@Pega Ja, du hast recht. Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. ICH hätte, als meine Tochter so klein war keine Flugreise gebucht. Ich würde mich jetzt nicht als unentspannte Mama beschreiben, aber mir wäre das Risiko, dass meine Tochter total gestresst ist und nur weint, einfach zu hoch. Was hab ich dann davon, 3 Stunden lang ein vollkommen aufgelöstes, weinendes Kind beruhigen zu müssen?
Es kann euch eh niemand davon abhalten, diese Reisen zu unternehmen. Ich kann dir nur sagen, dass es Situationen gibt, da kannst du als Mama noch so entspannt sein und es bedeutet für die Kids trotzdem Stress. Zumal sie ja von den Reisen de facto noch nix haben.
Bitte jetzt nicht als Angriff werten. Ich weiß, dass es genug Eltern gibt die mit Kindern unter 1 Flugreisen unternehmen. Die haben aber möglicherweise keine Zwillinge und da waren die Kids bei der Buchung vielleicht auch nicht gerade mal 3 Wochen alt. Nur Interesse halber: Warum 4 Flugreisen in einem Jahr (wenn ich jetzt korrekt gezählt habe)? Muss man sich da beweisen, dass man alles noch genauso machen kann wie bevor man Kinder hatte und das einem die Kinder bei absolut nichts einschränken? Ich Reise auch gerne. Furchtbar gerne sogar. Aber zugunsten meiner Tochter verzichten wir dieses Jahr aufs Reisen, weil sie gewisse Situationen einfach stressen. Das sagt mir meine Erfahrung mit ähnlichen Situationen in der Vergangenheit. Du kannst aber von diese Erfahrung noch nicht profitieren weil deine Kinder 3 Wochen alt sind?! Verstehst du, was ich sagen will?
ich bin auch niemand, der gerne seine "Freiheiten" aufgibt. Aber für meine Tochter tue ich das gerne. Wenn ich weiß, sie ist in dieser Situation gestresst dann setze ich sie dieser Situation nicht aus wenn ich es vermeiden kann. Punkt. Alles andere ist für mich purer Egoismus.
@TanEli zu deinen Bedenken bezüglich des Immunsystems und das es "überlastet" wird, hätte ich hier einen passenden Einwand:
Durch die vielen Impfungen und Mehrfachimpfstoffe wird das Immunsystem des kleinen Kindes nicht überlastet.
Fakt ist, dass die Kinder heutzutage gegen mehr Krankheiten geimpft werden als früher. Die Zahl der dabei übertragenen Antigene im Impfstoff hat sich aber dennoch deutlich verringert. So beinhaltete allein der alte Keuchhusten-Impfstoff, in dem das vollständige Bakterium enthalten war, rund 3.000 solcher Antigene; in allen heutigen Schutzimpfungen zusammengenommen finden sich dagegen nur 150. Der Grund dafür liegt darin, dass die modernen Impfstoffe hoch gereinigt sind und zumeist nur einzelne Bestandteile der Erreger enthalten. Tatsächlich setzt sich das kindliche Immunsystem, das für diese Aufgabe gut gerüstet ist, tagtäglich mit einer vielfach größeren Menge von Antigenen auseinander, als dies bei Impfungen der Fall ist.
Kommt auf die Höhe des Gewinns an. Den Kredit meiner Schwiegereltern abbezahlen, eine schöne Reise machen, vielleicht eine Wohnung in Wien kaufen (Anlage).
Zu der Frage 1 weiter oben: ich glaube ich liebe mein Kind nicht mehr als meinen Mann aber definitiv anders. Mein Kind hab ich von der ersten Sekunde an geliebt, bei meinem Mann hat sich die Liebe erst entwickelt und sie schlägt immer tiefere Wurzeln. Wenn man das so erklären kann.
@mini ja, vielleicht haben wir es nicht "hinbekommen" das wir gewisse Sachen so machen wie davor. Und ja, manchmal frustriert mich das auch. Das gehört aber halt irgendwie auch zum Mama-sein dazu. Und genau DAS meine ich, wenn ich sage, dass ich falsche Vorstellungen hatte. Wenn dir alle immer nur sagen wie absolut grandios das Mama-sein ist und du plötzlich mit all den unschönen Seiten dieses Daseins konfrontiert bist dann fragst du dich ständig "was mache ICH falsch". Da wird, meiner Ansicht nach, auch ein falsches Bild vermittelt.
Man muss immer dankbar und gut gelaunt und fröhlich sein und darf nie genervt sein von seinem Kind und bla und da machen wir Mamas uns auch oft gegenseitig das Leben schwer ("das Kind von XY schläft schon durch seit es 7 Wochen alt ist, meine ist 8 Monate und hat noch nie durchgeschlafen, was mache ICH falsch? Warum kann mein Kind das nicht?")
Also die Leute die sagen "das wird dann mit Baby so nicht mehr gehen" haben schon recht.
@Littlesunshine_1 Also ich kann jetzt nur von mir sprechen: Das Leben mit Baby hat mich echt umgehauen. Ich dachte auch, dass ich "gut vorbereitet" bin und das ich weiß wie es so läuft mit einem Baby im Haus. Boy, was I wrong...
Du musst dich schon darauf einstellen, dass sich das Leben ändert und zwar um 180Grad. Ich denke, dass ist es was die Verwandten damit sagen wollen. Und ja, das geht einem auf die Nerven, ging es mir auch aber noch mehr nervt mich, wenn Leute sagen "ich kann alles noch genauso machen wie vor dem Baby. Du etwa nicht???". Schön für diese Leute. Mag schon sein ABER das hängt zu 100% vom Kind ab! Und das wird dir vermutlich jeder Elternteil bestätigen und darin liegt der Hund begraben. Du weiß nämlich einfach nicht, wie dein Kind sein wird. Mein Mann und ich hatten von Tag 1 als unserer Tochter geboren wurde, bis sie 9 Monate alt war KEINE Zeit zu zweit. Wirklich Null (außer die Oma hat das Kind mal genommen für ein paar Stunden). Warum? Weil meine liebe Tochter von Tag 1 nur AUF oder (nachts bzw. Abends) neben jemandem geschlafen hat. Also entweder mein Mann oder ich hatten das Kind permanent auf uns liegen, wenn sie geschlafen hat. Abends hab ich mich um 20 Uhr mit ihr ins Bett gelegt und könnte nicht aufstehen. Wir konnten sie nicht ablegen - unmöglich. Sie wurde sofort wach. Deshalb hat sich unsere Beziehung nicht verschlechtert und- wie ich bereits oben sagte- eine stabile Beziehung hält das aus wenn man sich mal ein paar Monate körperlich nicht so nah ist aber man sollte eben nicht (wie ich damals) der Ilusion verfallen, dass man eh jeden Tag seine super Paarabende haben wird. Ja, irgendwann hat man die wieder aber es dauert! Ich sag auch nicht, dass es das nicht Wert ist aber och hatte oft die Schnauze voll und wollte mal wieder mit meinem Mann allein sein. Ging aber nicht. Und niemand kann dir garantieren, dass dein Kind nicht genauso wird.
Mittlerweile ist sie 10 Monate alt und jetzt erst fängt es an besser zu werden.
Bezüglich Kurzurlaub: auch das hängt masgeblich vom Kind ab. Meime Tochter hasst autofahren! Bis sie ca. 6 Monate alt war hat sie von dem Moment wo wir sie in die Babyschale gesetzt haben, bis zum aussteigen nur gebrüllt. Aber so arg, dass sie sich übergeben hat. Wenn wir Glück hatten, hat sie geschlafen. Wir sind also nicht länger als 1 Stunde wohingefahren weil sie nicht länger als 1 Stunde im Auto geschlafen hat. Mittlerweile ist liebt sie es immernoch nicht. Man muss sie halt dauerbespaßen und auch das akzeptiert sie nur so 30mkn bevor es ihr reicht und sie zu weinen beginnt.
Kroatien??? Nein Danke. Bis das Kind nicht halbwegs gern Auto fährt tue ich uns allen das mit Sicherheit nicht an. Da kannst mit dem Zug fahren, musst aber dann halt das ganze Gepäck im Zug mitschleppen. Na viel Spaß...
Das nur zu deiner Frage "warum soll ich mit Baby nicht nach Kroatien fahren können". Wir könnten schon, aber um welchen Preis? Wenn's nur Stress für alle Beteiligten bedeutet und das Kind ja auch noch nix davon hat, dann lasse ich es lieber bleiben.
Nochmal: ich sage nicht, dass das bei jedem Kind so sein wird und viele Sachen gehen mit Kindern auch so wie vorher. Aber genauso wie es nervt, wenn Leute mit Kindern einem alles schlecht reden, Nerven mich Leute, die mich anschauen wie ein Autobus wenn ich Ihnen sage, dass wir dies und jenes wegen unserer Tochter leider nicht machen wollen oder können.
Und ich denke nicht, dass ich da jetzt so ein "abnormales" Kind hab. Ich glaube das die meisten Babys die ersten paar Monate so ticken wie mein Kind.
Warte erstmal ab bis das Kind da ist. Dann wirst du eh sehen wie es tickt und was tatsächlich noch geht.
Das Leben ist nicht vorbei mit Kindern aber es ist auch nicht so wie es davor war!
Wenn du ein Kind bekommst um die Beziehung zu retten, dann kann ich dir definitv sagen, dass die Beziehung dadurch NICHT besser wird. Oder wenn's vorher schon arg gekrieselt hat. Dann macht's ein Kind mit Sicherheit nicht unbedingt besser.
Wenn man aber davor eine liebevolle Beziehung hatte die auf Respekt und Verständnis basiert, dann kann einem ein Kind nicht auseinanderbeingen. Ich glaube, die meisten Paare haben deshalb Stress miteinander (mit Kind) weil sie sich unverstanden fühlen bzw. den Standpunkt des anderen nicht verstehen (wollen).
Wenn der Mann glaubt, den ganzen Tag ein Baby zu bespaßen ist ein Kindergeburtstag und die Frau glaubt den ganzen Tag arbeiten und dann zur grantigen besseren Hälfte und übermüdeten Baby in einen Saustall nach Hause kommen ist ein Luxusurlaub, DANN kommen die Probleme.
Was meiner Meinung nach unabdingbar ist - egal ob mit Baby oder ohne - reden, reden, reden! Und ja, man streitet auch mal aber man vergibt sich auch wieder und ich kann nur von mir sagen, dass meine Beziehung noch genauso erfüllt und schön ist wie davor und zusätzlich noch um einen kleinen perfekten Menschen reicher 😊
@SeelenloserEngel naja es ist halt nicht nur dein Problem bzw. das deines Sohnes. Wenn er die Masern bekommt und damit kleine Babys anszevkz, die noch nicht geimpft werden können dann ist es eben nicht nur DEIN Problem sondern auch das, das armen Kindes das deinetwegen ins Krankenhaus muss. Das nennt sich Herdenschutz und der ist nur gegeben, wenn eine entsprechend hohe Durchimpfungsrate besteht. Ich weiß, dass du geschrieben hast, das du nicht alles impfen lassen wirst und es gibt auch Krankheiten, auf die das nicht zutrifft (Zecken z.B. - nicht ansteckend). Ich wollte nur darauf hinweisen.
Ich würde an anderer Stelle mal drüber nachdenken, wie du dich hier präsentierst. Gutes Bild ist anders und ja, jeder kann seine Meinung sagen aber dermaßen bissig muss man auch nicht sein!