Ich verwende auch eine Disc, weil ich mit den Cups nie so wirklich zurecht gekommen bin. Meine hat keine Rückhollasche, das gab's noch nicht als ich meine gekauft habe. Ich finde das Rausholen recht einfach, braucht nur etwas Übung, dass es dabei keine Sauerei gibt. Eventuell ist das mit so einer Lasche einfacher.
Das kontrollierte Entleeren funktioniert gut, aber ich habe es bis heute nicht geschafft, die Disc dann nur mit einer Kegelübung händefrei wieder zurück in Position zu bringen. Dann muss man sie mit dem Finger zurück in Position schieben.
Als Backup verwende ich Periodenunterwäsche und bin mit der Kombi sehr zufrieden. Diverse Marken haben mittlerweile auch Periodenbikinis... Ich habe einen als Backup, besonders die ersten Tage fühle ich mich wohler wenn ich den zusätzlich zur Disc trage.
@sulmtaler unfreiwillige Entleerung ist mir schon bereits passiert und zwar dann wenn ich starken Husten habe.. 😬 ich verwende da mittlerweile ausnahmsweise einfach Tampons.
@eli82 ich kann die Klebekerlchen Namensaufkleber (namensetiketten.de) empfehlen. Wir verwenden die seit 3 Jahren zur Beschriftung von Kleidung, Kuscheltieren, Jausenboxen usw. und die halten super. Sie sind bis 60 Grad waschmaschinen- und spülmaschinenfest. Was ich auch gut finde - sie halten auf der Kleidung, aber man kann sie trotzdem relativ leicht abziehen, wenn man die Beschriftung entfernen will um die Kleidung weiterzugeben oder weiterzuverkaufen.
@KFP ich verstehe es wirklich absolut, wenn man damit nichts anfangen kann, aber Johannes Pietsch ist ein Countertenor und hat schon an der Wiener Staatsoper gesungen. Also was der macht, hat schon was mit Singen zu tun. ^^
@sabsie4517 So schräg, ich konnte UPS bisher immer bei einer flexbox abgeben (haben mittlerweile sogar zwei im Ort und bei beiden geht es, der nächste UPS Paketshop wäre irrsinnig weit weg). @Christina91 ich würds versuchen.
Was bei unseren Flexboxen nicht funktioniert ist die Abgabe von DPD Paketen, für die muss ich in den Paketshop.
In unserem Kindergarten haben sie sowohl letztes Jahr als auch heuer jetzt in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien einen weihnachtlichen (Kurz-)Film von etwa 20 Minuten (via Beamer) geschaut. Ich finde da nichts dabei, für die Kinder ist das "Weihnachtskino" eine besondere Ausnahme und das restliche Jahr über überhaupt kein Thema.
Wir sind auch im Burgenland zu Hause. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass wir das Glück haben, für die Betreuung im Kindergarten nichts zahlen zu müssen. Ich bin mit unserem Gemeindekindergarten sehr zufrieden. Aus Gesprächen mit Freundinnen aus anderen Bundesländern und wo die Kinder teilweise mangels Alternativen in private Kindergärten gehen, weiß ich, dass die Betreuung nicht automatisch besser ist, nur weil man dafür zahlt..
Ich weiß aber auch, dass es im Burgenland sehr gemeindeabhängig ist. In unserer Gemeinde wurde viel investiert in den letzten 4-5 Jahren in die Betreuungseinrichtungen und das merkt man.
@annamaus Geschichten vorlesen ging bei uns glaub ich erst so mit 1,5-2 so richtig. Davor hat sie lieber Bilder angeschaut (Wimmelbücher waren sehr beliebt) und es gingen wenn nur ganz, ganz kurze Geschichten. Jetzt kann ich gar nicht lange genug vorlesen. Wir verhandeln abends oft die Anzahl der Bücher und sie schleppt die mit dem meisten Text an. 😂
@Mohnblume88 wir hatten vor zwei Jahren einen Skioverall von Legowear und der war schon wirklich großartig. Total warm, absolut wasserfest, man konnte die Handschuhe bei den Ärmeln dranklicken etc. Ich habe ihn dann auch weiterverkauft, zu einem guten, fairen Preis auf willhaben gestellt und er wurde noch am selben Tag gekauft. 😅 Also ich war wirklich sehr zufrieden damit. Wir sind aber bei der Skibekleidung mittlerweile bei Trollkids gelandet und haben da eine Kombi aus Skijacke und eine Skihose mit abnehmbaren Trägern (was ich sehr praktisch finde).
@Mama_Hase ich bestelle seit 6 Jahren bei saal-digital und bin sehr zufrieden. Habe unser Hochzeitsfotobuch damit gemacht (der Tipp kam von unserem Fotografen) und seither mache ich jährlich ein Buch mit den Highlights des Jahres. Man sieht dort in der Software immer den aktuellen Preis und kann beliebig viele Doppelseiten hinzufügen. Preis/Leistung finde ich top (die "Standard" A4 Bücher sind auch oft im Angebot), hatte noch nie Probleme und die Bücher wurden immer relativ schnell geliefert. Auf dem Buch gibt es auch kein Logo des Anbieters, nur einen winzigen Barcode am Backcover (für 5€ mehr kann man es auch ohne bestellen, aber ich finde ihn nicht störend). Letztes Jahr habe ich für 34 Seiten (Fotopapier matt, Einband matt) 31€ gezahlt.
Beim Layout kann man von Doppelseite zu Doppelseite auswählen, wie viele Fotos man auf der Seite haben will und dann kann man aus verschiedenen Anordnungen wählen (quer- und Hochformat) und mit oder ohne Textfelder. Man muss sich beim ersten Mal ein bisschen mit der Software vertraut machen, aber mittlerweile stelle ich so ein Buch in ca. einer Stunde zusammen. Ich habe früher oft bei DM oder BIPA bestellt, ich glaube das war CEWE, war auch OK, ist aber schon ca 10 Jahre her, also da habe ich keine aktuellen Erfahrungswerte.
Ich hatte es beim letzten Mal eben auch wie @7ply . War ein Paket aus Italien, das ich nur zur flexbox oder an einen Paketshop schicken lassen konnte (habe mich für flexbox entschieden) und da waren es auch zwei Tage. Dort kann man es aber auch rund um die Uhr abholen, das ist der Vorteil.