dazu.
    puffin
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    Man funktioniert nur.
    Wir haben uns gegen Nachmittagsbetreuung entschieden.
    Und es ist manchmal kaum auszuhalten.
    (3Kinder)
    Aber rudern so schon seit 7 bzw 10 Jahren dahin.

    Uns hilft die Familien-Sportwoche vom Behindertensportverband. 1 Woche nur unter Gleichgesinnten. Jeder schaut auf jeden und alle gemeinsam auf sich.
    Kinder, Geschwister und Eltern haben getrennte Zeit. Und wenn einer auszuckt ist das halt so. Keiner schaut dämlich drein, es ist alles für alle so herrlich normal.

    Es ist so unterschiedlich wie man damit umgeht. Jeder findet aber seinen Weg. Man wächst mit seinen Aufgaben.

    Die betroffene Mama soll Mal erhöhte Familienbeihilfe und Pflegegeld beantragen. Kann so ihre Stunden etwas geringer halten, (mein Mann ist auch selbstständig) und hat vielleicht dann mittags noch Luft bevor der Kindergarten aus ist.
    Mohnblume88
  • Baby schläft Abends sehr unruhig

    Ich will euch nicht die Illusion rauben , aber bei uns ist das teilweise jetzt noch so. Und es gehen alle 3 zur Schule. 😂
    Solang wir wach sind, will keiner schlafen.
    Ja sie sind um 19.30 Uhr im Bett, aber geschlafen wird erst wenn auch wir ins Bett gehen. Das ist halt dann schon um 20.30 oder 21 Uhr der Kinder wegen.
    monochrom
  • Kind will nicht mehr in den Kindergarten

    Ich hab 3 Kinder. Einer davon war extrem von Trennungsschmerz geplagt.
    Will Dir keine Angst machen, aber uns hat man das Kind noch mit 4 oder 5j vom Hals gezogen.

    Er wollte einfach nicht. Wenn wir weg waren hat er sich immer schnell beruhigt, gespielt, mitgemacht.... Für ihn war nur die Trennung das Problem. (Trotz Zwillingsbruder in der Neben Gruppe und grosse Schwester in einer anderen Gruppe.) Er hat immer gesehen wie problemlos die anderen rein sind. Aber für ihn war's einfach schwer.
    Wir haben immer wieder darüber geredet und ihn sehr konsequent hin gebracht. (Abgesehen von Corona Zeiten)

    Nachmittags viel gekuschelt und Freizeit nachgeholt.
    Für manche Kinder ist das Einstellen auf andere Regeln sehr Kräfte raubend, es ist für die Kleinsten sehr sehr anstrengend nicht daheim zu sein.

    In der Schule gab's dann aber keine Probleme, obwohl er manchmal traurig ist und lieber kuscheln möchte, aber er versteht jetzt, dass Schule seine Arbeit ist und Büro meine.

    Wenn sie isst, trinkt und spielt wird sich alles einpendeln. Du magst wahrscheinlich auch nicht jeden Tag gleich gerne arbeiten. Wir Großen retten uns oft von Wochenende zu Wochenende oder von Urlaub zu Urlaub, diese Zeitgefühl fehlt den Kleinen ja.
    Vielleicht hilft ihr schon ein Kalender wo sie Sticker kleben darf wenn ein "Arbeitstag" geschafft ist? So dass sie sieht wann Wochenende und zu Hause sein ansteht ? Oder 5 grüne Punkte und dann ein Sticker/Stempel?
    ValGer
  • Orale Phase - Erfahrungen

    Ich hab 3 Kinder. Aber nur einer war so extrem. Er hat einfach alles zerbissen. Es wurde mit der Zeit besser, ging aber nie weg.
    Er ist jetzt 7 und kaut in der Schule seine Bleistifte ab. Allerdings hat er erst 2 bleibende Zähne, ich denke schon, dass es auch mit dem Kiefer zu tun hat. Alles wächst, schiebt sich auseinander. Bei ihm wirken die Milchzähne schon fast zu klein im Mund.

    Lange Rede kurzer Sinn, besonderen Tip hab ich keinen. Halt wirklich auch Dinge geben wo er kauen darf. Stofftiere oder Gummibeißringe waren bei uns immer zu weich. Er wollte da glaub ich was spüren, Kraft ausüben. Wir hatten Mal einen Beißring aus unbehandeltem Holz. Den hat er auch lang mit sich rum getragen.
    SteirerMama28
  • Väterkarenz - Selbstständigkeit

    Ja, haben wir. 20+4, war aber glaub ich ein altes Model.

    Wir haben das alles damals direkt mit der Karenzstelle von der SVS geklärt.
    Eva_M
  • Working Moms 💪🏽

    Wir arbeiten auch beide 30 Stunden.
    Mein Mann ist zeitlich flexibler als ich. Braucht nur 20 Minuten zur Arbeit. Ich fahr 45 bis 50 Min in eine Richtung.
    Mir geht's ähnlich wie @Kaffeelöffel , wobei ich zur Not 5,6x im Jahr Home-Office haben kann. Aber halt nur wenn dazwischen ein Weg anfällt der ohne Ho einen Fehl/Urlaubstag bedeuten würde.
    Ich mach das jetzt 3 Jahre, Kinder sind schon 10j, Zwillinge 7j. Wir haben keine Großeltern oder sonstige Unterstützung und auch keine Ganztagesschule.

    Wir wollen die Kinder aber bewusst zu Hause haben. Es ist an manchen Tagen furchtbar und alles nur schnell schnell. Aber natürlich hat es für uns auch schöne Seiten.

    Haushalt bleibt oberflächlich. Also a bissl auf der Strecke.
    Semmal

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum