Ines83

Über mich

Ines83
Ines83
User
Beigetreten
Besuche
723
Zuletzt aktiv
Punkte
60
Birthday
1983-02-18 00:00:00
Wohnort
Bundesland Salzburg
Wohnbezirk
-
Beiträge
308
Auszeichnungen
8
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    @dorfpony
    Der kleine ist gestern 1,5 Jahre geworden.
    Wir haben uns als dauerpflege Eltern beworben und da bekommt man dann auch nur Kinder die zu 99% bei einem bleiben. Die Behörden können das gut abschätzen U kennen ja die Geschichten der Familien. Das 1% wäre, wenn sie die Eltern wirklich komplett ändern würden u dies auch über einen langen Zeitraum durchhalten. Jedoch sind die Kinder mehrere Jahre bereits bei den Pflegeeltern dann bleiben sie auch meist, weil man es den Kindern nicht zumuten will. Jedoch wird halt das Besuchsrecht ausgeweitet.
    Also es gibt verschiedene Formen der Pflege.

    Man kann sich auch als Bereitschaftsmutter od kriseneltern bewerben, da weiß man, dass die Kinder nur kurz bleiben.

    Wir hoffen ihn Mal adoptieren zu dürfen. Sonst halt wenn er volljährig ist und er das auch will.

    News gibt's dann wieder in einigen Tagen. Wie es uns ergeht.
    Viennagirl87Talia56melly210ReyhaniaYvijiPapayaBabsi123Hallöchenmirami
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Hallöle.

    Mal wieder was von mir.

    Wir hatten jetzt 3,5 Treffen bei der Bereitschaftsmutter und dann 3 Treffen bei uns zu Hause.

    Ich habe mich Recht schwer getan bei den Treffen bei der Bereitschaftsmutter. Wieso. Hmmm schwer zu sagen. Ich habe mich ständig beobachtet gefühlt und man ist halt doch nicht zu Hause.
    Als die Treffen bei uns waren, fiel es mir gleich leichter.

    Aber die Treffen waren sehr hilfreiche. Man sieht den Tagesablauf des Kindes, was es gerne isst, spielt, mag,... Wie das Abend Ritual ist, wie U wann er schläft usw usw. Aber es waren sehr anstrengende Tage für uns, da wir bei den Treffen immer knapp 2h hin und 2h heim gefahren sind.
    Ich hatte dazwischen einen freien Tag und musste halt natürlich noch sachen besorgen für den Kleinen.

    ABER

    die Zeit ist verflogen und morgen holen wir den Kleinen fix zu uns. Auch da mach ich mir nichts vor, die ersten Tage werden sicher nicht leicht werden. Noch für uns, oder für den Kleinen. Er kennt zwar sein neues zu Hause schon, aber seine Bezugspersonen sind auf einmal weg.

    Er ist zum Glück ein neugieriger, aktiver junger Mann. Man kann ihn durch Spiel schnell ablenken. Er ist wissbegierig und ein wiffzack. Er merkt sich alles was man ihm zeigt. Und nicht zu vergessen, er ist schnell.

    Wir freuen uns auf unseren neuen Lebensabschnitt.



    Dann noch was zum Pflegekurse:

    Wir hatten jetzt die 3. Einheit. Anfangs war es ein kurzes kennenlernen und was auf uns zu kommt. Man lernt ein wenig die anderen Paare kennen.

    Das letzte Mal wurde es dann auch schon emotional.
    Man stellt seine Lebensgeschichte von seinem leider meist steinigen Weg zum Kinderwunsch dar bzw wieso man sich für die Pflege entschieden hat. Teils sehr schlimme Lebenswege die manche bereits beschreiten mussten. Macht mich gleich selbst wieder emotional.

    Aber wir sind eine sehr bunte aber liebe Gruppe. Man muss sich da wirklich auf die Kurse einlassen, was mir zuerst nicht einfach fiel, ich bin einfach eher ein rationeller Mensch. Spreche das aus was ich sagen will, ich habe mir mit den psychologischen spielen und Darstellung schwer getan. Aber es wird. Ich fühle mich in der Gruppe gut aufgehoben.

    Der nächste Kurs ist erst im Juli wieder. Dann werde ich euch davon berichten.



    Falls ihr noch fragen habt, zur Anbahnung also dem kennenlernen vom Pflegekind, nur her damit.

    Lg
    Melodymelly210Talia56NeueMami32PapayaIsibellaSunshineGirlViennagirl87ReyhaniaYvijiund 9 andere.
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Ohhhh vielen lieben Dank euch allen. Danke 😊☺️

    Ich halte euch natürlich weiter auf den laufenden, wie sie Kurse usw ablaufen.
    mydreamcametrue
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    @apfelsaft
    Sorry hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen.

    Wir haben uns für den ersten weg Pflege dann entschieden, weil wir auf eine Adoption ewig warten würden u Corona verzögert alles noch mehr. Also in SBG hat man mindestens 7 Jahre Wartezeit. Ich wäre dann 45 Jahre und das ist die mindestwartezeit. Wir haben gesagt wir wollen ja 2. Wir starten mit der Pflege U wenn es künstlich weiter nicht klappen will, dann schlagen wir als weg 2 die Adoption ein. Der Kurs beginnt eh nicht vor 2022 Herbst und bis dahin weiß ich auch ob es künstlich klappt denn ich habe den Fond nur mehr bis Feb 23. Und das ist auch unsere selbst erkorene Deadline für die künstliche Befruchtung. Der Weg ist körperlich U geistig echt mühsam.

    Dann haben wir uns für die dauerpflege bzw Langzeitpflege entschieden. Es gäbe noch die Krisenpflege U Bereitschaftsmutter. Bei diesen beiden Varianten ist von Haus aus klar, dass die Kinder dann entweder zu den leiblichen Eltern zurück gehen od eben auf einen dauerpflege Platz. Also kurzfristig und man nimmt ein Kind innerhalb von Stunden auf. Die sind meist beim Bund angestellt die Krisen U Bereitschaftsmütter.

    Also wenn du dich für dauerpflege entscheidest, geben sie dir nur ein Kind, wo die Chance so gering ist, dass es wieder Retour geht. Wieso weiß man das? Die leiblichen Eltern werden oft schon lange vorher betreut und die Obsorge wurde schon gerichtlich abgesprochen. Die Eltern müssten sich über einen längeren Zeitraum Beweisen. Dh arbeit, Wohnung, leben umstellen und das ist meist schwer für sie. Je nach Fall natürlich unterschiedlich. Aber bei uns hat die Mitarbeiterin der BH gesagt, sie hat in 25 Jahren Dienstzeit nur 1 od 2 Mal ein dauerpflege Kind zu den leiblichen Eltern zurück gegeben, weil alles gepasst hat.
    Also wie gesagt, die kennen die Geschichten der leiblichen Eltern U schätzen das ein. Ohne Grund kommt ein Kind nicht von den Eltern weg.
    Man kann, wenn die leiblichen Eltern irgendwann zustimmen, auch das Kind adoptieren. Sieht in unserem Fall gut aus.
    Natürlich ist Pflege aber damit verbunden, sich mit den leiblichen Eltern auseinanderzusetzen. Dh treffen werden fix eingeplant. Sofern sie kommen.

    Jetzt zu unseren Fall:
    Dies ist ihr 4. Kind. Das 1. Kind lebt beim Vater und die Mutter hat keine Obsorge mehr zu dem Kind U hat dies auch seit Absprache der Obsorge nicht gesehen. Dh 5-6 Jahre war kein Interesse da, es zu besuchen. Kind 2+3 wurde abgetrieben und wir haben Kind 4.
    Sie war mit ihm im Mu-Ki heim nach der Geburt, aber nach der 5. Woche des Kleinen wollte sie sich nicht mehr um ihn kümmern und der kleine ging zu einer Bereitschaftsmutter. Also er ist eigentlich quasi seit Geburt bei der Bereitschaftsmutter. Der kleine wäre viel früher an eine Pflegefamilie gegangen, aber sie hat nach einem Jahr probiert, das ihr gerichtlich die Obsorge nicht gänzlich abgesprochen wird. Das hat sie beantragt aber ist dann zu keinem Termin mehr erschienen. So hat sich das nochmals 6 Monate gezogen.
    Die Mutter hat eine psychische Störung - erblich nicht weitergebbar. Sie ist noch jung. (Man sieht, man bekommt Infos zu den leiblichen Eltern, das bekommt man bei adoptiv meist nie). Habe da noch mehr, aber tut ja so nichts zur Sache.

    Die leibliche Mutter hatte auch bei der Bereitschaftsmutter die Möglichkeit ihn einmal im Monat zu besuchen. Die Termine hielt sie selten ein. Persönlich hat sie ihn das letzte Mal im Feb gesehen. Auch die Video Chat Termine hielt sie nicht ein. Uns wurde mitgeteilt, sie hat nach der Aberkennung jegliche restmotivation verloren und findet es gut, dass er jetzt zu einem Endplatz kommt. Also sie will es uns nicht schwer machen. Wir lernen sie erst später kennen und sehen dann wie sie die Termine einhalten wird. wir sind gespannt.

    Der kleine hat natürlich über diesen langen Zeitraum eine Bindung zur Bereitschaftsmutter aufgebaut U auch ihr fällt die Trennung schwer. Aber sie ist mit Leib u Seele Bereitschaftsmutter und will den Job auch weiter machen und vielen kleinen Wesen damit helfen. Hut ab vor der Familie.

    Wir kommen super mit der Bereitschaftsmutter klar, sie ist sehr nett u gibt alles für die Kinder. Also die Kinder haben es bei ihr sehr gut und wir sind froh so einen Glücksfall zu haben.

    Oft kommen Kinder aus einem weitaus zerrütteteren Umfeld.

    Wir treffen uns jetzt dann oft, damit wir keine Fremden sind und die Bereitschaftsmutter wird sich bei den Treffen immer weiter zurück ziehen. Zuerst sind die Treffen in seinem Umfeld und dann nur mehr bei uns.

    Zum rechtlichen:
    Es kommt drauf an ob die leiblichen Eltern od irgendwer für das Kind bereits Karenz beansprucht hat. Wenn das Kind noch keine 18 Monate alt ist, kann man bis zum 2. LJ in Karenz gehen. Ist er älter als 18 Monate, hat man einen Anspruch auf 6 Monate. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob man nach den 2,5LJ karenzgeld bekommt. Bis dahin ja, wenn nicht bereits konsumiert.

    Also ich gehe ab Übernahme des Kindes offiziell in Karenz. Ein adoptiv od Pflegekind wird gesetzlich mittlerweile einem leiblichen gleich gestellt.
    Ich bleibe bis 31.12. daheim U gehe dann Teilzeit arbeiten. Auch das steht einem gesetzlich zu bei Pflege U adoptivkindern.

    @apfelsaft ich hoffe i hab nix vergessen zu beantworten.
    Od falls sonst noch wer fragen und ich kann sie beantworten, gerne her damit.
    Talia56Papayamelly210Viennagirl87mydreamcametrueHallöchenhimmeltaumiramiLynni87
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Sodala, spät aber doch.
    Habe heute meinen letzten Arbeitstag direkt nach den Treffen bevor ich auf Urlaub bzw karenz gehe.

    Ich habe ja noch Anspruch auf Karenz, weil die leibliche Mutter U die Bereitschaftsmutter diese nicht in Anspruch genommen habe.

    Wir hatten heute treffen mit der Bereitschaftsmutter, Kind, Beauftragte der Bereitschaftsmutter, BH Mitarbeiter der leiblichen Mutter, unsere BH und einer Sozialarbeiterin gehabt.

    War zuerst sehr fachlich, dh weitere Abläufe, Infos zur leiblichen Mutter, Infos zum Kind,...

    Dann sind die Bereitschaftsmutter und wir zum kleinen Heim. Erstes Kennenlernen, sein Ablauf sehen usw.

    Gut das ich Urlaub habe, denn wir haben jetzt fast alle 1-2 Tage ein Treffen. Die ersten Male treffen wir uns in seiner gewohnten Umgebung und die letzten Male dann bei uns. Wir gehen dann auch Mal alleine mit ihm spazieren und kümmern uns Mal einen halben Tag um ihn. Wir können alles erfragen, was er isst, mag,... Erfragen. Wir sehen was wir noch brauchen U was er gewohnt ist.

    Also ich denke wir haben jetzt 7 Treffen bevor die Übergabe ist, damit er sich an uns gewöhnt. Am 13. Kommt er, wenn alles passt zu uns mit.

    Er ist ein aufgeweckter junge, sehr aktiv, neugierig und rennt fleißig herum. Er ist gesund, super aufgewachsen bei der Familie gut aufgewachsen. Ihm fehlt es an nichts. Herzig is er.

    Die leibliche Mutter hat kein wirkliches Interesse an ihm, das letzte persönliche Treffen war im Feb um davor auch nur sporadisch. Diese lernen wir denke ich erst im Juli od so kennen. Damit der kleine sich zuerst Mal bei uns eingewöhnen kann.

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen, bin ein wenig müde, war ein aufregender Tag auch für mich. Man macht sich natürlich Gedanken, wie des wird, man kennt ihn ja noch nicht. Ob er schnell vertrauen fasst und uns schnell akzeptiert, usw usw.
    Leni220619KaffeelöffelMelodyitchifyNeueMami32ReyhaniaPetraMViennagirl87Christina91hafmeyjaund 10 andere.
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Sodala heute sehen wir ihn das erste Mal. Wir freuen uns soooo. Melde mich am Abend mit News.
    Talia56Kate_87itchifymelly210KaffeelöffelSunshineGirlplaininmydreamcametruePetraMPapayaund 8 andere.
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    @melly210
    Wir empfanden die vielen treffen bis wir zugelassen wurden oft als langwierig. Dann ging es aber plötzlich flott. Auf einmal bekamen wir die Kurs Termine und eben die Zusage. Jetzt ist es ihre Vorfreude. Aber am Anfang ging es uns zu langsam voran. Was bei der Adoption und dann noch in Zusammenhang mit Corona noch langwieriger sein kann( in SBG zb geschätzt 7 Jahre). Also die Wartezeit auf jeden Fall.

    Wir fiebern jetzt schon den 1.6. hin, wo wir ihn das erste Mal sehen/treffen dürfen 😍.
    SunshineGirlStieglitzmelly210Sonnenschein23Viennagirl87
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Mal wieder ein kurzes Update.

    Wir haben ja dieses Monat die ersten Kurstage. Wir sind schon sehr gespannt.

    Und am 01.06. haben wir ein Treffen mit den BH's der leiblichen Mutter U treffen die betreuungs/Krisenmutter. Der können wir dann alle unseren offenen Fragen stellen die wir noch haben. Was wir noch besorgen müssen usw usw. Anscheinend bringt er sein hab U hat mit. Wir wissen halt nicht was das alles ist.
    Und nach dem Gespräch gibt es ein erstes Treffen mit dem Kleinen. Wir freuen uns schon sehr darauf. Wir haben ihn ja noch nicht gesehen.

    Sein Kinderzimmer haben wir schon eingerichtet. Wir haben viel geliehen bekommen von Freunden U natürlich auch einiges gekauft. Er soll sich, wenn er da ist wohl fühlen.

    Dann haben wir immer wieder treffen in kurzen Abständen, damit er sich an uns gewöhnt. Hach wir sind schon so gespannt auf alles.

    Der Arbeitgeber weiß nun auch Bescheid. Ich muss morgen einiges schreiben U beantragen.
    Mit der Krankenkasse hab ich auch schon telefoniert und Infos eingeholt. Ich sag's euch, ich bin froh eine Handy Signatur zu haben, das wird mir dann viel Zeit u Stress ersparen.
    Aber den Arbeitgeber das zu sagen war gar nicht so einfach. Wir sind gerade nicht viele Leute U die Urlaubszeit beginnt. Ich hab da immer so ein schlechtes gewissen. Aber natürlich dumm, wir freuen uns mega U die Arbeit ist jetzt nachrangig. Das haben mir auch meine Chefs gesagt.

    So das war's für das erste.

    Wenn ihr wollt, erzähl ich euch nach dem ersten Kurs WE wie es war.
    minzeSunshineGirlWaugi777Christina91sunha13riczKate_87KrümelchenMCReyhaniaPapayaund 11 andere.
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    @Talia56
    Wir werden abklären ob sie das will. Ich fände es nett, weil sie doch mehr Mama war als die leibliche aber man wird es sehen. Wir lernen sie ja auch erst kennen.

    Danke wir freuen uns sehr
    whataboutme
  • Mein Weg zum Pflegekind - damals und heute

    Sodala, wieder ein Update.

    Wir geben bis 5.5. bekannt, ob wir bald eine Pflegekind übernehmen wollen od nicht. Aber eigentlich hätten wir das gleich beantworten können, als wir das Gespräch hatten.

    Uns wurde ein kleiner Bub angeboten (angeboten hört sich komisch an). Er ist jetzt 16 Monate U kam im 2. Lebensmonat gleich zu Bereitschaftseltern U lebt seither dort. Dh er hatte eine schöne unbescholtene Kindheit. Die Mutter kommt nur selten zu den Treffen, sie ist jung und kommt halt selbst mit dem Kind (ern) und sich selbst nicht klar. Das Gericht hat der leiblichen Mutter bereits die Obsorge abgesprochen.

    Wir würden, hoffentlich werden, ihn im Juni bekommen. Dh ich muss jetzt einiges abklären beruflich und natürlich einiges besorgen und vorbereiten. Wir freuen uns sehr, das wir ein glückliches Kind bekommen, das eigentlich keine Sorgen kennt.

    Wir bekommen das Kind nach den 3. Kurstag. Also noch vor Abschluss damit er endlich auf einen Endplatz kommt. Es gibt so viele Notfälle, dass sie nicht warten können bis alle den Kurs fertig haben.

    Infos zu den Kursen.
    Also meines Wissens sind die pflegekurse intensiver als Adoptionskurse.
    Die Kurse finden an 1-2 WE's im Monat statt. Immer freitags halbtags U Samstag ganztags. Sie gehen jetzt von Mai bis Nov.

    Wir freuen uns schon mega auf den Kleinen. Wir sind schon gespannt ihn kennenlernen zu dürfen. Und wir sind froh, das wir ausgewählt wurden. Anscheinend war es von Vorteil, das wir Gitterbett, Wickelkommode bzw schon ein Kinderzimmer hatten. Auch wenn es anscheinend nicht nötig gewesen wäre, aber wir sind dankbar alles zu haben für so einen kleinen Jungen was Mal wichtig ist.

    Wir sind generell sehr dankbar, auch wenn mein Leben in 1,5 Monaten komplett umgekrämpelt wird.
    Talia56itchifyNeueMami32MelodyCharlottesunha13whataboutmebasiaSunshineGirlminzeund 21 andere.

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum