Also ICH würde ihn (trotzdem, dass der Strich etwas komisch aussieht) als positiv werten und morgen früh nochmal mit einem anderen Test testen. Bei den falsch positiven von dieser Marke war der vertikale Strich immer haarfein also ganz dünn. Bei dir ist er aber schön dick, nur eben nicht ganz durchgängig.
Wie gesagt, ich würde morgen früh nochmal testen (bitte nimm einen anderen Test) aber ich gratuliere schonmal vorsichtig 😊
@Mohnblume88 also bis das Kind wirklich stabil und gut geht wird empfohlen viel Barfuß laufen zu lassen bzw. diese ganz weichen Lederpatschen zu verwenden (können auch billige vom Hofer sein). Danach würde ich Barfußschuhe empfehlen. Kannst ja mal in den entsprechenden Thread reinschauen. Beim ersten Paar hab ich 3 verschiedene auf "Freizehn.de" zum anprobieren bestellt und 2 zurück geschickt. Mittlerweile weiß ich schon, welche Marken ihr vom Schnitt gut passen und kaufe dann auch gebraucht auf willhaben. Neu gehen sie scjon ziemlich ins Geld.
@Mohnblume88 ich würde auch empfehlen, dass du versuchst sie von 2 auf 1 Mittagsschläfchen umzustellen. Das wird jetzt ein paar Tage anstrengend für alle Beteiligten aber danach geht's bestimmt besser. Also Vormittag wach halten. Vielleicht früh Mittagessen (11 Uhr?) und dann für ein Mittagsschläfchen um halb 12 hinlegen. Die Chancen stehen gut, dass sie dann vielleicht auch bissl länger schläft zu Mittag und du den Nachmittag so überbrücken kannst.
Wenn du das nicht willst, würde ich dir raten sie vor dem Pyjama anziehen nochmal richtig auszupowern. Wild spielen, kitzeln, toben, lachen was das Zeug hält,... dann vielleicht erst gegen 19:30 Uhr ins Bett bringen. Du kannst es eh nur ausprobieren.
@Mohnblume88 klingt, als wäre sie einfach nicht müde?! Vielleicht musst du das Abendritual etwas anpassen. Mit der Entwicklung des Kindes ändern sich ja diese Bedürfnisse auch ständig. Wie läuft denn euer Abend ab?
@soso ja am aller Besten hilft, das Baby die Verhärtung "abtrinken" lassen. Mir hat feuchte Wärme immer am Besten geholfen. Also einen warmen Waschlappen vor dem stillen auflegen oder unter der Dusche ausstreichen. Was vibrierendes (E-Zahnbürste/Vibrator) auf die verhärtete Stelle legen und stillen, stillen, stillen. Topfenwickel sind gut. Kohlblätter in den BH hab ich auch schon probiert. Gute Besserung!
@fraudachs zu Szenario 1: Mhhh, also da gibt es meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten: die Situation vermeiden (wir gehen spazieren anstatt im Garten zu bleiben/wir gehen nicht raus) oder das Gebrüll in Kauf nehmen. Sie kann mit ihrem Alter noch nicht so weit denken bzw diesen Zusammenhang verstehen, das ist ganz normal. Deshalb entweder Drama oder Vermeidung der Situation. Bei mir hilft manchmal (such nicht immer) wenn ich sage: "ich möchte, dass du die Gießkanne liegen lässt sonst müssen wir leider ins Haus gehen. Du kannst stattdessen xyz mit mir machen". Ablenken, zum spielen animieren, was tolles zeigen.
Manchmal hilft bei uns auch ein Tausch-Geschäft (muss aber was tolles sein, sonst klappt es nicht).
Situation 2.: hast du es schon probiert mit: (Füge Name Kind hier ein) du hast Kacka in der Windel, gehen wir jetzt wechseln oder später?" Wenn sie später sagt, frag sie in 2min nochmal. Drück ihr was spannendes in die Hand und sag, dass sie das zum wickeln mitnehmen darf. Mag sie das auch nicht gibt ihr Optionen im Rahmen der Situation: "Sollen wir schnell hier auf der Wiese/im Spielhaus (Wenn das geht)/im Zelt... Windel wechseln? Wir sind gleich fertig, dann darfst du sofort weiterspielen".
Das sind so die Tipps die bei uns in der Praxis gut funktionieren. Ich verstehe, dass man nicht ständig diskutieren will. Das ist sehr ermüdend.
Hallo,
Du sagst du warst mit ihr bei der Ostheopatin. Ich nehme mal an, du warst auch mit ihr beim KiA und hast abchecken lassen das auch so alles in Ordnung ist?
Wie ist es denn mit trinken? Trinkt sie Wasser oder Tee? Irgendwas?
Ich denke jetzt mal in die Richtung: wenn sie rigoros ALLES verweigert (sämtliche Fläschchen mit sämtlichen Inhalt, Breie, stückiges Essen, einfach alles) würde ich eher auf physisches Unbehagen tippen also entweder bei oder nach dem Essen tut ihr was weh und sie mag es deshalb nicht. Wenn sie aber brav trinkt (zumindest Wasser/Tee oder Milch) dann würde ich vielleicht zurück auf 0 gehen und ihr eine Zeitlang nur Flaschennahrung anbieten. Probiere verschiedene Marken und verschiedene Flaschen/Becher aus bis sie irgendwas nimmt und daraus brav ihre Pre trinkt.
Ja, das ist anstrengend aber ich fürchte nur so könnt ihr diesen Teufelskreis durchbrechen. Setze sie immer mit an den Tisch, wenn du oder dein Partner essen aber biete ihr nichts an und zwinge ihr nichts auf. Vermutlich wird sie die ersten Male dort sitzen und sich mit etwas spielen oder euch einfach zuschauen. Macht sie nach ein paar Tagen/Wochen Anstalten, dass sie was nehmen möchte dann lass sie. Ich wenn sie dann nur damit spielt, lass sie. Sie muss das Essen vielleicht erst spielerisch wieder entdecken um Lust darauf zu bekommen es zu essen. Kommentiere es nicht weiter und lass sie machen. Ich schätze mal, dass sie mittlerweile schon gar keine Freude mehr am Essen hat also braucht ihr einen "reset" der euch nochmal von vorne beginnen lässt.
Ich wünsche dir starke Nerven und geh im zweifelsfallnochmal mir ihr ZUM Arzt um wirklich ausschließen zu können,dass sie beim Essen Schmerzen hat!
@JanaRoe das Organscreening ist schon sehr empfehlenswert. Falls beim Baby organisch was sein sollte, kannst du rechtzeitig ein KH mit Neo suchen. Meiner Meinung nach, ist das aber (für mich persönlich!) die einzig wichtige Untersuchung. Die Nackenfaltenmessung bzw. der etwas umfangreichere Combined Test (NiPT ist dann auch noch möglich, ist aber sehr teuer glaube ich) ist meiner Meinung nach nur aus 2 Gründen sinnvoll: 1. Wenn sich an der Entscheidung, das Baby zu bekommen etwas ändern würde wenn es eine Behinderung hätte (Trisomie 21 z.B.) oder 2. Wenn du dich - im Fall des Falles - zwar nicht gegen das Kind entscheidest dich aber auf den Fall vorbereiten willst.
Man muss sich halt darüber im klaren sein, was man dann mit der Information- sofern sie Auffälligkeiten aufweist - macht. Uns wäre es egal und wir nehmen das Kind so an wie es ist. Der einzige Grund, die NFM machen zu lassen wäre gewesen um uns im Fall des Falles auf eine Behinderung einstellen zu können aber wenn wir ehrlich sind, sind die ersten paar Wochen und Monaten einem Neugeborenen sowieso nicht planbar. Deshalb haben wir uns schon bei meiner Tochter gegen diese Untersuchungen entschieden und tun das auch jetzt wieder. Nichts desto trotz verstehe ich jeden, der die Tests machen will. Wir sind es halt gewöhnt alles planen zu wollen, da ist es nicht verwunderlich, dass viele Eltern diese wichtige Frage nicht im ungewissen lassen möchten. Im Endeffekt müssen du und dein Partner das gemeinsam entscheiden!
@racingbabe von der Logik her sollte er ganz normal ausbezahlt werden. Du bekommst bei KA 90-80% deines gewöhnlichen Nettogehalts (ohne Zuschläge). Wenn da der Familienbonus auch dabei ist solltest du ihn ganz normal weiter erhalten. Du bekommst ja dein Geld weiterhin vom AG. Das AMS zahlt dann die Beihilfe direkt an den AG!
@wuhselwuh wenn du offiziell unter Quarantäne gestellt bist, bekommst du eine Bestätigung für den Arbeitgeber. Der muss dir dann ganz normal dein Entgelt weiterzahlen. Also für euch alle, die das betrifft vorerst keine Reduktion des Gehalts!
Habe selber gerade eine Mitarbieterin, bei der Verdacht besteht und die sich in häuslicher Quarantäne befindet. Zum Glück war sie nicht in der Arbeit dazwischen sonst müssten wir das komplette Büro dicht machen!