Ich frag mich ganz oft, warum immer alle von Wäschebergen mit Kindern sprechen. Ich hab ein Kind mit 2 Jahren und einen Mann (Alter irrelevant? 😂) und es reicht aus, wenn wir 2x die Woche Gewand waschen. Handtücher und Bettwäsche kommt dann noch dazu aber das ist eine Maschine alle 10 Tage.
Zieht ihr die Kinder so oft um oder habt ihr nicht so viel Gewand (Kleidung für 7 Tage bringt wohl jeder von uns zusammen, oder?) Oder woran liegt das? 🤔
@Sonnenmondschein na gut. Nehmen wir an, das Virus ist nicht so gefährlich und du hast Recht. Wievielt Menschenleben sind denn deiner Ansicht nach Wert geopfert zu werden bevor Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Natürlich wussten wir nicht, wie das Virus sich entwickelt und wieviele Menschen sterben werden wenn wir gar keine Maßnahmen setzen aber Fakt ist, es sterben Menschen an diesem Virus. Wieviele Tote wir durch die Maßnahmen verhindern konnten werden wir nie rausfinden aber ich persönlich finde, dass es das trotzdem wert war. Oder was muss passieren, damit solche Maßnahmen gerechtfertigt sind?
Ich formuliere es anders: wäre die Risikogruppe bei Corona nicht Alte und Immunschwäche sondern Kinder zwischen 0 und 6 Jahren würde es hier anders ausschauen!
@Sonnenmondschein das ist egal. Der Artikel könnte auch aus 1995 sein und wäre trotzdem aktuell. Er erklärt ja nur, wie exponentielles Wachstum funktioniert und wieso auch verhältnismäßig kleine Zahlen in diesem Fall sehr gefährlich werden können.
Die Relativitätstheorie ist auch alt und gilt trotzdem heute noch. Ich habe den Artikel hier gepostet weil manche immernoch mit Vergleichszahlen von Grippe und Corona um sich werden als wäre es das selbe.
@wuhselwuh Quarantäne bedeutet, dass Personen, bei denen ein positives Testergebnis vorliegt oder die Kontakt zu einer infizierten Person hatten, durch einen Bescheid des Amtsarztes (Gesundheitsbehörde) für 10 Tage abgesondert werden. Bei schweren Fällen kann das ein Krankenhaus sein, bei milden Symptomen können diese Personen eine Heimquarantäne auch zu Hause verbringen.
WICHTIG: Personen in Quarantäne dürfen die Wohnung nicht verlassen und keine privaten Besuche erhalten.
@Maggie ich sage ja nicht, dass es nur ohne Tränen gut ist und ich sage auch nicht, dass man das Kind sofort retten soll aber die Zeit in der das Kind weint sollte sich nach einigen Tagen immer mehr verkürzen und das Kind sollte sich auch (im Idealfall) von den Betreuern dort trösten lassen. Und da erwarte ich auch ein gewisses Maß an Empathie der Betreuer, gegenüber meinem Kind und der individuellen Situation.
Zur Frage, wie das Kind lernen soll, dass ihm nichts passiert: indem man dem Kind die Möglichkeit gibt eine Bindung zu den Betreuern aufzubauen. Bei manchen Kindern dauert das länger, bei anderen kürzer.
Und ich bleibe bei meiner Aussage, dass Kinder unter 3 nicht mit böser Absicht weinen. Hast du schon Mal überlegt, dass deine Tochter deshalb grinst, weil sie sich einfach freut das sie tatsächlich bekommen hat, was sie wollte. Und zwar nicht, weil sie den Papa um den Finger gewickelt hat sondern schlicht weil sie sich über das freut, was sie erhalten hat? Das es bei dir weniger Tränen gibt kann natürlich daran liegen das du konsequenter bist. Die Kinder sind ja auch nicht dumm und verstehen sehr wohl das Papa vielleicht etwas nachgiebiger ist als Mama was aber trotzdem nicht bedeutet, dass sie "Absichten" hinter ihrem weinen hat und weint um zu einem höheren Ziel zu kommen. So weit im voraus können so kleine Kinder noch gar nicht denken. Dazu fehlt ihnen noch die kognitive Entwicklung ihres Gehirns.
Aber klar ist es einfacher, dem Kind nachzusagen, dass es manipulativ ist und man sieht halt immer das, was man sehen will.
Ich glaube, ich habe meinen Standpunkt dazu klar gemacht. Es muss nicht jeder meiner Meinung sein aber ich will es jetzt nicht auch noch länger ausführen weil ich das Gefühl habe, wir kommen vom Thema ab.