Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,468
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @Anna_H ich glaub auch, dass man sich bewusst diese Zeit nehmen kann (muss/sollte?). Einfach Mal hinsehen anstatt Sachen irgendwie so schnell, schnell nebenbei zu tun.

    Mein bestes Beispiel: kochen! Ich kann mich entscheiden ob ich schnell, schnell neben den Kindern koche oder ich kann das mit den Kindern "zelebrieren" und mir bewusst die Zeit nehmen, sie einzubinden und sie auch machen lassen (auch unter dem Bewusstsein, dass es dann länger dauert, mehr Dreck macht, etc.). Und das ist sicher nicht jeden Tag möglich aber ich glaube, wir selber haben da schon sehr viel Einfluss darauf, wie stressig wir uns Situationen selbst machen.

    Ich denke, das alles fällt so unter den Begriff Achtsamkeit.

    Und das Handy zur Seite legen. Ich hab mir jetzt z.B. seit Jahren das erste Mal wieder eine Zeitschrift abonniert. Damit ich, wenn die Kinder sich gerade selber beschäftigen, ich nicht dauernd das Handy in die Hand nehme.
    Instagram ist manchmal toll um sich Inspiration zu holen aber es kann auch ein echter Energiesauger sein, wenn man sieht wie toll die anderen das nicht alle machen. Verstehst du, was ich meine?

    So versuche ich das für mich zu gestalten.
    tweety85Anna_H
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    So, ihr lieben...
    Hat noch wer was zur Tiefenwahrnehmungsstörung zu sagen?

    Auch, wenn ich die Diskussion hier sehr spannend finde, ist sie doch mehr als OT.
    Leni220619krümel05melly210maks911miramiKFPmirrorglaze
  • Papa geht in Karenz: Erfahrungen

    Wir haben uns die Karenz auch nach einem Jahr geteilt. Er war dann auch ein Jahr daheim, bis zum 2ten Geburtstag.

    Hat super geklappt. Die Umstellung war für unsere Tochter auch keine große Sache weil mein Mann sich auch davor schon viel gekümmert hat.

    Was du in deinem anderen Post geschrieben hast von wegen das sie dir das übel nehmen wird: so denken Kinder nicht. Deine Tochter wird nicht böse auf dich sein wenn du sie beim Papa lässt und wieder arbeitest.
    Er wird sie, wenn sie traurig sein sollte, halt feinfühlig begleiten und nach ein paar Wochen wird sie sich dran gewöhnt haben.

    Ich hab 40 Stunden gearbeitet ab dem 1ten Geburtstag und war von 6 Uhr bis 16:30 Uhr außer Haus. Meine Tochter hat mich unter der Woche also nur am Abend gesehen. Und am Wochenende natürlich. Da haben wir die Zeit dann umso intensiver miteinander genutzt. Also da hab ich mich dann ganz auf sie konzentriert: kein Handy nebenbei oder so.

    Der Papa hat eine tolle Bindung zu beiden Kindern. Der hat das super geschupft!
    Er war zwar vorher auch schon einer, der viel Verständnis hatte aber so hat er es auch selbst gesehen, was alles so zu tun ist und das hilft natürlich schon auch.
    Emilianna
  • Baby raubt mir den letzten Nerv

    Hallo,
    also zunächst möchte ich dir sagen, dass mir selbst das auch schon passiert ist. Ich glaub jede Mama kommt irgendwann an ihre Grenzen und es kann sein, dass das nicht das letzte Mal war, dass du dein Kind angeschrien hast. Ich hab beide meiner Kinder schon öfter angeschrien. Es ist nicht schön und nicht die Art, wie ich mit meinen Kindern umgehen will aber es passiert. Du bist ein Mensch.
    Jetzt ist es an der Zeit, dir selbst zu vergeben. Stell dich am besten vor den Spiegel und sag dir "ich bin eine gute Mama, die einen schlechten Moment hatte". Und du bist eine gute Mama!

    Und dann:
    Vielleicht braucht deine Tochter aktuell einfach mehr Nähe?! Wenn der Papa nachts eh nicht daheim ist dann könntest du sie vielleicht zu dir ins Bett holen. Wenn du das nicht magst, könntest du vielleicht das Gitterbett ganz nah zu euren Bett stellen und eine Seite zu eurer Bettseite hin aufmachen. So musst du nachts nur die Hand rüber strecken. Vielleicht hilft das ja schon und du müsstest nicht extra aufstehen.

    Ansonsten fallen mir noch so "Gewichtstiere" ein. Meine Schwiegermama hat damals einen Frosch genäht und mit Reis gefüllt zum beschweren. Vielleicht schläft sie ruhiger wenn du ihr sowas über ein Bein oder einen Arm legst. Manche Kinder spüren dann einfach den Widerstand und die Schwere und werden dadurch ruhiger.

    Wenn der Papa zu Hause ist in den Nächten, wo er nicht arbeitet würd ich ihn einspannen. Blöd gesagt: er ist sowieso in der Nacht wach. Er kann, im Gegensatz zu dir auch tagsüber schlafen also könnte er ja dann vielleicht die Nacht übernehmen, wenn er daheim ist.
    Und ich würd die raten, sich trotzdem mit den Baby tagsüber hinzulegen. Auch wenn du nicht schlafen kannst. Ich hab mir immer eingeredet,das liegen und Ruhen auch schon hilft. Konnte tagsüber auch nicht schlafen. Bzw. nur, wenn ich in der früh keinen Kaffee getrunken hab (das könntest Mal probieren).

    Das wären jetzt so Sachen, die mir noch einfallen.
    Kopf hoch, heute sieht die Welt schon wieder anders aus! Du machst das super!
    milliondollarbabySonnenblume1992maks911CoCoMaMajj1604
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    @Flotte_Lotte Nein! Ich geh auch weil ich will!
    Nicht arbeiten käme für mich nicht in Frage.

    Meine Tochter hat mich letztens erst gefragt, warum ich eigentlich arbeiten gehe und ich hab kurz überlegt und dann gesagt "weil ich will und weil mir meine Arbeit spaß macht."

    @milliondollarbaby lustig, bei uns ist es genau umgekehrt: wie haben uns für einen "Schlichteren" Lebensstil und weniger Geld und dafür mehr Zeit mit der Familie entschieden. Und ja, ich geh arbeiten weil ich will. Ich geb auch zu, dass es ohne mein Gehalt nicht geht aber wenn es ginge, auch dann würd ich zumindest 20 Stunden arbeiten gehen. Weil ich es gern mache. Was nicht heißt, dass ich mich für meinen AG zu Tode rackere. Die work-life Balance muss schon stimmen aber trotzdem geh ich gern arbeiten.

    Und ich bin in einer 40qm Wohnung im 10ten Wiener Gemeindebezirk in einem Gemeindebau aufgewachsen und "arm" waren wir trotzdem nicht. Auch wenn wir anhand dieser Parameter wahrscheinlich zur Unterschicht gezählt haben. Mir war das als Kind weder bewusst noch hat es mir an irgendwas gefehlt. Wie wohnen jetzt auch in einem Haus aber wenn das bedeuten würde, dass wir wesentlich (!) Weniger Zeit für uns als Familie haben, würd ich drauf verzichten. Es kommt halt drauf an, was einem wichtiger ist. Und wenn das der Audi in der Garage ist, dann ist das ok aber es ist sicher nix was nicht anders geht weil das arme, arme Kind ja sonst benachteiligt aufwächst.
    tweety85KFPmydreamcametruekeaForumianerinKathisa25
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    Zu „Man kann nicht alles haben“…

    Naja. Bei uns scheints zu gehen. Wir haben beide Familienfreundliche Vollzeitjobs. Ich kann meine Arbeitsstunden sehr flexibel legen (zB von 06.00 bis 14.00), dann bringt der Papi die Maus um 09.00 in die Krabbelgruppe und ich hol sie am Heimweg. Daneben geht immer auch Homeoffice. Ich müsste auch eine Beförderung nicht ablehnen.

    Ich hab immer geschaut, dass ich mal einen Job hab, der sich an unsere Familie anpasst. Das war ein harter Weg und nicht jeder hat diese Chance, aber unmöglich ist es nicht, wenn man das von vornherein berücksichtigt, find ich.

    Ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und sage: das ist zu 50% dein Verdienst und zu 50% Glückssache. Ich hab den Eindruck, du stellst ein bissl so dar als müsste man sich nur genug anstrengen und dann geht das schon. Jain. Klarer Weise muss man flexibel sein und einen Partner haben der mitzieht aber auch einen Arbeitgeber der das ermöglicht und so einfach ist es auch nicht den zu finden.
    Mein Arbeitgeber hats z.B. mir nicht ermöglicht nach der Karenz meinen Posten zu behalten. Jetzt bin ich halt eine Top bezahlte Sachbearbeiterin. 🤷 War nicht mein Wunsch und das hab ich auch klar kommuniziert aber dennoch ist es so entschieden worden.

    Also ja, es ist nicht unmöglich aber auch nicht nur davon abhängig ob man selbst willig ist.
    mydreamcametruekeafaradayMagicbustripgirl1974Lisi87Anne_BiKa
  • Schwangerschaft und arbeiten in der Feinkost?

    Ich bezweifle, dass deine Kollegen so unhygienisch arbeiten?! Haccp Standards usw. Normalerweise sind sie da in Supermärkten sehr dahinter weil das ja auch jeder Kunde sehen kann.
    Ich finde auch, dass das kein Grund für eine Freistellung wäre weil du ja Handschuhe tragen kannst.

    Alternativ könntest du dich vielleicht in eine andere Abteilung versetzen lassen vorübergehend? Also Backwaren oder Kassa statt Feinkost?
    maks911
  • Kind schmeißt mit Sachen um sich

    @marmot2507 also, so hart das klingt aber vorerst würde ich die beiden Mal räumlich trennen tagsüber. Wenn der Hund nicht gelernt hat, dass er Ruhe zu geben hat während ihr euch um euer Kind kümmert (das ist mit Sicherheit eine Erziehungssache beim Hund) dann müsst ihr vorerst dafür sorgen, dass der Hund geschützt wird.
    Als zweites würde ich, bis er sich das nicht abgewöhnt hat, nicht mehr vor dem Kind mit dem Hund solche Spiele machen. Er kann mit dem Alter einfach nicht unterscheiden, dass es Spiel ist wenn ihr ihm einen Ball werft aber nicht OK ist, wenn dem Hund irgendwas anderes geworden wird. Ebensowenig kennt er den Unterschied zwischen "nach dem Hund werfen" oder "etwas werfen damit der Hund es holt/fängt". Somit tut euch selbst einen Gefallen und spielt vorerst solche Sachen nicht in seiner Gegenwart. Und dann könnt ihr auch auf das werfen von Gegenständen wie von mir oben beschrieben eingehen.

    Auf lange Sicht würde ich dem Hund beibringen, dass er Sendepause hat, wenn ihr gerade am Boden mit dem Kind spielt. Es spricht nix dagegen, dass er daneben liegt aber ständig zum Spiel auffordern ist nicht erwünscht. Wenn das Kind sich selbst beschäftigt oder schläft, dann spricht ja nix dagegen sich dem Hund zuzuwenden aber dann initiiert IHR das Spiel und nicht der Hund.
    Magicbustrip
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @tweety85 ich hab heute Gelegenheit gehabt, mit meiner Schwiemu zu sprechen. Sie meint, dass es durchaus normal und üblich ist, dass die Kinder beobachtet und bezüglich ihrer Entwicklung "überprüft" werden (im normalen Rahmen halt). Wenn sie ein Kind hat, wo sie einen Verdacht hat dann nimmt sie das Kind auch Mal öfter mit in den Turnsaal um dort zu sehen wie die Bewegungen sind, wie die Grobmotorik klappt etc.
    Wenn der Verdacht weiter besteht und zwar sowohl bei ihr, als auch bei der Pädagogin (meist ist es so, dass die Pädagogen den Verdacht gegenüber der SoKi äußern und die dann eben nochmal anders da drauf schauen weil sie halt dafür ausgebildet sind) dann wird dieser natürlich gegenüber der Eltern geäußert. Allerdings in einem vertraulichen Gespräch und sehr behutsam und nicht zwischen Tür und Angel.

    Das mir der Gewichtsjacke fand sie jetzt auch nicht befremdlich weil sie da manchmal schauen, wie die Kinder auf sowas reagieren (also im Fall von deinem Sohn hat er sie ja sogar am nächsten Tag freiwillig wollen was heißt, dass ihm das gut zu tun scheint und er das spürt). Also es wird mehr als Werkzeug gesehen um den Verdacht ein Stück weit mehr abklären zu können. Deshalb haben sie wahrscheinlich auch vorher nicht um eure Erlaubnis gefragt denn wenn sich da rausgestellt hätte, dass er darauf nicht anspricht dann hätten sie diesen Verdacht eventuell gar nicht erst äußern müssen. Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine.

    Bezüglich dem Hören hat sie noch gemeint, wenn eine selektive Wahrnehmungsstörung vorliegen würde, kann es tatsächlich sein, dass er sich schwer damit tut gewisse Reize aus anderen zu filtern. Eben z.B. wenn er in einem Raum voll Kindern steht und jemand seinen Namen ruft, dass er das dann nicht wahrnehmen kann. Was natürlich nix mit dem Hörvermögen zu tun hat und sich, je nach Situation, unterschiedlich stark äußern kann.

    Also alles in allem hat sie gemeint, dass das wohl schon alles im Rahmen ist und eine Wahrnehmungsstörung aber absolut nichts schlimme ist (wenn sich das bestätigen sollte) und Kinder die sowas haben nicht automatisch Schwierigkeiten in der Schule haben etc. und je früher es entdeckt und Begleitet wird, desto besser.
    Sarah6tweety85Talia56melly210miramiNastyvonni7Reyhania
  • Reisen #2023

    @melly210 oh, vielen Dank für die Mühe! Das klingt ja schonmal etwas besser. Wir werden uns das nochmal durchrechnen.
    melly210

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum