Ich wollte und will damit sicher keine Diskussion anfeuern…. Ich erachte es nur als hilfreich, wenn man das eben dazu erwähnt. Im übrigen sind es Friedensgespräche bzw. Vermittlungshilfen die Qatar dort anbietet.
Unabhängig davon ist Qatar absolut offen und freundlich. Wir sind im Jahr meistens mindestens 2x dort und wir mögen sowohl die Menschen, als auch die Kultur dort. Einen wirklich echten Qatari zu finden, ist eh meist wie ein 6er im Lotto.
Man kann mit jedem ins Gespräch kommen, wenn man eben offen dafür ist. Wir haben dort schon 2h mit dem Polizeichef von Doha beim Shisha rauchen geplaudert und erst am Ende hin, sagte er wer er überhaupt ist. Fakt ist, ich mag dieses Land sehr und wenn ich mir bei jeder destination die Frage nach Menschenrecht, Umweltbewusstsein und Toleranz stelle - bleibt nicht mehr viel über.
In Ghana herrscht der Russe über das vorhandene Gold und die Menschen dort leben an oder unterhalb der Armutsgrenze - war es dennoch ein schönes Land? Ja.
In Ecuador passieren mehr Tötungsdelikte pro Tag als hier im Jahr - der Norden wird durch Drogenbarone beherrscht und Korruption gibts an fast alles Ecken. War es dennoch toll dort Urlaub zu machen? Ja.
In Brasilien holzt man die Wälder ab, den Menschen am Amazonas nimmt man immer mehr Lebensraum und die Menschen in den Vavelas hausen mehr als das sie leben, dennoch auch das ein tolles Ziel. In Kenia brennt seit Jahrzehnten unser alter Gummimüll (Altreifen) - die Rauchwolken sind kilometerweit zu sehen - kann man dorthin? Ja, weil es ein tolles spannendes Land ist. In Äthiopien wird eine Regierung nach der anderen gefühlt gestürzt - war’s dennoch schön? Ja.
In Paris passieren regelmäßig Anschläge, Proteste etc.- aber auch Frankreich ist schön. Ungarn hat kaum Toleranz gegenüber Homosexuellen und Ausländern und dennoch ist’s ein schönes Land. In Deutschland wird es immer rechter und trotzdem bin ich regelmäßig dort.
Was ich sagen will, wo anfangen und wo aufhören? Am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden ob es einem das wert ist oder eben nicht. Wie mit allen anderen Sachen auch. Es ist immer leicht mit der moralkeule zu schwingen aber man kann nicht immer sofort alles derart ins negative Licht rücken.
Ägypten zb wäre ein Land wo ich persönlich nie hinreisen würde, aber ich verurteile niemanden der das macht. Ebenso die Türkei. Ich möchte mich nicht mal in ein Flieger der türkisch Airline setzen aber das ist nur mein Problem und meine Ansicht / ich setze nicht voraus das diese jeder vertritt. Und das kriege schrecklich sind, steht außer Frage aber „nur“ weil sich im Moment einer vor unserer Haustür abspielt, muss ich nicht immer sofort bei allem mit Menschenrecht etc. daherkommen. Die kriege die sich schon weit länger in Mosambik, Ruanda und co abspielen interessieren ja auch kaum wen. Weil zu weit weg und zu wenig medial vertreten.
Mehr werd ich dazu nicht äußern. Wie oben geschrieben, lag es mir fern eine derartige Diskussion loszutreten. 🫣🙂
Naja allein die Ernten sind es nicht. Meine beste Freundin besitzt ein eigenes Café mit Rösterei und die sagt, dass es zwar zum Teil ernteverlust gibt aber viel mehr machen einem die Zölle und Importkosten zu schaffen. Allein der Transport nach Hamburg in den Hafen ist um fast 25% gestiegen und zusätzlich kommt noch die gestiegene kaffeesteuer dazu. Beim Kaffee kommt noch das die Kaffeeriesen wie Jacobs und dallmayr zum Teil ganze Farmen gekauft haben und so in Teilen des kaffeeanbaus schon fast Monopole errichten.
Kakao ist ebenso heftig. Da wir erst letztes Jahr in Ghana und dieses Jahr in Ecuador waren, weiß ich dass dort Kakao fast wie Gold gehandelt wird. Speziell in Ecuador! Jedoch kostet dort der Kakao schon immer mehr als hier bei uns. Kakao erntet man zb in Ecuador ganzjährig und in Ghana ist man da auch immer mehr dahinter aber da ist’s natürlich noch der Staat selbst der viel ausbeuten lässt. Wenn man bedenkt das Ghana ein enormes Goldvorkommen hat und dennoch eins der ärmsten Länder ist, muss man glaub ich nicht weiter reden. Es ist nicht immer an allem zwangsläufig „nur“ der Klimawandel schuld.
@Johanna_Moritz Aus diesem Grund hab ich mir eigentlich abgewöhnt Sachen zu schauen wo ich davor das Buch gelesen habe. Bisher war ich danach immer total enttäuscht.
Die totenfrau kannte ich nicht als Buch.
Ich hab damals „Dschungelkind“ gelesen und war vom Film absolut enttäuscht.
Ich war heut mit unserer kleinen in Wiener Neustadt im Spital weil sie sich gestern bei einer Freundin am kleinen Finger verletzt hat.
Die Unfallambulanz war zwar nicht überfüllt aber es kamen immer wieder Notfälle, die natürlich Vorrang hatten.
Nichts desto trotz waren alle super lieb zu ihr und sie ist definitiv keine einfache Patientin….
Ich freu mich, dass es Ärzte gibt, die trotz Stress die Ruhe waren und dennoch nett und einfühlsam sind.
Ich muss im allgemeinen leider sagen, das H&M schon seit längerem nicht mehr das ist was es mal war. Gerade für unsere kleine hab ich der früher gern gekauft - LA Shirts und leggins oder Kleider vorallem. Jetzt sind die leggins von den Farben und auch Qualität echt unterirdisch. Ich hab noch leggins von der großen aufgehoben von H&M - die sind Minimum 5 Jahre alt und besser beieinander als die neuen. Ebenso die Längen der Sachen. Das ist alles (so kommt es mir vor) kleiner als früher geschnitten. Die Farben sind jetzt auch zum Teil unschön und gefühlt allesfpr Mädchen hat Rüschen, Schleifchen etc - wem das gefällt super aber wer es nicht so mag, hat echt schlechte Karten.
Ich bin zwar member aber bis auf Unterwäsche kauf ich im Moment dort nichts mehr.