@mama1990s nein, ich hab meine Arbeitszeit sehr penibel mit meinem Vorgesetzten abgesprochen. Montag arbeite ich 8 Stunden, Dienstag 5, Mittwoch 8, Donnerstag 0 und Freitag 7. Dienstag und Donnerstag hole ich die Kinder um spätestens 14 Uhr. Montag die Oma. Mittwoch und Freitags mein Mann.
Tatsächlich muss ich also nur am Dienstag wirklich total pünktlich vom Büro weg, an allen anderen Tagen ist es egal wenn ich länger bleiben weil die Kinder eh betreut sind von Papa oder Oma. Das nimmt schon sehr viel Druck raus bei mir. Ich bin Teamleiterin. Da ist es öfter so, dass ich nicht um Punkt den Stift fallen lassen kann. Ich hab aber zum Glück auch einen sehr Verständenisvollen Chef, der mir diese - an unsere Familie angepassten - Arbeitszeiten ermöglicht.
Bezüglich dem, was du wegen deinem Mann gesagt hast: ja, so Sachen gehen dann halt nicht. Da muss dein Mann dann seinem Chef sagen "Tut Mir leid, ich kann nicht für den kranken Kollegen einspringen. Ich muss um 15 Uhr meine Kinder vom KiGa holen." Oder wie wäre das bei den Müttern?! Irgendwie geht es immer. Die Herren der Schöpfung halten sich halt oft für unverzichtbar. Sind sie aber genauso wenig wie die Frauen. Nur mit dem Unterschied, dass es bei den Frauen gehen muss und bei den Männer halt nicht, weil eh die Frauen da sind. 🤷
Ich glaube, es ist oft auch so, dass manche Leute den Wert von gewissen Dingen nicht mehr so schätzen.
Z.B. Babyschale. Manche denken sich da "warum soll ich um €100 eine gebrauchte Babyschale von Maxi Cosi kaufen wenn ich eine neue von Babyxy (irgendeine no-name billig-Marke) um den selben Preis haben kann". Da wird nicht so viel Wert gelegt auf Sicherheit oder es wird sich damit nicht so auseinandergesetzt. DAS ist das Problem. Bei Kleidung sowieso. Die fast-fashion Industrie, wo du 3 neue Bodies um €2,50 bekommst, macht es möglich das die Leute eben nicht gebraucht kaufen müssen. Wie und unter welchen Bedingungen diese Sachen dann hergestellt werden ist dem Käufer da meist (leider) egal.
Also ja, es ist nicht so, dass alles soooo mega teuer ist. Wenn ich heute auf Amazon gehe, sind 1000de Sachen, die in der Neuanschaffung gerade Mal ein paar Euro kosten, nur einen Klick entfernt 🤷
Ich kaufe, vor allem auch, aus Umweltgründen gerne gebraucht. Aber so denkt eben bei weitem nicht jeder.
@kuki09 Tut mir leid, falls ich mit der Meinung jetzt anecke aber: In der Vorschule wird er sowieso nicht benotet. Ich würd mir und dem Kind da nicht so einen Stress antun. Die Lehrerin könnt mich gerne aufsuchen und ich erklär ihr dann, das er die Wochentage fehlerfrei beherrscht aber das Gedicht einfach zu schwierig war. In der ersten Klasse sieht das anders aus aber in der Vorschule?! Selbiges mit den Hausübungen. Wird gemacht so gut es geht aber definitiv ohne Druck und Stress. Was wir nicht schaffen weil keine Konzentration mehr da ist wird halt nicht gemacht.
Wie gesagt, ich weiß, unpopuläre Meinung aber es ist die VORSchule. Da gibt's ja ohnehin keine Noten also wird's wohl auch kein Problem sein wenn er das Gedicht nicht fehlerfrei aufsagen kann. Oder was passiert dann?!
Für die Kinder verwende ich Sonnencreme vom Frühling bis Herbst oder wenn wir hoch oben sind auch im Winter. Grundsätzlich die 50er! Mittlerweile verwenden mein Mann und ich auch nur mehr 50er. Die Sonne ist einfach sehr aggressiv.
Wichtig ist mir außerdem UVA & UVB Schutz und ohne Octocrylene. Ich mag die Nivea Babys & Kids gern, hab aber auch schon eine von Eucerin, PediProtect, Alverde, Feeling, SunDance,... gehabt.
Ich find Sonnenschutz ur wichtig weil schädlich ist Sonne nicht erst dann, wenn man einen Sonnenbrand bekommt. Im Sommer sind meine Kinder daher immer eingeschmiert. Auch dann, wenn sie sich den ganzen Tag im Schatten aufhalten!
Also ich denke, du warst absolut auf dem richtigen Dampfer als du gemeint hast, es würde mit der Geburt des Geschwisterchen zusammenhängen. Es spielen allerdings, meiner Ansicht nach, hier mehrere Faktoren zusammen. Ich versuche das Mal zu Erklären:
1. Zunächst mach dir bitte bewusst, dass 3 Jahre immernoch sehr, sehr klein ist. Viele Kinder fangen in dem Alter überhaupt erst an trocken zu werden. Es braucht eine gewisse Hirnreife, die erst erlangt werden muss um diesen Prozess überhaupt erfolgreich einleiten zu können und es IST ein Prozess. Du würdest ja auch von einem Kind, dass vor 2 Monaten erst Laufen gelernt hat nicht erwarten, dass es niemals hinfällt oder sofort Stiegen steigen kann, oder? Und exakt das verlangst du von deinem Kind aber in Bezug auf das trocken werden gerade. 3 Jahre ist das Alter, wo dieser Prozess also erstmal beginnt. Das sie bisher überhaupt schon trocken war tagsüber ist also eigentlich schon eine Leistung.
2. So kleine Kinder können noch nicht sehr viele Gedanken auf einmal, parallel halten. Das bedeutet, dass sich oftmals nur in einer "Kategorie" etwas im Heim entwickeln kann.bestes Beispiel: geht die motorische Entwicklung rasant voran, so tut sich kognitiv oder sprachlich gerade nicht so viel und umgekehrt. Ihr (noch weitestgehend unterentwickeltes) Gehirn, ist gerade aber so sehr damit beschäftigt, die wohl größte Veränderung im Leben eines Kleinkindes durchzumachen, dass andere Dinge da einfach in den Hintergrund treten. Wenn wir also jetzt Bedenken, dass trocken werden vor allem ein Prozess der im Hirn abläuft ist (hat ja viel damit zu tun, ob ich das spüre, denn die Verbindungen dafür sind im Gehirn angelegt), dann finde ich es absolut nicht verwunderlich, wenn sie sich aktuell eben nicht aufs Lulu halten konzentrieren kann. Ihr Gehirn ist völlig fokussiert auf andere Sachen!
3. Es mag sein, dass sie sehr lieb zum Baby ist. Nur weil sie nicht eifersüchtig ist, heißt das nicht, dass es sie nicht beschäftigt. Wie ich oben schon erwähnt habe, macht sie gerade die größte Veränderung ihres bisherigen Lebens durch. Von einem Tag auf den anderen ist alles anders für sie und sie muss plötzlich die Person, dies sie auf dieser Welt am allermeisten liebt und die am allerwichtigste für sie ist, mit jemandem Teilen. Enttrohnung ist für die meisten Kinder eine riesen Sache.
Kommen wir also zu den konkreten Tipps:
- mit deinem Kind ist alles in Ordnung. Es Bedarf mit Sicherheit keiner physischen Abklärung durch einen Arzt weil es eben absolut im Rahmen dessen ist, was Kinder in dem Alter können.
- Verständnis, Verständnis und noch mehr Verständnis. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass es nervig ist und du dir denkst "aber sie konnte das ja schon und jetzt nicht mehr und...". Ja, sie konnte das schon und jetzt gerade liegt der Fokus von ihrem Gehirn auf der "Enttrohnung". Was ich dir aus Erfahrung sagen kann ist, dass sie das definitiv nicht macht um dich zu ärgern und, Druck hat noch nie irgendwas besser gemacht. Mit Druck hat noch nie irgendwas besser oder schneller funktioniert! Dem entsprechend hat es absolut keinen Sinn ihr da Druck zu machen. Sie kann es ja. Das hat sie ja bewiesen. Du darfst darauf Vertrauen, dass dein Kind es wieder schaffen wir von sich aus aufs Klo zu gehen wenn sich rundherum alles wieder gelegt hat.
- ich würde diese Situationen so annehmen wie sie sind und wirklich versuchen es gelassen zu sehen und nicht zu schimpfen. Vielleicht mag sie so Trainingsunterhosen probieren. Die sind nicht ganz wie eine Windel, halten aber mehr aus als normale Unterhosen. Und wenn es aktuell besser und angenehmer für euch ist, dann spricht auch nix dagegen das sie vorübergehend wieder Windeln trägt. Wie gesagt: altersmäßig ist das wirklich absolut kein Problem und ich bin fest der Überzeugung, dass sich das von alleine lösen wird (vorausgesetzt ihr nehmt jetzt hier den Druck raus!).
Also meiner Meinung nach macht das "rein von der Logik her" absolut Sinn, wie sie sich verhält. Nämlich wie ein 3-jähriges Kind das gerade ein Geschwisterchen bekommen hat und an dieser Situation zu knabbern hat (auch, wenn sie es so nicht sagt).
Das bedeutet auch nicht, dass ihr etwas falsch gemacht habt. Es bedeutet nur, dass ihr den Fokus so gut es geht weg nehmen solltet von dem ganzen Thema. Je weniger ihr darüber redet und Wind drum macht, desto schneller geht es vorbei!
@maria1712 bei uns bekommen sie ein Sackerl von OmaOpa. Von uns gibt's nix mehr extra. Finde es nicht so wichtig, dass ich da ach noch ein extra Sackerl mach. Zumal sie eh nicht nicht wissen, dass es von den Erwachsenen kommt.
@minx tagsüber mit 3, nachts mit 3,5 wobei wir vor kurzem (mit 4,5 Jahren) eine Phase hatten wir sie unbedingt wieder Windeln wollte zur Sicherheit. Also trocken heißt ja nicht immer, das nie was daneben geht oder es nicht auch immer Mal wieder andere Phasen gibt (ich Vermeiden hier bewusst das Wort Rückschritt). Also sie war fast ein Jahr komplett trocken und dann wollte sie plötzlich nachts wieder Windeln. Tagsüber auch aber da hat sie dann diese Trainingshosen getragen. Es ging nämlich nicht darum, dass sie sich komplett angemacht hat sondern es waren halt ein paar Tropfen Urin in der Unterwäsche und die hat diese Trainingshose auch auffangen können. Hat sich dann von einen Tag auf den anderen von selbst wieder erledigt.
Als Tipp: meine Tochter hat anfangs den Unterschied zwischen Windel und Unterhose nicht gemerkt. Erst, als wir sie unten rum nackt gelassen haben hat sie auch im Halbschlaf gecheckt, dass sie nix an hat und es blieb alles trocken.
Hallo,
ich hab das auch immer wieder. Kontrollverlust ist bei mir ein Trigger. Aber auch mit Spielsachen schmeißen, ignoriert werden...
Ich hab's noch nicht geschafft, meine Trigger aufzulösen. Das braucht noch Zeit und ich hab mich noch nicht durch alles durchgearbeitet (psychologisch). Aber was mir mittlerweile gut gelingt ist, meine eignen Trigger zu kennen (indem ich immer wieder die Situationen, in denen ich so ausraste hinterher reflektiere und bespreche) und meine Strategien habe wie ich ruhig(er) bleiben kann.
Da geht's viel um vorab Kommunikation z.B. den Kindern sagen, wenn mir was nicht passt und zwar klar und deutlich "ich fange an mich zu ärgern weil..." Oder "ich bin kurz davor richtig sauer zu werden. Ich möchte jetzt...".
Tatsächlich werden die Situationen in denen ich so austicke immer weniger.
Ich bin aber auch seit einer Weile in Betreuung bei einer Psychologin die auch Familienberatung macht und das hilft natürlich viel.