Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,468
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Weihnachtsmann, Osterhase, Zahnfee und Co.

    Aja den Nikolo hab ich vergessen 🙈

    @Jacky92 ich glaub, daran bin ich "schuld" weil ich in meinem ersten Post geschrieben hab das ich das zwischendurch schenken nicht mag. Es ist mir in dem Zusammenhang eingefallen, weil es eigentlich nur zu diesen 3 Anlässen + Geburtstag Geschenke gibt. Würde ich jetzt noch die Zahnfee und das heilige Krümelmonster dazu nehmen würde es wohl jeden Monat irgendwas geben weil es gibt ja ständig was zu feiern. Ich hoffe, ich hab das verständlich ausgedrückt wie ich das meine.

    Und bitte nicht falsch verstehen: meine Kinder bekommen natürlich auch zwischendurch neue Sachen. Hier Mal ein Buch, da Mal einen Ball... Jetzt könnte man anfangen darüber zu streiten ab wann ein Geschenk eigentlich ein Geschenk ist aber ich denke, das sprengt den Rahmen und ist auch OT. Mir geht's einfach darum, dass nicht andauernd und kopflos zu machen und auch nicht jeden Pups, den meine Tochter im Geschäft haben möchte sofort zu kaufen sondern auf das nächste "Fest" zu verweisen und zu sagen "na vielleicht bekommst du es ja von xy".
    Jacky92mydreamcametrue
  • Muss man Kinder vor einer Umarmung um Erlaubnis fragen?

    Man "muss" gar nix aber wenn man Respekt vor seinem Kind und dessen Bedürfnis nach Nähe und Distanz hat dann ist es ein Grundprinzip dies zu beachten.
    Warum gibt es wohl so viele Erwachsene heutzutage die sich so schwer tun "nein" zu sagen und es anderen permanent recht machen wollen?! Kommt nicht von ungefähr.
    Mohnblume88Lisi87wölfin
  • Untersuchungen & Frauenarzt

    Hallo,
    Ich wollte gerne noch was bezüglich der Kritik, die du ausgeübt hast , einwerfen:

    Am Anfang der Schwangerschaft (also im ganz, ganz frühen Stadium) sieht man in der Gebärmutter nichts als eine hoch aufgebaute Schleimhaut. Das kann sowohl auf eine frühe Schwangerschaft als auch auf die nahende Periode hindeuten. Da du bei diesem Termin erst den Kinderwunsch angesprochen hast, hätte wohl jeder angenommen, eine hoch aufgebaute Schleimhaut infolge der nahenden Periode zu sehen. Deshalb konnte sie dir am Freitag auch nicht sagen, dass du schwanger bist.

    Es kann durchaus sein, dass das Hämathom am Vortag noch so klein war, dass sie es nicht gesehen hat oder es wurde durch irgendwas verdeckt. Je nach Qualität des US kann es auch sein, dass es einfach zu klein war um Sichtbar zu sein.

    Und zu Letzt, wegen dem Herzschlag: in beiden meiner Schwangerschaften habe ich beim Arzt den Herzschlag immer nur gesehen und nie gehört. Warum auch? Medizinisch macht es absolut keinen Unterschied. Es ist nett für die Mama, ja! Aber für den Arzt, der ja in erster Linie die Gesundheit des Babys untersuchen will, absolut irrelevant. Wie gesagt, hat mein Arzt auch nie gemacht.

    Und dann möchte ich noch anfügen: an und für sich finde ich es gerade zu Corona-Zeiten durchaus sinnvoll nicht zu häufig an Orte gehen zu müssen wo man sich anstecken kann. Die gesetzlich vorgeschriebenen MuKi-Pass Untersuchungen reichen völlig aus um festzustellen ob sich alles der Norm entsprechend entwickelt. Meist gibt es ja dazwischen noch die freiwilligen Untersuchungen (NFM, OS, etc.) bei denen viele Mamas ja das Baby auch sehen aber bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft braucht man wirklich nicht alle 4 Wochen beim Arzt rein schneien. Ich kann verstehen, dass man sein Baby gern sieht und wissen will, ob alles passt aber wie gesagt: auch in Arztpraxen kann man sich mit Corona anstecken. Wenn's nicht notwendig ist würde ich daher zu den normalen Untersuchungen gehen und fertig. Hab ich letztes Jahr auch so gemacht.

    Einzig das mit der Urinprobe kann ich verstehen. Bei mir wurde auch immer Urin abgenommen. Da könntest du ja aber - bevor du vorschnell urteilst - sie beim nächsten Besuch einfach drauf ansprechen.

    Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und eine unkomplizierte Schwangerschaft!
    weißröckchenAn22riczSelina1234Mohnblume88kathi1994lara
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Wenn ich "alternative Medien" lese muss ich nach 2min aufhören weil ich mich so ärgern muss über den Bull*** der da geschrieben wird. Es wird wohl auch ein paar durchaus intelligente Menschen geben, die andere Ansichten zu diesem Thema haben aber der Großteil macht auf mich einen anderen Eindruck. Hat auch nix mit Bildungsfern zu tun, denn ich kann wenig Bildung und trotzdem einen hohen IQ haben. Eher so, wie wenn ich auf einer Webseite der flat-earth-Anhänger lese. Die kann ich auch nicht ernst nehmen, auch wenn ihre Argumente noch so gut sein mögen, was sie glauben stimmt einfach nicht.
    hafmeyjamelly210vonni7Jacky92riczalmarfaradayBabsi123Hallöchen
  • Wenn die Mama wütend wird...

    Hallo,
    Also erstmal ist es super, dass du darüber sprichst. Ich finde, dass "Elternwut" immernoch ein Tabu-Thema ist über das viel zu selten gesprochen wird.
    Ich kenne dieses Gefühl. Sowohl meinem Baby als auch meinem Kleinkind gegenüber.

    Grundsätzlich machst du es ganz richtig: bevor du die Fassung verlierst lieber das Baby kurz weg legen und den Raum verlassen. Besser so als du tust etwas, was du hinterher bitter bereust.

    Als Mama von zwei Schlechtschläfern, die sehr schlecht mit wenig Schlaf auskommt kann ich dir folgende Tipps geben:
    1. Auszeiten gönnen. Du kannst dich nur dann gut um dein Kind kümmern, wenn du dich auch gut um dich selbst kümmerst. Baby an den Papa übergeben und raus mit dir. Damit meine ich wirklich weg. Physisch nicht anwesend. Geh spazieren, setz dich auf eine Parkbank, Besuch eine Freundin, mach Sport, etc. was auch immer dir gut tut und den Akku auffüllt. Ich würde empfehlen Minimum 1x die Woche.
    2. Soweit ich lese hast du ein Kind?! Wenn ja: Schlafe tagsüber! Oder Leg dich zumindest mit dem Kind hin. Haushalt muss und kann warten. Versuch so viel Schlaf wie möglich zu bekommen.
    3. Versuche tagsüber gut auf deine eigenen Bedürfnisse zu achten und nicht erst, wenn es schon zu spät ist. Horche zwischendurch in dich rein. Was brauche ich gerade? Hab ich hunger/Durst/? War ich heute schon am Klo? Wann bin ich zuletzt einfach Mal gesessen? Diese kleinen "Ruheinseln" helfen oft schon.

    Manchen Mamas hilft auch ein Mantra,dass sie sich vorsagen wenn sie merken daß die Wut sie überkommt.
    Mir persönlich hilft - wenn ich erstmal in meiner Wut bin - gar nix! Am besten helfen mir wirklich die oben genannten Tipps um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen.

    Und vertrau darauf: ES GEHT VORBEI! WIRKLICH! Sie werden älter und es wird besser. Versprochen!

    Alles Gute!
    weißröckchenvonni7BabyMädchen21Leni220619SnoopyLisi87Mohnblume88sosodaarma
  • Babys vorm Wickeln um Erlaubnis fragen

    @melly210 wir haben alle "besonders liebe Kinder". Wenn ich grundsätzlich davon ausgehe, dass Kinder kooperieren wollen und ihnen keine böse Absicht unterstelle dann lässt sich immer eine Möglichkeit finden wie wir auf einen Nenner kommen.
    Also ja, ich habe ein wirklich großartiges Kind das unglaublich stur sein kann und mir oft den letzten Nerv raubt. Mein Zugang ist halt nur ein anderer. Ich kann dir nicht sagen warum "meine" Methode so häufig funktioniert aber sie tut es. Vielleicht tut es das in 5 Jahren nicht mehr und dann ändere ich gern meine Meinung lasse mir eine neue Strategie einfallen.

    Ich geb dir Mal das Beispiel Haare frisieren (Zähne putzen ist bei uns mittlerweile kein Thema mehr. Da macht die schon seit langem anstandslos mit, mein ausgesprochen nettes Kind). Da läuft die Konversation jeden Morgen in etwa so:
    H. setzt sich zum Esstisch. Ich nehme die Bürste in die Hand und beginne zu frisieren (wohlgemerkt: keine Frage danach ob ich das jetzt "darf").
    H sagt "nein, nicht frisieren" und macht eine abwehrende Handbewegung.
    Ich sage: "H. Deine Haare sind ganz strubbelig. Wir müssen frisieren sonst bla, bla (Erkläre warum).
    H.: "Aber ich will nicht."
    Ich: "ich bin auch ganz vorsichtig. Versprochen!"
    H.: (Etwas lauter) "Nein!"
    Ich: "OK, ich hab dich gehört. Ich möchte, dass du frisiert bist bevor wir gehen. Willst du zuerst dein Frühstück essen?"
    H: "ja".
    Nach dem Frühstücken:
    Ich: "so, jetzt bist du fertig also frisieren ich dich jetzt!"
    H.: "Aber ich will nicht!"
    Ich: "wir hatten eine Abmachung. Du hast gesagt nach dem Frühstück und das ist jetzt! Komm jetzt, bitte!"
    Und meist sagt sie dann, dass irgendein Stofftier sie frisieren soll oder (falls er daheim ist) der Papa.
    Ich lasse halt einfach nicht locker und mittlerweile weiß sie das. Manchmal geht das dann noch weiter und sie rennt ins Wohnzimmer. Dann lass ich sie. Früher oder später will sie irgendwas von mir (das ich mit ihr spiele, etc.) und dann sag ich, dass ich das sehr gerne mache NACHDEM wir sie frisiert haben. Spätestens dann kooperiert sie.

    Ob du es glaubst oder nicht aber ich hab mein Kind auch schon mit körperlicher Überwältigung dazu gezwungen Dinge zu tun und dabei folgendes festgestellt:
    1. Es dauert mindestens so lange, das aufgelöste Kind hinterher wieder zu beruhigen wie es gedauert hätte von vornherein zu warten bis sie kooperiert.
    2. Wir fühlen uns nachher beide schlecht.
    3. Ist es nichts anderes als ein Ausdruck meiner Hilflosigkeit weil mein Kind nicht macht was ich sage.

    Abgesehen davon: wenn ich Versuche mein Kind gegen ihren Willen hochzunehmen werde ich getreten und sie drückt sich so weg von mir, dass ich sie gar nicht halten kann. Und dann? Mehr Gewalt? Gewalt erzeugt Gegengewalt. Wo kommen wir denn da hin...

    Schaut's Leute, mir ist es Jacke wie Hose wie ihr es daheim macht. Ich bin davon überzeugt,dass der Weg den wir hier zu Hause gehen der Richtige ist. Und es passt so für alle Beteiligten.
    Ich denke, ich hab ausführlich beschrieben wie es auch anders geht und wie ich es mache und meine. Der Großteil hier geht damit scheinbar nicht konform oder kann sich nicht vorstellen, dass es einfach so klappt und das ist für mich ok. Ich finde die Diskussion aber mittlerweile etwas mühsam und auch OT. Wenn noch jemand eine konkrete Frage hat, kann er mir gern ein PN schicken.
    faradaysaaiMohnblume88anianom
  • Babys vorm Wickeln um Erlaubnis fragen

    cora_o1 schrieb: »
    für mich würde es garnicht in frage kommen, noch länger mit dem wickeln zu warten, wenn ich merke, dass sie kaka gemacht hat, und es ihr gerade nicht passt .... ich versteh nicht, wie manche das kind da einfach in ihrer kacke sitzen lassen können, bis es einem erlaubt, es zu wickeln....

    Ganz einfach: es hat etwas mit Würde und der Begegnung auf Augenhöhe zu tun!

    Nochmal: wenn ein Kind lernt, dass bei einer so sensiblen Situation wie dem Wickeln NICHT auf ihre Gefühle Rücksicht genommen wird und es KEIN Möglichkeit hat sich dem zu entziehen, wie soll es lernen, dass andere körperliche Übergriffe die es nicht möchte falsch sind und es sich da sehr wohl wehren kann und darf?!

    Für mich fällt das ganz klar unter: mein Körper gehört mir! ICH darf bestimmen wer, wann, was damit tut.

    Nicht mehr und nicht weniger!

    Mohnblume88tweety85
  • Babys vorm Wickeln um Erlaubnis fragen

    Ich bin da bei @dorfpony
    Selbst wenn es nicht als Frage formuliert wird schallt einem ja oft ein "nein" entgegen. Wenn ich merke,meine Tochter hat eine volle Windel sage ich meist: "bitte komm Windel wechseln". Wenn sie das verneint, sage ich meist "OK, sag mir wenn du so weit bist". Erstaunlicher Weise muss ich sehr oft gar nicht lange warten und sie kommt zu mir und sagt "jetzt darfst du meine Windel wechseln".. Den Kindern geht es ja oft nur darum das sie überhaupt was bestimmen dürfen (zumindest kommt mir das so vor). Klar haben wir auch die Situation, dass sie immer wieder nein sagt und irgendwann wird es mir zu blöd und ich beharre darauf daß wir JETZT Windel wechseln aber auch das passiert nur mit Worten und nicht mit körperlicher Überwältigung.
    Und ja, das funktioniert! Es hat mit einem Jahr funktioniert und es funktioniert auch jetzt, wo ich ein knapp 3-jähriges Kind in der Autonomie-Phase vom feinsten hab ebenso!

    "Da müssen sie leider durch." (Um jetzt ein Zitat von oben zu nehmen) zählt für mich irgendwann nicht mehr als Argument. Es ist nicht unsere Aufgabe als Eltern, die Kinder auf sie "harte Realität" des erwachsen seins vorzubereiten. Es gibt immer Mittel und Wege Kinder zum kooperieren zu bringen ohne unsere körperliche Überlegenheit einsetzen zu müssen. Immer!
    Ja, sie erfordern mehr Geduld, etwas Einfallsreichtum und den grundsätzlichen Willen, etwas anders machen zu wollen als Generationen vor uns aber es ist möglich!
    Und bitte man möge mir die Situationen aufzählen, in denen ein Erwachsener so eine "unangenehme Situation" über sich ergehen lassen muss wie ein Kind, das zum wickeln gezwungen wird!
    Mohnblume88tweety85
  • Väter in der Erziehung

    Ganz einfach: ALLES machen wir gemeinsam. Es gibt keine Aufgaben die nur ich habe oder nur er hat. Wir teilen alle Aufgaben.
    Alles, was die Kinder betrifft.
    Auch die Wäsche.
    Auch den Haushalt.
    Auch die Zubereitung des Essens.
    Auch den Einkauf.

    Das ich mich derzeit öfter um den Haushalt kümmere weil ich in Karenz bin und er arbeitet ist logisch.
    Als er in Karenz war und ich gearbeitet habe, war es umgekehrt.

    Ich kann stolz sagen,dass wir wirklich absolute Gleichberechtigung leben. Und das ist gut so!

    Edit: stimmt nicht ganz. Ich lese die Erziehungsratgeber 😅
    HallöchenmydreamcametrueLisi87keaAn22tweety85Vaju
  • Kinder vor den Gefahren der Welt warnen

    Aber genau das finde ich an dem Thema so extrem schwierig: ich will, dass unsere Kinder zu offenen, höflichen und möglichst unerschrockenen Erwachsenen werden. Wenn ich ihnen sage, sie dürfen am Gartenzaun nicht mit dem netten, älteren Herren mit dem süßen Dackel sprechen der ab und zu an unserem Haus vorbei geht, passt das für mich nicht zusammen und ergibt im Kopf meines Kindes auch null Sinn. Wenn ich etwas verbiete will ich auch erklären können WARUM denn diese Frage kommt unweigerlich sofort nachdem ich den Satz zu Ende gesagt hab.

    Was anderes ist natürlich, wenn ein Auto stehen bleibt und da quatscht jemand das Kind einfach an. Sowas ist eigenartig (selbst für Kinder). Aber wie wahrscheinlich ist es, dass sowas passiert?

    Keine Ahnung, vielleicht bin ich da zu naiv oder gutgläubig aber ich sehe echt kein Problem darin, wenn mein Kind mit fremden Menschen redet.
    Wenn jemand uns ausrauben will,dann macht er das so oder so. Diebe, die in ein Haus einbrechen beobachten dieses meist für einige Wochen (wann ist wer da und wann nicht, gibt es Überwachungskameras, wie viele Personen wohnen da, etc.) Da wird sich jemand nicht die Mühe machen meine 3-jährige darüber auszufragen.

    Abgesehen davon denke ich, dass es durchaus böse Menschen gibt, die Kindern was böses wollen aber (und das ist viel erschreckender) das so Sachen wie Missbrauch und Gewalt meistens innerhalb der Familie statt finden!

    Ich glaube, dass wir durch unsere eigene Kindheit und was uns da immer eingetrichtert wurde so "vorbelastet" sind, dass wir gar nicht mehr wissen ob das jetzt eigentlich eine reelle Gefahr ist oder nicht. Da hilft es sicher, die eigenen Glaubenssätze zu überprüfen.
    Maggiewölfinweißröckchen

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum