Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,468
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Rollenbilder in der Familie - wie wird das bei euch gelebt?

    @Selina1234 Sehr guter Punkt!

    War dein Partner schonmal länger am Stück mit eurem Kind allein? Das hilft meist schonmal im ein Gefühl dafür bekommen zu können was eigentlich alles in deinen Verantwortungsbereich fällt. also woran du meist denken musst. Das hilft vielleicht Mal fürs Verständnis.

    ABER: wenn dein Mann die Verantwortung für gewisse Dinge nicht selbst übernehmen will wirst du sie ihm überstülpen müssen. Mach dir klar, was genau du willst und welche Verantwortung du abgeben kannst und willst und dann sag es ihm genau so. klar und unmissverständlich. Z.B. kümmere ich mich nicht um unser Auto. Ich tanke, wenn ich merke das der Tank leer ist aber ansonsten mach ich nix. Termine für die Werkstatt, Reifenwechsel, Pickerl, etc. das macht alles er aus. Er sagt dann manchmal "hast du an dem und dem Tag Zeit das Auto in die Werkstatt zu stellen?" und wenn ich Zeit hab dann mach ich das aber ansonsten liegt das bei ihm.
    Gut, beim Auto ist das einfacher als beim Kind. Da könntet ihr euch vielleicht abwechseln. einen Tag hast du die Verantwortung für das Babyphone und am Nächsten Tag er. Da würd ich ihn dann dran erinnern, dass er dran ist aber mehr nicht. Und das heißt dann auch, dass du nicht kommentierst wenn er es vergisst oder ihm mit dem Ding hinterher rennst. Wenn dich das stresst, geh in ein anderes Zimmer und Gib dir Kopfhöhrer rein. Was glaubst du, wie schnell er merkt, dass die Verantwortung wirklich bei ihm liegt wenn er Mal ins Zimmer kommt, das Ding da liegen sieht und du nirgends zu sehen bist.

    Aktuell bist du Projektmanagerin. Wenn du nicht mehr nur delegieren willst, musst du auch aufhören Projekte an dich zu reißen und ihm Raum für Fehler zugestehenn UND akzeptieren, dass er es auf seine Weise macht. Fällt mir auch total schwer weil ich's gern hab, wenn Sachen auf meine Weise gemacht werden. Mein Mann ist da mittlerweile aber resolut geworden und sagt "geh zur Seite. Ich koche jetzt!" (Nur als Beispiel). Das haben wir uns aber auch erarbeitet, diese Art der Kommunikation und ich bin dann auch nicht die beleidigte Leberwurst sondern freue mich darüber, dass ich mich darum jetzt nicht kümmern muss.

    Deshalb hab ich gemeint, dass du dir klarmachen musst was du tatsächlich auch abgeben kannst.
    mirami
  • Wie wird der Schnuller akzeptiert?

    Wir haben unzählige durchprobiert bis wir einen gefunden haben, den mein Sohn mag. Es waren sicher so um die 30 Stück. Zum Glück hatte meine Freundin, die kurz vor mir ein Baby bekommen hat auch so eine schnuller-verweigerin und hat mir dann ihre gesamte Sammlung (die hat sie wirklich damals fast alle neu oder gebraucht gekauft) vermacht.

    Bei und sind bei Sohnemann seit eh und je nur die Avent Ultra Air in Verwendung.
    sunscha
  • Rollenbilder in der Familie - wie wird das bei euch gelebt?

    Genau! Da muss irgendwie ein Umdenken geschehen.

    Aber die Frage, woran es jetzt genau liegt, dass es aktuell so ist bleibt offen.
    Das würd mich wirklich interessieren.

    Gut, die ältere Generation hat das noch so drin: Buben tragen blau und Mädchen rosa und damit hat sich's.

    Wobei... Jetzt so ich so drüber nachdenk kenne ich tatsächlich auch noch Paare in meinem Alter, die ihrem Sohn niemals etwas anziehen würden wir auch nur ein fuzerl Rosa dabei ist. Da ist er aber glaub ich ein bissl eigen.
    Kann mich an eine Geschichte erinnern, da war ihr Sohn 9 Monate alt und der Papa hat ein Spielzeug, dass Rosa war und gesungen hat weggenommen und versteckt weil er nicht wollte, dass sein Sohn mit sowas spielt. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
    mirami
  • Rollenbilder in der Familie - wie wird das bei euch gelebt?

    Was mich echt rasend macht ist, dass es bei der Kleidung von Kindern immernoch so arge Unterschiede gibt.
    Und zwar was die Motive, die Farben und sogar den Schnitt der Kleidungsstücke angeht. Ist euch schonmal aufgefallen, dass Mädchenhosen viel schmaler geschnitten sind als Bubenhosen?
    Und das Leiberl für Mädchen manchmal einen tieferen Ausschnitt haben als die für Buben?
    DAS ärgert mich maßlos. Wieso muss ich schon kleine Mädchen darauf hinführen, engere Hosen zu tragen und einen weiteren Ausschnitt?!
    Es gibt genug dünne Buben, denen die weiteren Bubenhosen immer zu weit sind. Leider werden aber kaum Eltern in die "Mädchen Abteilung" shoppen gehen weil dort ist alles entweder Rosa oder mit Herzen oder mit Pferden oder mit Einhörnern. Warum?

    Meine Tochter liebt rosa. Sie liebt aber auch Dinosaurier und Bagger. Warum können die großen Modekette keine T-Shirts in ihre Geschäfte hängen die pink sind und einen Dino vorn drauf haben?
    Oder ein blaues Leiberl mit einem Einhorn drauf? Oder ein grünes Leiberl mit Wendepailleten "für Buben".

    Und dann spinn ich den Gedanken weiter und frag mich, ob die Designer hier irgendwo in den 70ern hängen geblieben sind oder ob es dafür einfach keine Abnehmer gibt weil diese Sachen niemand kaufen würde?
    Wären diese Teile dann Ladenhüter weil die Eltern ihre Kinder eben nach wie vor gern "Geschlechts typische" Kleidung stecken?
    Oder suchen die Kinder selber aus und würden sich diese Sachen dann nicht selbst aussuchen?

    Darauf hab ich noch nicht so recht eine Antwort gefunden.
    winnieVivi_09Mohnblume88mydreamcametruesandkornKeinNutzernamekeavonni7faradaymeninaund 4 andere.
  • Rollenbilder in der Familie - wie wird das bei euch gelebt?

    @Sunny93 das ein Betrieb so händeringend nach Mitarbeitern sucht kann viele Gründe haben. Vielleicht ist es eine Nische, vielleicht sind die Qualifikationen, die benötigt werden um die Arbeit verrichten zu können speziell, vielleicht zahlt er einen Dreck und deshalb bewirbt sich keiner, vielleicht ist er als mieser Arbeitgeber verschrien...
    Unzählige Gründe fallen mir da ein. Und bei den steigenden Zahlen an Arbeitslosen könne mir nicht ALLE Betriebe erzählen, dass sie so Probleme haben Arbeitskräfte zu finden. Mag auf manche zutreffen aber sicher nicht auf alle.

    Abgesehen davon: wenn es Branchenübergreifend in allen Bereichen normal wird, dass sowohl Männer als auch Frauen in ETZ arbeiten dann passt es ja wieder.

    Es haben ja auch schon einige Unternehmen die 4-Tage Woche eingeführt und haben festgestellt, dass dadurch weder die Produktivität noch Ergebnisse darunter leiden.
    mydreamcametrue
  • Wochenbett - Wie lange hattet ihr Unterstützung? (Urlaub, Freistellung, Familie, Papa Monat?)

    Ich werde mich der Diskussion hier jetzt entziehen.

    Einerseits um das Thema zu beruhigen und andererseits, weil ich merke, dass ich beginne mich zu ärgern und das möcht ich nicht. Ich schätze den Austausch mit euch. Auch, wenn wie nicht alle immer einer Meinung sind.

    Ich bin niemandem hier böse und weiß, dass wir uns in anderen Threads freundlich begegnen werden.
    Ich wünsch euch einen schönen zweiten Advent!
    mydreamcametrueLeni220619mirami
  • Wochenbett - Wie lange hattet ihr Unterstützung? (Urlaub, Freistellung, Familie, Papa Monat?)

    @tweety85 nein, ich hab gar nichts abgewertet.

    Und mein Post war darauf bezogen, dass ich Sarahs Post so aufgefasst habe, dass sie der Meinung ist, dass Frauen besser dafür geeignet sind Kinder großzuziehen weil sie die Kinder gebären und stillen können. Und dem stimme ich nicht zu. Dann haben wir uns darüber ausgetauscht, dass Frauen und Männer verschieden sind und nie genau gleich sein werden (das sehe ich auch so) ABER das Männer ganz grundsätzlich ebenso dafür geeignet sind sich um Kinder zu kümmern.

    Der Satz (den ich oben schon geschrieben hab) drückt genau aus was ich sagen will: Psychisch und Emotional sind Männer absolut gleichermaßen dafür geeignet Kinder großzuziehen. Oder ebenso ungeeignet wie Frauen, in manchen Fällen.

    Ich werte auch wirklich nicht, wenn jemand gern lang bei seinen Kindern daheim sein will. Wirklich nicht! Jede Familie hat ihre Gründe und die gehen mich eigentlich auch nix an.

    Der Rest deines Posts ist an den Haaren herbei gezogen und hat mit dem, was ich geschrieben und gemeint hab nix mehr gemein.
    Lila2022mydreamcametrue
  • Wochenbett - Wie lange hattet ihr Unterstützung? (Urlaub, Freistellung, Familie, Papa Monat?)

    @Sarah6 hab jetzt länger überlegt ob ich dazu was schreiben soll.
    Der Grund warum nur Frauen Kinder gebären und stillen können ist, weil das früher, als wir noch Höhlenmenschen waren durchaus sinnvoll war. Unser Körper glaubt halt immernoch, dass wir alle Höhlenmenschen sind. Ebenso wie unsere Babys, wenn sie zur Welt kommen. Würde die Natur das ändern können, hätte sie den Männern höchstwahrscheinlich bereits eine Gebärmutter und Brüste verpasst damit dieses Argument endlich mal entkräftet wird.
    Und der Grund, warum es früher (gaaaanz früher) durchaus Sinn gemacht hat, dass sich die Frauen um die Aufzucht der Kinder kümmern war, dass Männer Frauen physisch überlegen sind. Sie können mehr Muskelmasse aufbauen und sind dadurch stärker, können schneller laufen und haben anders ausgeprägte Sinne und Reflexe. Somit sind sie besser für die Jagd geeignet als Frauen. Das ist alles. All diese Dinge brauchen wir heute aber nicht mehr bzw. sind in dem Zeitalter, in dem wir jetzt leben nicht relevant.

    DAS ist also der einzige Grund warum Mutter Natur das so eingerichtet hat. NICHT weil wir Frauen aus irgendeinem Grund besser dafür geeignet sind (weil wir fürsorglicher sind oder besser kochen können oder den Schrei unserer Kinder von 1000 anderen unterscheiden können) sondern einfach weil Männer und Frauen anatomisch verschieden sind.

    Psychisch und Emotional sind Männer absolut gleichermaßen dafür geeignet Kinder großzuziehen. Oder ebenso ungeeignet wie Frauen, in manchen Fällen.

    Und ja, Rollenbilder entstehen durch die Gesellschaft und durch das, was daheim gelebt wird. Und zwar völlig unbewusst. Deshalb ist es ja vielen Menschen so ein Anliegen, diese Stigmata endlich zu durchbrechen und arbeitende Frauen und karenzierte Männer zu normalisieren. Und von normal sind wir halt noch weit entfernt.

    Sorry, aber so wie du den Alltag mit deinem Mann manchmal hier dargestellt hast (wer mäht bei euch zu Hause den Rasen, wer geht einkaufen, wer bastelt die Geburtstagskarte für die Oma,...?) sehe ich bei euch die absolut klassische Rollenverteilung. Ich will das gar nicht werten. Es ist, wie es ist. Du darfst dir aber bewusst machen, dass deine Kinder das möglicherweise exakt so übernehmen werden. Möglicherweise deshalb weil: Es hängt auch ein bissl davon ab, welche Vorbilder sie dahingehend außerhalb eurer Kernfamilie noch haben (Großeltern, Onkel und Tanten, Kindergarten, etc.).
    Betti123mydreamcametruefaradayalmarmenina
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    Für eine übermüdete Mama von zwei kleinen Kindern hab ich mehr Verständnis als für den Mann von Frau Dachs.

    Vermutlich kann es einfach jedem Mal passieren. Sollte nicht aber kann.

    Und klar, es kann auch was sein wenn ich im Nebenraum bin aber ich finde, der Vergleich hinkt. Wenn ich im Nebenraum bin schau ich ja doch immer wieder Mal nach den Kindern und höre und lausche was da passiert (zumindest ich hab meine Ohren überall). Wenn ich pennend auf der Couch liege (keine Ahnung wie lange) und die Kinder kommen auf dumme Ideen, komm ich womöglich erst drauf wenn's schon passiert ist.

    Ich weiß schon, das niemand absichtlich einschläft. wahrscheinlich hat's mich eher geschockt weil der Mann von Frau Dachs sich immer wieder Stücke raus nimmt wo wir alle nur den Kopf schütteln.

    arti000
  • Mein 6-jähriger isst nicht viel...

    @Marietheresss Meine persönliche Einschätzung (ohne Gewähr): sein aktuelles Essverhalten hat einen Grund und er wird sein Essverhalten erst ändern, wenn das darunter liegende Problem beseitigt ist. Er versucht euch mit seinem Verhalten etwas zu sagen.
    Was das ist? Keine Ahnung - dazu kenne ich euch und eure Geschichte zu wenig.
    Versuch dich weniger auf die Bekämpfung der Symptome und mehr auf das eigentliche Problem zu fokussieren.

    Natürlich kann ich mich irren. Ich glaube nur, dass die Tipps dir hier nicht helfen werden weil es (eigentlich) nichts mit dem Essen zu tun hat.

    Wenn du es nicht herausfindest würde ich dir empfehlen, dich an einen Experten zu wenden.
    Alles Liebe!
    Selina1234

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum