Ein Kindergarten oder Sokis stellen keine Diagnosen. Sie äussern Vermutungen im Vergleich mit anderen.
Eine Entwicklungsdiagnostik kann eine Diagnose stellen oder eben auch keine. Das tut nicht weh, macht den Kindern meist Spass und dann hast Du es schwarz auf weiß das alles gut ist. Es swerden spielerisch altersentsprechende Tests mit Fragekatalogen durch gearbeitet....
Die Sokis denken vorrausschauend. Jetzt siehst Du in ihm ein lebhaftes Kind. In der Schule kann das aber ernste Probleme machen. Wäre da nicht eine Abklärung gut? Schon allein um ihm Später einen geschützten Rahmen bieten zu können? Um ihm auch bei Verhaltsauffälligkeit einen Regellehrplan zu ermöglichen? Das er nach Leistung und nicht nach Verhalten beurteilt wird?
Wenn nix rauskommt ist es ja umso besser. Und falls doch kein Weltuntergang. Ergotherapie - macht Spass und hilft ihm bis zur Schule die Wahrnehmung in den Griff zu kriegen.
Dein Mann macht mich ehrlich grantig. Das ist der Teil der Gesellschaft der alles anders sein als dumm abstempelt. Mir könnte die Hutschnur platzen. Aber das gehört hier nicht hin.
Mein Sohn hat einen IQ von 120 mit 4 Jahren. Überdurchschnittlich intelligent trotz ADHS und Wahrnehmungsproblemen. Meine Tochter ist mit offenem Rücken geboren, fährt Rollstuhl und besucht eine Regelschule.
Nein, diese anderen Kinder sind keine Idioten. Sie brauchen nur einen Schubs in die richtige Richtung. Sie brauchen etwas mehr geleit und richtiges Verhalten. Auch Therapien, ja. Aber die Kids haben Spass dran und ermöglichen ihnen später eine tolle Schulzeit und ein normales leben.
Aber wie gesagt, es muss ja gar nix sein. Ohne Abklärung wirst Du ewig die Vermutung der Soki im Kopf haben und es im fall der Fälle bereuen wenn du es nicht abklären lässt.
Meine Kinder sind jetzt 8, die Zwillinge 5,5 Jahre alt und alle sind normal, keine Idioten trotz der ein oder anderen Diagnose.
Einer meiner Jungs ist mit 10Monaten frei gelaufen. Erst nach dem Krabbeln und Hochziehen. Aber er brauchte bis ca 13 Monate einen Kochlöffel zum halten. 😅 er hat den einfach immer mit rum getragen. Vielleicht fürs Gleichgewicht. Ohne konnte er keinen Schritt ohne Umfallen.
Sein Zwillingsbruder hat zum 1. Geburtstag die ersten Schritte gemacht.
Ich hatte es da nie eilig und daher auch keine Hilfe angeboten. Nach dem Hochziehen kam das Sesselschieben und dann gings eh schnell. Meine Hand gabs nie.
Das es drunter und drüber geht ändert sich nicht @Talia56 😅 vielleicht mit 10 oder so. Ich hab die Hoffnung aufgegeben das es hier je wieder ruhiger wird. 😂
Wir haben heute nur mal Kerzen gegossen. Kinder haben Gelb ausgesucht. Hatte ich noch nie und hoffe er sieht nicht aus wie ein Zitronenbaum wenn er fertig ist 😅
Türkranz mit Kunstreisig könnte ich schon anbieten, einfach dekoriert.
Aber Mami Superheld kann mit Parfum od. was immer du mit hast eine Beschützerwolke zaubern. Wir haben zum Beispiel ein Sprühflascherl (mit Wasser) um den Monstern keine Chance zu geben 🙃😁
Kinder in dem Alter haben eine enorme Fantasie. Das kann man da gut ausnützen.
Zwischen der Rötung wo der Helm aufliegt zwecks Korrektur und einer echten Druckstelle ist ein Unterschied.
Wenn keine Schmerzen, Blasen blaue Flecken, oder hautabschürfungen da sind würde ich fast behaupten es passt. Die Rötung sollte aber eben wieder verschwinden.
Kontrollieren kann das aber nur der Orthopäde/Rehatechniker.
Würde unbedingt genaue Infos vom Hersteller besorgen und auf Kontrolle bestehen.
(Ich selbst hab nur Erfahrung mit Unterschenkelorthesen)