@Claire03
Also für uns gibt es keine Grenze. Er ist unser Sohn. Ich fühle da keine Grenze. Aber wir haben keine eigenen Kinder. Ich glaube Mal, für uns würde es aber auch nicht anders sein mit eigenen Kindern. Für uns zumindest. Aber man vergisst wirklich, dass es nicht dein eigenes ist.
Ja stimmt, ich hab mich schon lange nicht mehr gemeldet. Nach dem Krampus, Geburtstag, Weihnachten, silvester und einem Ski Kurs ist endlich Ruhe eingekehrt.
Also das letzte Treffen mit der leiblichen Mutter war im November 22. Das letzte Mal gehört von ihr haben wir im dez 22 od Jan 23. Seither ist sie nirgendwo gemeldet, hat keine Arbeit und bezieht keine Sozialleistungen lt unserer Sozialarbeiterin. Die Sozialarbeiterin schaut immer Mal wieder nach ob sie mittlerweile irgendwo aufgeschlagen ist, aber bis dato nichts.
Sie hat probiert über ihre Freundin Kontakt zu ihr herzustellen, aber die LM will sich nicht melden. Ich denke umso länger der Abstand ist, desto schwieriger ist der Schritt für sie, sich zu melden.
Aber es ist Funkstille.
Zur Sozialarbeiterin haben wir immer Mal wieder Kontakt. Meist telefonisch oder per Email. Aber meist bürokratisches. Zb hab ich angefragt ob der Ski Kurs übernommen wird und solche Sachen. Od wir verreisen ja im März, da brauchen wir eine Einverständniserklärung des Obsorgeberichtigten.
Und sie kommt natürlich einmal im Jahr für den jährlichen Besuch. Einmal kam sie überraschend vorbei, weil sie bei unseren Nachbarn war, welche im adoptionsverfahren sind. Aber wir haben eine tolle Sozialarbeiterin.
Sonst gibt es von uns nicht viel neues. Der Kleine hatte seinen 4. Gebtag und ist mittlerweile 2,5 Jahre bei uns. Er liebt Ski fahren und schwimmen und fragt schon ständig wann wir endlich wieder ans Meer fahren 😜 gut erzogen sag ich da. Hahaha.
Ein paar aus unserem Pflegekurs welche zeitgleich mit uns damals ein Kind bekommen haben, haben mittlerweile ein adoptivkind bekommen vor Weihnachten. Die haben den Kurs für Adoption und danach Pflege gemacht und es war nun so weit. Ich freue mich sehr für sie. Informativ für einige, sie haben 4 Jahre auf der Adoptionsliste gestanden. Pflegekind war bereits vor Abschluss des Kurses damals da, wie bei uns.
Leider treffen wir uns mit den anderen Teilnehmern nur selten bzw schreiben selten. Hab nur öfter zu einem paar Kontakt, welche bereits 2 Pflegekinder haben.
Uns wurde ja Supervision angeboten und ich war ein paar Mal dort, ist arbeitstechnisch oft nicht einfach. Aber wir haben auch keinen Bedarf, da wir ja weder Kontakt zu leiblichen Eltern haben und auch so keine Probleme. Dies habe ich jetzt mal der Sozialarbeiterin mitgeteilt. Da warte ich auf Antwort .
Hoffe ihr habt das alte Jahr gut abgeschlossen und seit gut ins neue Jahr gestartet.
Die Taufe hat stattgefunden und wie erwartet kam die LM nicht. Wie schon geschrieben, wir haben sie seit November nicht mehr gesehen und auch nichts mehr gehört.
Die Taufe war sehr schön.
Bald geht der reguläre Kindergarten wieder los und der Kleine ist bald nicht mehr der kleinste der Gruppe. Das freut ihn.
Radfahren tut er seit Juli jede freie Minute, denn das hat er in kürzester Zeit gelernt. Er ist auch begeisterter Taucher geworden. Dies geht sogar, überraschenderweise, ohne Schwimmflügel. Man merkt, er ist das volle draußen Kind.
Die letzte Supervision musste ich leider wegen der Arbeit absagen, also da keine News leider.
Die Krise Mutter hat sich letzte Woche gemeldet. Also jährlich eigentlich einmal. Sie hat wieder um Bilder gefragt, die ich ihr zukommen lassen habe. Aber das war's dann auch schon. Und das ist auch gut so, denn das Treffen letztes Jahr, hat ihn schon ein bisschen aus der Bahn geworfen gehabt. Wir hätten uns heuer nicht getroffen.
Sonst hab ich nicht viele Neuigkeiten für euch.
Vielleicht habt ihr ja neues zu berichten - wie es euch bei eurem weg geht?¿
Das freut mich zu hören. Da habt ihr euch für einen tollen, wichtigen, aber sicherlich nicht immer leichten Weg entschieden. Ich finde es toll dass ihr das macht.
Vielleicht magst du ja ein wenig berichten hier über deinen Weg. Über Krisen Pflege kann ich ja leider nicht viel zu beitragen.
Also wir haben seit Jänner wie gesagt nichts mehr gehört von der LM. Sie hat die Telefonnummer gewechselt und sie ist nirgendwo gemeldet. Also keiner weiß wo sie ist. Das letzte Mal waren 9 Monate Sendepause, als sie für keinen mehr erreichbar war. Mal schauen wie lange es dieses Mal dauert. Oder vielleicht meldet sie sich ja doch noch vor der Taufe. Die ist ja Ende Juli.
Sonst geht es uns gut. Wir haben im Mai eine sehr anstrengende trotzphase durchmachen dürfen/müssen. So richtig heftig. Man merkt, er wird Mal ein starker und sturer Charakter. Ich hatte schon Angst vor dem bevorstehenden Urlaub.
Wir nahmen die Phase auch in den Urlaub mit. Aber am Tag 5 des urlaubes - Zack - war alles wieder beim Alten und als wäre nie was gewesen. Faszinierend solche Phasen. Zum Glück weiß man, dass sie vergehen.
Wir waren insgesamt 18 Tage auf Urlaub. Das erste Mal mit dem Auto so lange fahren, dann Fähre und wechselnde Unterkünfte. Wir waren in Korsika und Sardinien. Aber er hat das toll gemacht. Wir waren sehr überrascht wie toll er alles mitgemacht hat. Auch wandern, Sightseeing usw. Er liebt Städte, Gassen und geht zum Leid meines Mannes, gerne mit mir shoppen.
Er liebt das Meer und liebt Pools. War ein toller Urlaub. Kaum einen Tag daheim, hat er gefragt, wann wir wieder in den Urlaub fahren. Jetzt 2 Wochen nach dem Urlaub, fragt er mich wann wir wieder in die coole Wohnung fahren, die beim Meer. Also sehr prägend so ein Urlaub.
Aber er muss sich gedulden bis nächstes Jahr, dafür geht es da weiter weg - nach Asien.
Als wir daheim waren, sind wir gleich wandern gegangen und siehe da, wir haben einen kleinen Wanderer aus dem Urlaub mitgenommen. Er will seither alles selbst gehen, zur Freude meines Rückens.
Wir hatten bereits die erste supervision in unserem Bezirk. Wir waren 4 elternpaare. Ganz unterschiedliche Geschichten, ganz verschiedene Familiensituationen. Wahnsinn wie individuell alles ist. Nächste Woche ist die 2. Supervision.
Zu ein, zwei Paaren aus meinem pflegekurs habe ich auch noch Kontakt, da gibt es auch immer wieder News. Die einen kämpfen mit ihrer BH und der Freiwilligkeit der Pflegesituation, die anderen nehmen ein zweites Kind auf - nämlich den leiblichen Bruder, der ebenfalls nach der Geburt abgenommen wurde.
Wir hatten auch unseren jährlichen Besuch der BH letzte Woche. War ein netter Plausch. Unsere Ziele des letzten Jahres - Kiga und windelfrei - haben wir erreicht. Die neuen Ziele für uns sind gesteckt - Rad fahren und schwimmen. Wobei wenn es so weitergeht wird er bald schwimmen. Er liebt das Wasser. Beim Rad fährt er lieber mit. Wobei er könnte es selbst, aber die Konzentration ist noch nicht ganz da, das wird noch dauern. Hochgesteckte Ziele, aber schwimmen wollte er selbst und nach öfteren Fragen, hab ich dann eine schwimmlehrerin gesucht, die einen unter 4 Jahren nimmt und wurde fündig. Er liebt die Kurse.
Sonst gab es nicht viele Neuigkeiten von der BH außer dass sie auch nicht wissen, wo die LM gerade ist. Sie bezieht auch keine Sozialhilfe od Arbeitslosengeld. Wir wissen nicht, wie sie sich durchschlägt. Wahrscheinlich war wieder ein Ereignis, dass sie aus der Bahn geworfen hat, wie beim letzten Mal die Trennung ihres Freundes.
Wir haben auch erfahren, dass die Wartezeit bei Adoption wieder ein wenig angestiegen ist, nachdem es jetzt mal kurz war. Und der Bedarf an Pflegeeltern, gerade Krisen Pflege, ist noch immer groß.
Im Kindergarten wird es im September einen großen Wechsel geben, viele Kinder kommen in die Schule. Da sind wir gespannt wie es ihm da geht. Er freut sich aber darauf, nicht mehr der jüngste zu sein.
Sodala, jetzt höre ich lieber wieder mal auf und wünsche einen schönen Sonntag.
Zum Thema Mama sagen. Ja der kleine sagt Mama und Papa zu uns. Wir sind ja für ihn auch Mama und Papa. Und die leibliche Mutter nennen wir "Mama Name". Er hat halt zwei Mamas.
Im Kurs wurde das bei uns so besprochen, dass wir die Eltern für den kleinen sind, die den Weg mit ihm bestreiten. Jedoch kann es jeder handhaben wie er will. Viele erklären es dann mit Herz - und Bauch-Mama. Aber das wollten wir nicht. wir finden das mit dem Namen besser.
Das Kind hat halt einfach 2 Mamas und 2 Papas und je nach Situation mehrere Omas und Opas.
Freut mich dass ich weiter helfen konnte und wünsche euch einen schönes Erstgespräch. Es folgen noch viele viele Gespräche und Termine, bevor ihr ein Pflegekind in die Arme schließen könnt. Aber jede BH arbeitet anders. Ich hoffe es geht flott bei euch.
Danke für deine Antwort. Die hat mich fast zu Tränen gerührt. Gut zu wissen, wie er sich vielleicht mal fühlt, um dies gleich ausgleichen bzw entgegen wirken zu können.
Ja leider ist dass komischerweise so in den Kopf der Menschen drin. Heim Kinder seien schwer erziehbar, bla bla. Ich denke deswegen ist auch die scheu groß, ein größeres Kind bei sich aufzunehmen. Eine sehr veraltete Denkweise. Auch uns wurden anfangs viele Fragen gestellt, gerade meine Mutter war dem ganzen sehr skeptisch gegenüber. Aber als sie ihn sah, war alles vergessen. Aber es ist leider so in den Köpfen drin.
Du hattest ein tolles Heim bzw tolle Mitarbeiter. Ich denke es ist auch nicht überall so, da alle mit Personal Engpässen arbeiten müssen. Und dass du die Unterstützung erfragt und erhalten hast ist super. Auch therapeutische Unterstützung wird heutzutage noch viel zu selten in Anspruch genommen. Das ist auch so eine veraltete Denkweise. Zum Therapeut zu gehen, das hat was komisches und man will sich sofort erklären müssen. Leider sehr veraltet alles. Aber das wird besser, find ich.
Die Zeit verfliegt, Ostern schon wieder rum, der Urlaub rückt näher.
Uns geht es gut, die Ferien sind rum und der Kleine hat sich wieder gefreut dass der Kiga wieder offen hat. Er liebt den Kiga - zum Glück. Schwimmkurs haben wir den ersten gemacht. Er ist jetzt ein kleiner Frosch mit Flügerl. Hihihi. Wir machen auf seinen Wunsch bald wieder einen. Er mag die Lehrerin und liebt das Wasser. Find ich super dass er das will, schwimmen find ich extrem wichtig. Und dass er in dem Alter die Ambition dafür hat, freut mich.
Die leibliche Mutter ist weder zum März noch zum April Termin erschienen. Leider auch ohne absagen, so sind wir 2x umsonst wohin gefahren. Aber zum Glück verbinden wir dass immer mit Erledigungen und Spielplatz.
Soweit wir jetzt wissen, arbeitet die LM seit Jänner nicht mehr, hat die Telefonnummer gewechselt (und weder uns noch der BH eine neue Nummer mitgeteilt) und sie ist auf unbekannt verzogen. Also bei einer Adresse abgemeldet und nirgendwo mehr angemeldet. Also keiner weiß wo sie ist.
Auch nicht ihre auserwählte Taufpatin. Bei der hat sie sich auch seit Monaten nicht gemeldet. Worauf sie gesagt hat, sie wird so sicher keine Patin. Sie glaube auch nicht, dass die LM bei der Taufe erscheinen wird. Naja.
Wir können aber die Taufe durchführen. Mal schauen, vielleicht meldet sich die LM ja bis dahin wieder . Wir sind gespannt. Auf jeden Fall muss sie mit uns in Kontakt treten, den wir haben keine Nummer.
Supervision ist leider noch keine zustande gekommen.
Unsere Nachbarn haben sich jetzt für eine Adoption entschieden und können Ende des Jahres mit den Kurs starten. Für sie freue ich mich. Anscheinend soll lt Angaben der BH eine sehr kurze Wartezeit sein, nur ca 3 Jahre. Ich halte ihnen die Daumen. Die probieren auch schon seit Jahren erfolglos ein Kind zu bekommen.
Krisen und Pflegeeltern werden noch immer händeringend gesucht.
Mal wieder ein kurzes Update.
Projekt windelfrei geht voran. Nur mehr nachts und für s große Geschäft wird eine Windel benötigt. Fremde Klos sind mittlerweile ok.
Dann hab ich wieder Termine zur Auswahl für ein Treffen im März und April an die LM ausgeschickt. Und nach 1 Woche warten auf eine Antwort kam eine. Wir haben Ende März und Anfang April ein Treffen. Mal schauen, die Termine wurden so gewählt, dass sie nur 5 Tage auseinander sind. Wir sind gespannt ob sie auch wirklich zustande kommen.
Taufe wurde auch fixiert. Wird Ende Juli statt finden. Ob sich ihre Taufpatin für die Firmung, die benötigt wird, angemeldet hat - 🤷🏻♀️. Wir werden sehen.
Mittlerweile habe ich schon Fernweh und wir freuen uns auf unseren Urlaub im Juni. Mal schauen ob der Kleine die Nachtfähre nach Korsika super findet. Wir hoffen das Beste.
Vor kurzem war eine Logopädin im Kiga die empfohlen hat, Mal eine genaue Diagnostik zu machen und früh damit anzufangen, dass es dann leichter geht. Er hat in einigen Bereichen Defizite und bei anderen ist er weiter vorne. Ich bin gespannt. Die Woche haben wir den ersten Termin. Ein HNO Besuch wurde auch empfohlen, aber da wart ich die Diagnostik ab, ob es wirklich sein muss, weil Thema Arzt ist ein schwieriges, seit er einmal eine Spritze bekommen hat, die tagelang weh tat. Wir hoffen es bleibt uns erspart. Schauen wir mal.
Unsere Sozialarbeiterin schaut, dass wir in unserem Bezirk eine supervisions Gruppe zusammen bekommen. Weil das können wir in Anspruch nehmen. Jetzt sind die immer in der Stadt Salzburg und für uns eine kleine Weltreise. Und ein wenig Austausch schadet nicht.