Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,468
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Baby im Elternbett

    Ich hatte beide Kinder bei mir im Bett bis sie jeweils 1,5 Jahre alt waren.

    Das Wichtigste ist der Rausfall-Schutz. Es gibt so eigene Bettschutzgitter, sie man unter die Matratze stecken kann und die dann die Kinder von raus rollen abhalten. Ich hatte auf der rechten Seite vom Bett immer ein Babybett stehen. Genutzt hab ich es aber nicht für die Kinder sondern um Sachen dort abzulegen. Hat aber trotzdem auch gut als Rausfall-Schutz fungiert.

    Und dann ist eigentlich nur wichtig, dass das Baby nicht mit unter deiner Decke schläft. Also Baby einen Schlafsack anziehen. Es gibt auch so eigenen Nestchdn, die man ins Bett legen kann aber die meisten davon sind für Neugeborene und somit recht rasch zu klein. Außerdem hab ich die Kinder in der Nacht oft gestillt und konnte so dann gleich weiterachlafen. Eigentlich haben wir so alle ganz gut geschlafen.

    Und bitte keine Angst davor, dass sich irgendwer aufs Baby rollt - das passiert nicht! Du sollst dich ja nachts auch nicht aus Versehen auf deinen Partner oder aus dem Bett. Soviel checkt das Unterbewusstsein schon. Außerdem können sich Babys mit 6 Monaten auch schon aktiv selbst weg drehen.

    Ach ja, ganz wichtig: Kein Zigarette Qualm im Schlafzimmer und wenn man Alkohol getrunken hat, sollte man auch nicht mit dem Baby im Bett schlafen eben weil man dann unter Umständen nicht merkt, wenn man sich aufs Baby rollt. Ansonsten ist das ganze ziemlich simpel. Wie gesagt - ich hab so immer viel besser geschlafen als wenn ich jede Stunde das Baby aus dem Bett heben oder gar in ein anderes Zimmer hätte laufen müssen. Das war mir viel zu mühsam.

    Guten Schlaf 🥱😴
    milliondollarbabyAntina92sunscha
  • Krabbelstube vs Oma - Kleinkind

    Ich gebe @Sarah6 da recht: wie man sich in Gemeinschaften sozial verhält lernen die Kinder zu Hause. Es reicht völlig, wenn sie später einen Kindergarten besuchen.
    Natürlich ist das etwas, was Pädagoginnen, etc. immer als Vorteil hervorheben aber Fakt ist, dass der Umgang und das Miteinander zu Hause und wie das vorgelegt wird für sie soziale Entwicklung viel mehr von Bedeutung ist als Krippe oder Kindergarten.

    Ich denke, ich würde es vom Kind abhängig machen. Wie ist das Kind? Offen oder zurückhaltend? Gleich vorne mit dabei oder eher im Hintergrund? Laut uns aktiv oder eher ruhig und still? Wie gut kann es sich sprachlich schon ausdrücken? Wie kommt es mit Trubel zurecht?
    All diese Dinge. Nicht jedes Kind ist für die Krippe geeignet uns nicht jede Krippe passt zu jedem Kind. Ich würde mir das also genau anschauen und es dann davon abhängig machen. Grundsätzlich kann die Krippe eine tolle Betreuungsmöglichkeit sein, ebenso wie die Oma.

    Ein Plus der Krippe wär, dass die Betreuung auch dann gesichert ist, wenn die Oma Mal ausfällt.
    Ein Plus der Oma ist, dass sie eben die Oma ist und das Kind da die zweite Muttersprache besser/mehr erlernen wird.

    Am Ende des Tages zählt nicht, was wir hier finden sondern was dein Bauchgefühl dir sagt und wo sich dein Kind wohler fühlen wird.
    MamaGlück20Ka48Anna_Hcoconutmama1990s
  • Bauchweh, weil falsch angelegt?

    Hab auch zwei Kinder voll gestillt und beide Kinder hatten anfangs Bauchweh.
    Das ist anfangs normal weil der Darm sich erst an die Nahrungsaufnahme gewöhnen muss. Auch, wenn's nur Muttermilch ist.

    Ich würde mir da keine Gedanken drüber machen wenn die die Hebamme und die Ärztin sagen, dass alles passt. Deine Bekannte wird ja wohl selber keine Stillberaterin sein.

    Bauchweh vom falschen Anlegen kann dann passieren, wenn das Kind zu viel Luft schluckt aber das wird ja eben von der Hebamme kontrolliert worden sein.

    Mach die keine Sorgen: ich halte das nicht für ungewöhnlich!

    Viel tragen, Bauch massieren und viel Nähe haben bei uns geholfen.

    Das vergeht bald wieder! Alles Gute!
    Nanash
  • Vormund, wenn Eltern sterben

    @Dorli85 ich glaub nicht, das Taufpaten da eine große Rolle spielen. Schließlich gibt's - allgemein gesehen - immer weniger Kinder die getauft werden.
    Meine Kinder haben keine Paten 🤷

    Aber wie gesagt - das letzte Wort hat das Gericht.
    Magicbustrip
  • Vormund, wenn Eltern sterben

    Ich glaube (bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre), dass du da in Österreich keine rechtliche Handhabe hast. Zu wem das Kind im Fall des Falles kommt entscheidet das Gericht. Meist sind das Personen, zu denen das Kind schon eine Beziehung hat. Das können Verwandte aber auch enge Freunde der Eltern sein.
    Ich meine, mich erinnern zu können, dass du ein formloses Schreiben aufsetzen kannst, wo du deine Wünsche diesbezüglich vermerkt aber - wie gesagt - die letztentscheidung darüber trifft ein Richter.

    Bei uns ist es ganz klar, dass sich die Eltern meines Mannes oder einer seiner Brüder um unsere Kinder kümmern würden. Wir stehen uns aber sehr nah und vertrauen ihnen da auch zu 100% insofern wär der Fall bei uns wohl recht eindeutig und simpel.
    winniejasmini_bambini
  • Umgang mit Medien

    @fraudachs das ist ein Lernprozess. Wenn du ihr jedes Mal was vorschlägst oder dann doch was mit ihr machst, dann wird sie das auch immer einfordern. Sie kennt es einfach nicht anders und hat in dem Bereich noch keine Erfahrung. Kinder müssen da auch erst lernen, mit diesem Frust der Langeweile umzugehen. Ich kann dir aber sagen, dass es sehr selten länger als 15min dauert bis sie dann selbst auf Ideen kommt. Aber ja, diese 15min können einem lang vorkommen und genau die muss man als Erwachsener dann einfach aushalten. Natürlich ist es auch ok, wenn man einlenkt und dann doch mit dem Kind spielt. Ich will nicht sagen, dass diese 15min auf Biegen und brechen durchgezogen werden müssen. Wenn ich als Erwachsener mag, dann kann ich natürlich mit dem Kind spielen. Ich glaube nur, dass es anfangs schwer ist weil sie es einfach nicht anders gewöhnt sind aber wenn sie sich immer wieder mal fadisieren, dann finden sie sich was anderes. Und ehrlich gesagt ist mir wurscht ob mein Kind dann einen Tonie hört, Puppenhaus spielt oder bastelt. Ich will ja meist in der Zeit kurz Pause machen oder irgendwelchen anderen Tätigkeiten nachgehen wie Haushalt, kochen, etc. Und da ist mir eigentlich jede Beschäftigung - außer stundenlang fernsehen oder den Bruder massakrieren - recht.
    Also ich glaub, du kannst es nicht "both ways" haben. Entweder dir ist recht, dass sie sich mit etwas beschäftigt, oder halt nicht aber sie da dann auch noch einzuschränken weil du halt gern hättest das sie mit sich selbst eine Stunde lang Rollenspiele macht, das ist unrealistisch und ehrlich gesagt auch ein bissl unfair. Lass sie doch machen, wozu sie gerade Lust hat.
    vonni7
  • Umgang mit Medien

    @fraudachs
    Mach das, was DU für richtig empfindest. Nicht, was irgendwer anderer dir sagt. Du kennst dein Kind am besten. Wenn du der Meinung bist, es wühlt sie zu sehr auf dann warte noch.
    Aber verbiete es ihr nicht, nur weil irgendwer irgendwas sagt. Werde dir klar drüber und dann triff eine Entscheidung und steh dazu 😉
    kastanie91
  • Tipps für Stillen & Clusterfeeding bei ersten Baby

    @Nanash ja, es kann schon immer mal wieder vorkommen aber an diese ganz extreme Zeit kann ich mich bei beiden Kindern eigentlich nur ganz am Anfang erinnern. Also so die ersten 3-4 Wochen. Danach hab ich keine Phase mehr im Kopf, in der ich wirklich stundenlang am Sofa gesessen bin und einfach gestillt hab.

    Ja, das mit dem Finger hat manchmal im Halbschlaf funktioniert. Wenn ich es nicht mehr ausgehalten hab, dann hat auch der Papa ran müssen und hat das Baby eine Weile in die Trage genommen. Da haben sie meist recht ruhig geschlafen dann.

    Oh ja, Stillen ist ein Fulltime-job. Vor allem am Anfang. Aber es pendelt sich dann relativ schnell ein. Jetzt wird eben gerade Milch bestellt und sobald sich das reguliert hat und das Baby zufrieden mit der Menge ist und die Brust weiß, wieviel das Baby wann braucht wird es besser. Wirst sehen, Ende nächster Woche sieht es wieder anders aus. Das bleibt nicht ewig so!

    Erhol dich und trink und iss genug! Ich hab damals überall so Studentenfutter rumstehen gehabt damit ich immer einen Snack parat hab! Besuch sagen, er soll lieber Essen mitbringen anstatt das zigtausendste Gewand fürs Baby.

    Wenn die Brustwarzen Schmerzen dann besorg dir MulitMam Kompressen aus der Apotheke und die Lansinoh Creme (gibts bei DM und Bipa) wirkt auch Wunder. Und ganz penibel auf die richtige Anlegetechnik achten. Die ist das Um und Auf damit die Brustwarzen erst gar nicht Wund werden!

    Ich wünsch dir alles Gute!
    Nanash
  • Tipps für Stillen & Clusterfeeding bei ersten Baby

    Hallo,
    herzlichen Glückwunsch zum Baby!

    Ich kann dich beruhigen: was du beschreibst ist völlig normal. Stillen ist für Babys halt so viel mehr als nur Nahrung. Es ist ihre Art sich zu beruhigen, es spendet Nähe und gleichzeitig essen und man kann Mama ganz nah sein.

    Eigentlich kann ich dir, außer durchhalten, nicht wirklich einen Rat geben.

    Das einzige, was mir dazu einfällt ist, dass du ihm Mal - wenn er wirklich nur nuckeln will - den kleinen Finger anbietest (ihm den Finger so in den Mund legen, dass der Nagel Richtung Zunge schaut und sie Fingerkuppe Richtung Gaumen). So könntest du deine Brustwarzen zumindest etwas entlasten. Ich hab dann manchmal geschlafen, während das Baby 15min an meinem Finger genuckelt hat. Irgendwann ist man so müde, dass man eigentlich in (fast) jeder Situation schlafen kann.

    Das wär so meine Idee wenn du (noch) keine Schnuller probieren willst und das ist übrigens auch einer der Hauptgründe m, warum viele Mamas dann doch zu einem Schnuller greifen obwohl sie das ursprünglich nie wollten. Grundsätzlich brauchst du, wenn das stillen gut klappt und das tut es ja bei euch, keine Angst vor einer Saugverwirrung haben. Die Entscheidung ist aber natürlich eure.

    Zur Cluster-phase: bei meinen Kinder war es so, dass das Clustern täglich um ca. 17 Uhr begonnen hat und dann locker 4-5Stunden so ging. Wo ich also mit Baby an der Brust da saß und Baby im halbschlaf getrunken/genuckelt hat. Ich bin währenddessen auf der Couch gesessen und hab irgendwas auf Netflix geschaut. Schlafen konnte ich dabei nämlich nicht. Irgendwann sind sie dann aber tief eingeschlafen und dann bin ich mit ihnen ins Bett gegangen.

    Letzter Tipp: Leg dich tagsüber mit dem Baby hin und Schlaf, wann immer es geht. Der Haushalt darf jetzt warten und außerdem bist du sowieso noch im Wochenbett!

    Halte durch! Du bist toll!
    NanashSunjLila2022
  • Auffällige Nackenfalte - bitte um Erfahrungen

    Ich würde mir, vor einer Fruchtwasseruntersuchung eine zweite Meinung einholen und wenn da auch eine Auffälligkeit besteht eben diese nicht-invasiven Tests machen wo dir einfach nur Blut abgenommen wird.

    Uns versucht euch darüber klar zu werden, was es für euch bedeuten würde wenn rauskommt, dass das Baby Trisomie 21 hat.
    Einen Plan zu haben hilft mir oft, mit solchen Situationen besser umzugehen. Und noch ist nicht aller Tage Abend. Jetzt macht ihr Mal die Tests und dann schauts weiter.

    Ich drück dir die Daumen!
    EdaCoCoMaMa

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum