@Melanie89
Mein ZW2 hatte einen Verdacht auf einen echten Nabelschnurknoten und damit ähnlich wie bei dir denn Verdacht auf eine Unterversorgung. Ab diesem Zeitpunkt war ich im AKH alle 2 Wochen zur Gewichtskontrolle. Eine Unterversorgung hatten wir dennoch nie und das obwohl wir sogar eine 3fach Knoten hatten. Wirst du engmaschig kontrolliert? Wenn ja hol dir so viele Meinungen wie möglich ein.
Ich selbst hatte auch die Nabelschnur bei meiner Geburt um den Hals. Geburt wurde dann mit Saugglocke beendet da ich nicht rauswollte/konnte. Es gab bei mir keinerlei Probleme mit Atmung oder Sonstiges.
@itchify der 1 Euro Rücklage/Anteil oder Quadratmeter ist reell. Früher wurden bei Neubauten "nur" 10 bis 50 Cent eingehoben, mit der neuen Weg Novelle letztes Jahr wurde dieser Wert auf 90 Cent erhöht und soll alle 2 Jahre indexiert werden.
Wir machen es für unser Reihenhaus ebenso, wir legen uns monatlich für 100 Quadratmeter 100 Euro zur Seite und sparen unsere Rücklage selbst an, da bei unserem WE Vertrag jeder Eigentümer für sein Haus selbst verantwortlich ist.
Also ich hab gestern wieder für die Firma einige Mietverträge angelegt. Also in Wien müsstest du bei ca 80 bis 90 qm gute 1400 bis 1500 Euro einkalkulieren, sollte es keine Wohnung sein die an den Richtwert gebunden ist. Um dieses Geld kann man selbst bei der Zinslage über einen Kredit reell nachdenken.
Warum muss es den zwingend ein privater Kindergarten oder Schule sein? In Wien habe ich früher ähnlich gedacht aber am Land (südliches NÖ) sehe ich bei uns hier keinerlei Notwendigkeit mehr.
Mir würde persönlich Sofia auch am besten gefallen, klassisch und traditionell. Da ihr aber Matthias mit "h" habt würde ich die Schreibweise mit ph, also Sophia, stimmiger finden.
Ich Schreibe den Leuten immer wenn ich das Geld am Konto habe und das ich nach Erhalt spätestens am nächsten Tag zur Post gehe. War noch nie ein Problem.
Die Sendungsverfolgungsnummer nehme ich auch immer für meinen Schutz, schicke sie aber nur Leuten die es wirklich haben wollen.
Es ist eine Sicherheit für mich, eine wollte mich bei einem 80 Euro Paket schön über den Tisch ziehen "weil sie es nicht bekommen hat" und ihr Geld wieder haben wollte. Habe ihr dann den Screenshot von der Zustellung geschickt, dann wars ruhig. Also alleine aus Eigenschutz nehme ich es immer dazu, kalkuliere die Kosten aber sich mitein
Natürlich findest du Appartements die auf mehrere Leute / Kinder ausgelegt sind. Das ist grundsätzlich kein Problem, diese sind halt meistens teurer, und müssen die Kinder dann oft gemeinsam in einem Zimmer schlafen weil es sich sonst platztechnisch nicht ausgeht. Ich denke das es halt am Anfang oft mühsam ist. Wenn die Kids dann 5 aufwärts sind wird das gemeinsame Schlafen auch leichter.
Wir fahren auch einen Touran, sind damit sehr zufrieden, reicht für uns auch vollkommen aus. Die Großeltern und das Firmenauto von meinem Mann haben auch bewusst vorne am Beifahrersitz ne Isofix dass die Kinder dort auch alle mitfahren können.
Ein eigenes Kinderzimmer geht sich bei uns aktuell leider nicht aus. Wir schauen fleißig nach Baugründen, die Häuser die dann aber auch wirklich 3 Kinderzimmer im 1. OG haben gehen bei einer Wohnfläche in Summe von 160 Quadratmetern los, also auch das ist dann eine teure Sache. Wir schauen einfach wie es kommt. Die Zwillinge waren ja nicht geplant, aber missen möchte man sie ja jetzt auch nicht mehr 😂
Ich hebe einige besondere Stücke auf, vielleicht 2 bis 3 pro Jahr, die tollen fotografiere ich alle und hab am Computer einen eigenen Ordner wo alle Fotos reinkommen inkl. was zu Hause gebastelt und gemalt wird, etc.
Manche hänge ich auf ihren Kasten und wechsle diese regelmäßig aus, damit ist das Zimmer auch gleich viel fröhlicher.
Willst du die Sachen für dich oder für die Kinder aufheben? Wirst du sie wirklich noch in 5 Jahren ansehen? Oder möchtest du es den Kindern mitgeben wenn sie ausziehen. Die würden mit sovielen Kisten wahrscheinlich auch ein Problem haben was den Platz angeht.
Ich würde wirklich nur die "Besonderen" aufheben.
Mein Mann und ich sind jetzt 13 Jahre zusammen und 5 davon verheiratet. Wenn wir uns was schenken, wovon der andere nichts wissen soll, heben wir das Geld ab und zahlen bar. So sehen wir nicht wo was gekauft worden ist und die Überraschung bleibt. Betragsmäßig übertreiben wir es beide nicht, oft sind es Dinge für den Haushalt oder Technik, die wir sowieso brauchen würden.
Eiserne Reserve ist das gemeinsame Sparkonto. Im Rahmen einer Scheidung würde es eh kein deines oder meines geben. Von daher kommt ja alles auf den Tisch und wird durch 2 geteilt, auch jeweilige Sparkonten, von daher, nur umständlich.
Ich verdiene aktuell nur geringfügig, mein Partner arbeitet Vollzeit und verdient sehr gut. Er sagt mir eh immer ich soll mir mehr gönnen, es ist ja unser Geld. Von daher finde ich dass wir es für uns perfekt gelöst haben und es für uns beide ideal passt.