Ich hab mit 29 mein erstes Kind bekommen. Es war ein absolutes Wunschkind von meinem Mann und mir.
Wir sind seit 9 Jahren zusammen und seit 5 verheiratet. Wir haben eine große, Kindgerechte Wohnung und verdienen beide gut. Ich hab mit 18 zu arbeiten begonnen und mich wirklich hochgearbeitet in meinem Job, sodass ich jetzt eine Führungspositionen besetzen darf.
Zusätzlich haben wir einiges an Ersparnissen (eine höhere 5-stellige Summe) für den Ernstfall.
Man könnte also sagen, beste Voraussetzungen für ein Kind.
Trotzdem habe ich es mir nicht so schwierig vorgestellt. Mich 24/7 um ein Baby zu kümmern verlangt mir alles ab. Es ist der schwerste Job den ich je hatte und nicht nur 1x bin ich heulend dagesessen als mein Mann heim gekommen ist und hab gesagt "ich schaffe das nicht noch einen Tag" (natürlich schafft man es und natürlich muss man da durch). Noch nie ist meine Geduld so oft auf die Probe gestellt worden und noch nie habe ich mehr Sorgen, Ängste, Unsicherheit empfunden als mit diesem kleinen Wesen. Aber auch noch nie mehr Liebe, Dankbarkeit, Fürsorge. ICH persönlich wäre vermutlich mit 21 nicht bereit dafür gewesen. Tatsächlich ist man glaube ich nie bereit für das erste Kind denn egal wie gut du glaubst dich vorbereitet zu haben, du bist es nicht. Man wächst mit der Aufgabe.
Also wenn es für euch passt dann macht es. Es hat sicher auch seine Vorteile jung Eltern zu sein denn wenn das Kind 12 ist, als Beispiel, seit ihr noch sehr jung und könnt immernoch auf den Putz hauen
Egal wie ihr euch entscheidet, wichtig ist das man hinterher nichts bereut. Zurückdrehen kann man die Zeit dann sowieso nicht also seit euch sicher bei euren Entscheidugen.
Der "Zockername" von meinem Mann ist Buttermesser und ich hab mir gedacht was da gut dazu passt. Gabel war mir zu fad. Eigentlich sagen ja zu den kleinen Löffeln viele auch Teelöffel (wird in Rezepten ja auch oft mit TL abgekürzt) aber ich trinke lieber Kaffee und so bin ich halt Kaffeelöffel geworden.
Ich find ja immernoch den Namen von @hendlpo90 genial )
@Feelinara natürlich KANN man länger warten und wenn man es früher nicht weiß dann ist das halt so aber in wie viel Fällen ist denn das tatsächlich so?
Und ich persönlich finde es halt besser mit offenen Karten zu spielen. Schließlich glaub ich schon das jeder Chef froh ist wenn er sich frühzeitig um eine Karenzbertrerung umschauen kann.
Klar hängt das auch immer ein bissl davon ab was für ein Verhältnis man zum Chef hat aber Irre dann muss die Katze ja doch aus dem Sack.
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer weil ich Fleisch einfach zu gern esse. Allerdings trotzdem in Maßen und ich achte darauf wo es herkommt.
Ich kann daher nicht sagen wie ich denken würde, wenn ich darauf verzichten würde aber aus jetziger Sicht würde ich meinem Kind Fleisch nicht vorenthalten. Es soll und darf alles probieren. Wenn es ihr/ihm nicht schmeckt und es deshalb nicht gegessen wird ist das für mich absolut ok. Wenn es etwas älter ist und es aus moralischen Gründen nicht essen mag, hab ich damit auch kein Problem. Aber es von Grund auf davon fern zu halten weil es meiner Ideologie nicht entspricht finde ich nicht gut.
Das ganze könnte man natürlich weiterspinnen und sagen: das ist der Grund warum mein Kind nicht getauft wird, etc. Aber das würde jetzt zu weit gehen und gehört auch nicht hierher.
Hi,
Unsere Tochter würde an einem Freitag ge lren und am Sonntag waren die Großeltern das Erste mal zu Besuch. Wir hatten ab da jeden zweiten Tag Besuch und nie mehr als 3 Personen gleichzeitig. Wir haben entschieden ob es an dem Tag ok ist uns zu besuchen oder nicht und haben auch entschieden wie lange die Leute bleiben dürfen. Wir haben außerdem darauf geachtet, dass die Kleine nicht wie eine Trophäe rumgereicht wird und sie niemand mehr zum halten gegeben wenn wir das Gefühl hatten es wird ihr zu viel.
Du bist die Mama. Wenn es dir nicht passt, die zu viel wird oder es dir nicht gut geht dann sag das ganz klar. Da müsst du echt beinhart sein und kein "erbarmen" haben. Da geht das Wohl des Kindes einfach vor. Ob das den anderen passt oder nicht war mir da relativ egal. Zum Glück hat das bei uns aber jeder verstanden!
Ich hab mal wo gelesen, dass kleine Kinder das Wort "nicht" noch nicht zuordnen können.
Wenn man also sagt: "spring NICHT in die Lacke", können kinder das nich nicht korrekt verarbeiten und machen es deshalb erst recht. Stattdessen sollte man eine andere Wortwahl nehmen wie z.B. "Bitte geh um die Lacke herum" oder" Versuch mal ob du drüber springen kannst anstatt hinein".
Weiß nicht genau mit welchem Alter sie das dann können.
Gestern bei der Bank:
Mama mit ca. 3jähriger Tochter vor mir am Schalter. Die Kleine kraxelt auf die Taschenablage und schaut ganz interessiert über den Tresen. Plötzlich sagt sie total laut und überrascht: Ach, DA kauft man das Geld ein )
Sämtliche Bankangestellten und alle Kunden sind zerflossen weil's so süß war
Die Standpauke bezüglich Rauchen in der ss Spar ich mir jetzt mal. Du weißt ja vermutlich eh selber, dass das bullsh* ist und du das besser lassen solltest.
Wenn du ein schlechtes Gefühl hast fahr ins KH und lass es abklären.
Das der Bauch nicht immer gleich viel wächst ist normal. Und dann gibt's wieder einen ordentlichen Wachstumsschub und er ist wieder ein ganzes Stück größer.
Vielleicht kommt es dir auch nur so vor weil du ihn ja jeden Tag siehst.