Liebe @mockingbird
Wow! Ich dachte nicht, das mein post dich so in deinen Grundfesten erschüttern würde.
Ich wollte mich hier raus halten aber da du mir vorzüglich die Worte im Mund umdrehst will ich mir das dann doch nicht gefallen lassen.
1. Ich hab nie behauptet, dein Mann wäre ein Patriach. Ich habe geschrieben, dass ich das Patriachat verabscheue. Es nur leider halt so: du kannst den feministischsten Typ zu Hause haben, wir leben trotzdem immernoch im Patriachat. Die Strukturen sind nach wie vor da. Gleichberechtigung gibt's noch nicht in allen Bereichen und Männer sind in vielen Fällen immernoch privilegierter als Frauen. Ob du willst oder nicht: das ist so. Das hat mit dir und deiner Ehe wenig bis nix zu tun.
2. Ich gratuliere dir dazu, das du eine selbstbestimmte Frau bis und glaube dir das auch. Ich kann nix dafür, dass der Titel des Buches, das am besten auszudrücken versucht was ich meine, so lautet. Ich bin auch eine selbstbestimmte Frau und war es auch schon, bevor ich das Buch gelesen hab. Trotzdem hab ich es gelesen. Ich empfehle es hier an dieser Stelle nochmal.
Und nachdem du ganz offensichtlich noch NICHT verstanden hast, worum es mir geht, versuche ich es mit einem Auszug aus einem Artikel nochmal:
"Männer sollten im Haushalt nicht helfen! Wieso? Deshalb: Wollt ihr einen Gehilfen oder einen gleichberechtigten Partner? Jemand, der mit euch zusammen den Haushalt schmeißt und nicht nur auf Anweisungen wartet? Ja eben. Deshalb sollte man nicht davon sprechen, dass Männer im Haushalt helfen. Und sie sollten gefälligst auch nicht helfen, sondern schlicht und ergreifend ihren Part übernehmen. Das vermeintliche Lob "der Mann hilft ja so toll im Haushalt mit" degradiert den Mann zum Gehilfen, zum Assistenten und macht die Frau zur Managerin." (Quelle: https://www.leben-und-erziehen.de/familie/partnerschaft-beziehung/maenner-im-haushalt-15533.html). Es lohnt sich, den Artikel weiterzulesen, da steht nämlich noch mehr interessantes.
Ich meine damit nicht dich persönlich @mockingbird sondern die vielen, vielen Frauen die über dieses Wort in diesem Kontext und mit diesem Hintergrund noch nie nachgedacht haben. Deshalb hab ich es überhaupt gewagt, das anzusprechen. Deshalb ich es mir ein Anliegen, es wieder und wieder zu erklären bis angekommen ist worum es mir im Kern geht. Nämlich nicht um dich persönlich. Und wenn du jetzt immernoch der Meinung bist, das dein Mann nur hilft ist euch beiden nicht mehr zu helfen (ha 😜).
Und @arti000 hey, sorry aber seit ich in diesem Forum bin beschwerst du dich über dein Leben. Immer. Du bist das arme Opfer, das ja vom Leben so gebeutelt wird. Und dann hättest du dein Leben endlich Mal gut im Griff gehabt. Nettes Haus, Job der Freude macht, Kinder "unter Kontrolle" und bäm, triffst du eine Entscheidung vor der dich das ganze Forum gewarnt hat. Dann wars vorbei noch bevor es richtig angefangen hat. dann kamen die Leute und meinten "ich hab's dir ja gesagt" und dann warst beleidigt und wolltest es nicht hören. Jetzt bist wieder so arm und mimimi. Irgendwann muss jeder die Verantwortung dafür übernehmen wie er sein Leben gestalten will. Du hast dir dein Bett gemacht, jetzt musst halt drin liegen. Aber nein, stattdessen sind alle anderen ja so gemein.
Sodala. Sorry für den Rundumschlag. Macht euch nicht die Mühe, hierauf zu antworten weil ich werds fix nicht lesen.
✌️
@ellielli und das wichtigste ist natürlich, das die Kinder immer den neuesten Schrei anhaben. Was sollen denn die anderen Babies auf dem Spielplatz denken, wenn deine in einem Fetzen der letzten Saison auftauchen?! 😉
Nein, Spaß beiseite: das versteh ich tatsächlich nicht. Ich hab haufenweise Gewand von einer Freundin geschenkt bekommen als meine Tochter zur Welt kam. Ja, war ein paar Jahre alt und von 1-3 Kindern vorher schon getragen. Ich hab mich trotzdem drüber gefreut, das ich es nicht neu kaufen muss. Nachhaltiger ist es übrigens auch. Bei 11 Jahre alten Sachen hätt ich halt geschaut wie fleckig, löchrig sie sind und ob sie nach dem Waschen komisch riechen aber nur weil sie rot und orange sind anstatt Pastelfarben 🤔
Und mir ist das sowas von wurscht ob diese Sachen out sind. Es sind babysachen. Wieso müssen die schick und in sein? Reicht es nicht, wenn die praktikabel sind. Im übrigen kommen Trends ohnehin alle wieder. Die Glockenhosen, die jetzt alle tragen hab ich Anfang der 2000er auch schon angehabt. Also wenn du lang genug wartest wiederholt sich der "Trend" ohnehin.
Heißt das dann, wenn du in 5 Jahren nochmal ein Kind bekommen solltest, kaufst du wieder alles neu weil es ist ja dann schon nicht mehr in Mode? Ernsthaft?!
Und du erneuerst dann auch jedes Jahr deinen kompletten Kleiderschrank weil das vom letzten Jahr ist nicht mehr in?
@mockingbird ich wollte dich nicht angreifen oder euer Lebensmodell kritisieren. Das steht mir auch nicht zu.
Mir ging es nur um das Bewusstsein, dass du ganz selbstverständlich schreibst, das er im Haushalt eben nur hilft. Da (und womöglich auch bei seinen eigenen Kindern) macht er sich dadurch zur Randfigur. Nein, ich würde von meinem Mann auch nicht verlangen, dass er nach einem 15 Stunden Dienst die Küche putzt. Es ist trotzdem euer Haushalt und eure Kinder. Gemeinsam. Du hast dich nicht alleine dazu entschieden.
Und hart gesprochen: würdest du mit eurem jetzigen Lebensmodell komplett unglücklich sein, würdet ihr euch auch beide zusammen was überlegen müssen wie du mehr entlastet werden kannst.
Mir ist schon klar, das eure Situation nicht wie jede andere ist und ich bin beim Lesen deiner Zeilen eben bei dem Satz hängen geblieben. Die Haare stellts mir nur deshalb auf, weil ich das Patriachat so verabscheue. Das hat mit dir persönlich aber nix zu tun.
Es lesen hier ja auch viele andere Menschen mit, denen das vielleicht gar nicht so bewusst war oder aufgefallen ist.
Aber ich hab deine Message verstanden und es tut mir leid, wenn du dich dadurch angegriffen fühlst. Ich werd hier auch nicht mehr posten
Ich möchte noch auf den Satz verweisen, den sie TE geschrieben hat und den noch niemand angesprochen hat (der mir aber beim Lesen alle Haare aufstellt): "Mein Mann hilft anstandslos mit sobald er zuhause ist..."
Dein Mann hilft nicht. Er übernimmt seinen Anteil. Mag sein, das er einen furchtbar stressigen und verantwortungsvollen Job hat. Den haben viele. Trotzdem ist es auch sein Haushalt und seine Kinder. Mit diesem denken ("er hilft") sagst du nämlich aus, dass ja die Verantwortung für das alles bei dir liegt und der Druck steigt weiter. Und ja klar machst du mehr weil du ja auch daheim bist und er Vollzeit arbeitet. Mir geht's auch nicht um eine 50/50 Aufteilung (das geht sich in den meisten Fällen sowieso nicht aus und ist auch manchmal Unsinn) sondern mir geht's da mehr um das mindset. Das du nicht das Gefühl haben sollst, dass du alles zu jeder Zeit schaffen sollst (schaffen musst) und dein Mann hilft halt mit wenn's ihn gerade passt. Nicht, das er es so sieht aber dieser Satz impliziert das.
Stell dir Mal vor, die Situation wär umgekehrt: Du würdest Vollzeit arbeiten und er wär daheim beim Kind. Da würde keiner auf die Idee kommen zu sagen "meine Frau hilft mir im Haushalt."
Das nur so als Denkanstoß.
@Fuchsili können ganz normale Behälter sein. Achtung bei Glas: immer nur bis zur Hälfte voll füllen weil sich die Masse ausdehnt, wenn sie friert und es dir sonst das Glas in Tiefkühler zerreißt.
@Fuchsili ich würd sagen 1 weil Bezüge vom AMS zählen nicht zu "pensionauszahlende Stellen".
Aber neben der Frage ist normalerweise ein kleines ? wo erläutert wird, was alles dazuzählt.
@KFP danke der Nachfrage, viel besser. Seit wir den Weichmacher geben und von dem Thema etwas Distanz genommen haben (also es nicht ständig besprochen haben und, wenn was daneben ging, nicht kommentiert haben) klappt es wieder viel besser. Also wir sind auf einem sehr guten Weg 🙂
@fraudachs ich wär gar nicht auf die Idee gekommen,das Kind noch irgendwie zu tragen oder anders transportieren.
Einfach was finden, was cool ist fürs Kind. Kindermuseum, Zoo, Spielzeugmuseum, sowas vielleicht.
Wohin geht's denn, vielleicht war mit Kids schonmal jemand da und kann dir konkrete Tipps geben.
Ansonsten eher einplanen, das nur ein paar Stunden Kultur drin sind und dann eher wieder Spielplatz.
@sulmtaler genau deshalb würd ich für meine eigenen Enkel jetzt nicht unbedingt alles aufheben. Ich hab auch noch ein paar Sachen, aus meiner Kindheit und die haben auch komisch gerochen und - wie du schreibst - bei den Inhaltsstoffen von damals hab ich schon überlegt ob ich das wirklich an meine Kinder ranlassen will. So schade das ist aber das zeug wird nicht besser wenns 20 Jahre in Kisten liegt. 2 oder 3 Erinnerungsstücke dürfen bleiben. Für alles andere gibts Fotos.