Das hab ich in so ner KBG-Broschüre gefunden.
Auch ist es generell notwendig dass er 3 Monate dort gemeldet ist bei der Geburt!, sollte er das KBG beziehen.
Ich weiß nicht, wann das Kind kommt, aber theoretisch könnte er sich mal 14 Tage Pflegefrei nehmen, Urlaub - dann wär schon mal 1 Monat um. Dann 1x Papamonat sofern finanziell möglich und dann hat sich vl. die Mama zuhause schon eingewöhnt.
Meine Schwester ist jetzt bei Kind 2 (Kind 1 ist 18 Mon.) 8 Monate zuhause und dann wechselt sie Karenz mit dem Mann. Er Verdient einiges weniger. Sie als Ärztin geht dann 30h. Er bleibt 4 Monate zuhause.
Hatte bei meiner 2.Geburt eine PDA, da ich nach 4 Tagen Einleitung FERTIG war! Bei mir führte die PDA zu keinem Stillstand sondern die Geburt ging endlich voran, da ich endlich kurz zur Ruhe kam und mich entspannen konnte! Ich spürte trotzdem wann es zu pressen war und für mich in dieser Situation die beste Entscheidung!
Konnte, nachdem ich im Zimmer war auch wieder aufstehen!!!
Natürlich gibt's Nebenwirkungen! Und oft kann die PDA eben zum Geburtsstillstand führen und so weiter.
Früher wurde es halt mega verteufelt, mittlerweile hab ich das Gefühl bzw. nach Erzählung wird es vielen Erstgebärenden empfohlen!
Aber das is sicher eine individuelle Entscheidung und du wirst hier wahrscheinlich kein Richtig oder Falsch hören sondern eben individuelle Erfahrungen!
Ich habe noch während meiner letzten Karenz, in der ich das einkommensabhängige Modell gewählt hatte, gekündigt! Dies aufgrund der Kündigungsfrist! Musste dann nach der Karenz für 1 Monat zu meinem alten Dienstgeber in welchem ich meinen Resturlaub konsumierte. Und danach bin ich zu meinem neuen Job.
Ich hab 2017 in Mödling entbunden und damals war alles gut! Hebamme nett und kompetent, ebenso die Ärzte! Station sehr schön! War in einem Dreibettzimmer. Es gab aber auch Familienzimmer!
Unbedingt im KH Bescheid geben! Das Baby meiner Arbeitskollegin starb 7 Tage danach! Dort wurde der Abstrich gänzlich vergessen, andere Situation als bei dir! Mit der Gabe von Antibiotikum bei der Geburt ist es erledigt!
Natürlich bedeutet die Nichtgabe des Antibiotikums nicht automatisch, dass das Kind eine Sepsis erleidet u. daran stirbt, aber das ist das Worst Case Szenario und wenn man es "so einfach" vermeiden kann.....
Ich habe sowohl vor meiner letzten Schwangerschaft als auch vor meiner jetzigen Metformin genommen aufgrund PCO (ohne Insulinresitenz).
Beim letzten Mal, 1000mg wurde ich nach 4 Mon. schwanger (ohne Zyklus), beim jetzigen Mal, erst 850mg dann 1200mg, nach ca. 6-7 (mit unregelm. Zyklen).
Ich hatte auch Rötungen oberhalb von der Brustwarze. Hab dann meine Kleine hingelegt u. habe mich dann quasi genau verkehrt herum im 4-Füßler stand über sie gebeugt. Dann zeigte ihr Kinn genau zu meiner harten Stelle! Ihre Augen quasi in Richtung meines Nabels. Etwas akrobatisch, aber hilft!
Also ich kann nur von mir reden - bei mir hat das Weglassen der Stillhütchen immer Linderung gebracht!
Ich habe Kohl gekauft und einzelne Blätter aus dem Kühlschrank raus direkt auf die Brust gelegt! Soll ne Wirkung wie Topfen haben! Einzige Linderung wenn du nicht Abpumpen kannst ist wenn dein Baby trinkt! Versuche vl. mal ohne Stillhütchen?! Vl. saugt das Baby dann mehr und der Stau löst sich!