@wunschkind19 ich kann noch nicht sagen wie gut oder schlecht die Krippe ist, weil die Jungs ja erst beginnen. Mir war es wichtig das sie zumindest Hunger Durst müde sagen können 😊 und das können sie jetzt mit 2 gut vermitteln ohne nur zu brüllen.
Wie gesagt, ganztags würde ich sie nie abgeben. Aber das erste Halbjahr 4 Stunden, ab Februar dann wie die grosse 6 Stunden. Ferien sind sie sowieso zu Hause. Wir haben da auch Glück, da wir schulkantinen betreiben sind wir in den Ferien "arbeitslos" sind. Die Vienna Summer school beliefert mein Mann allein und ist auch um 10 fertig, daher nicht nötig.
Der betreuungsschlüssel ist mMn nur eine Empfehlung. Eine Mutter mit ,3,4,5, Kindern kann den auch nicht erfüllen.
Und ohne Mithilfe der Eltern ist jede Krippe, jeder Kindergarten für die Katz. Selbst wenn er noch so gut geführt wird.
Die Betreuer sind nunmal kein elternersatz.
Ich kenne 2 Kinder die mit 6 Monaten in Fremdbetreuung kamen. 1 ist mit 5 grob, laut, aggressiv und hat kaum Bezug zu seinen Eltern. Er hört auf nichts, spuckt , schlägt (auch seine Eltern) die haben Junior seit er sitzen konnte nach der Arbeit vor Fernseher oder Play Station geparkt um entspannen zu können.
Der 2. Wiederum ist jetzt 7 oder schon 8 und war immer ein braver Bursch. Seine Eltern Unternehmen und kümmern sich aber auch in der Freizeit um ihn.
@girlsone hast du die unicorns selbst geformt? Oder gibt es Regenbogen und Co fertig zu kaufen? Wenn ja wo bitte....
Meine große wird auch bald 5 und das wäre echt sie perfekte Torte für sie.
@wunschkind19 ich finde es interessant das du empfiehlst ab drei in den Kindergarten... würden das alle machen wärst du in der Krippe arbeitslos 😊🙃
Kommt es nicht auch auf das Kind an? Meine Tochter hat mit 2 in vollständigen Sätzen gesprochen, konnte sich also gut verständlich ausdrücken. Vor allem hatte sie Spass mit den anderen.
Einer meiner Söhne spricht jetzt mit knapp 2 nicht soo gut aber doch auch verständlich.
Beim 2. Hab ich bedenken, da er gar nicht redet. Aber die Hoffnung daß er in der Krippe beginnt zu sprechen.
@lisawien das mit der Überbehütung nach künstlicher Befruchtung oder schwerer Schwangerschaft muss ich bestätigen. Jedenfalls war es bei mir und meiner Grossen tatsächlich so.
Ein weiterer Grund warum wir uns Geschwister für sie gewünscht haben.
Jetzt muss ich meine Fürsorge besser aufteilen und kann niemanden mit liebe erdrücken 😊
Aber es war mir auch bei ihr wichtig sie Fremdbetreuen zu lassen, das auch sie merkt wie es ist warten zu müssen oder etwas selbst tun zu müssen.
die Krippe/Kindergarten helfen den Kindern ja auch zur Selbstständigkeit.
Ich will ja nicht ewig Babies. Es macht stolz zu sehen wie sie Dinge lernen, größer werden.
Ganztags wäre es vermutlich zu viel für alle. Aber ab 2 Jahren von 8 bis 14 Uhr für uns genau richtig.
@Siglinde90 angeblich ist es aus pädagogischer Sicht gut für die Persönlichkeitsentwicklung wenn die Jungs getrennt werden. Sie haben sich eh zu Hause und sollten einfach nicht ständig verglichen werden. Gedanklich ein guter Ansatz.
Es wird einmal als Versuch gestartet und wenn es gar nicht können sie zusammen in eine Gruppe.
Aber während Raffael Recht dominant ist, ist Sebastian eher schüchtern und versteckt sich gern hinter seinem Bruder.
Basti soll Selbstbewusstsein sammeln und Raffael merken das er nicht Mr Universum ist😅
Ich habe meine Tochter mit 2 ca eine Woche bei der Tagesmutter eingewöhnt. Mit drei Wechsel in den Kindergarten. (Krippenplatz für behinderte Kinder gibt es in Wien nicht, daher vorher Tagesmutter)
Montag begonnen , Mittwoch sagt sie noch in der Garderobe: kannst schon gehen, hol mich wenn ich fertig bin mit spielen 😅
Bzw war der Kindergarten start damals mit Oma weil ich 2 Tage davor den Kaiserschnitt hatte🙈der Wechsel war trotzdem kein Problem.
Ich denke es ist ausschließlich abhängig von der inneren Einstellung der Eltern und dem Charakter des Kindes wann der richtige Zeitpunkt ist und wie schwer oder leicht die Eingewöhnung läuft.
Die Jungs beginnen jetzt im September drei Wochen vor dem 2. Geburtstag in der Krippe.
Bin gespannt ob sie sich so leicht tun wie meine Grosse.
Unser Problem wird eher die Trennung von einander sein. Sind in der gleichen Garderobe und sollen dann links und rechts in unterschiedliche Gruppen.