Ich finde halt wirklich das ist jedem sein "Problem". Eine Freundin hat eines, wird auch dabei bleiben, ich drei und keiner beschwert sich über die Entscheidung anderer.
Es kommen da soviele Faktoren zusammen. Das kann einfach kein aussen stehender beurteilen.
Ich bin wohl von allem ein bisschen.
Sehr wohl Bedürfnisorientiert als auch altmodisch. Ich finde es wichtig für geregelte Schlafenszeiten zu sorgen. Alle schlafen im eigenen Bett ein und morgens wacht jeder auf wo Platz ist oder Kindlein eben nachts hingekrochen ist. Ob zu uns oder zu den Geschwistern.
Gegessen wird auch zu regelmäßigen Zeiten. Wo kann sich jeder aussuchen , Hauptsache halbwegs gesittet. Was nicht heisst das sie nicht mit Händen essen dürfen, ich unterbinde es aber wenn mit essen geworfen oder gespielt wird, auch wenn das gerade das Bedürfnis wäre.
Getragen hab ich nicht. (Meine grosse durfte nicht getragen werden WG Wirbelsäulen Defekt) und die Zwillinge wären zeitgleich schwierig gewesen. Gestillt hab ich auch nicht (grosse war im Tiefschlaf, sondiert), bei den Zwillingen hatte ich weder Zeit noch Ruhe. Haben
Trotzdem alle drei auch mumi bekommen und nackte kuschel Einheiten beim Füttern.
Allgemein habe ich den Eindruck das Bedürfnisorientiert auch den Eltern zu gute kommt. Man muss sich nicht ärgern, nicht schimpfen, keine "kämpfe" austragen.
Ich gehe hier den Mittelweg. Die Kids dürfen viel aber nicht alles.
Vieles Funktioniert gut mit einem bitte und Erklärung, es muss nicht gleich gebrüllt werden.
Von Strafen halte ich wenig, dafür gibt es bei uns nachdenkpausen. Wenn einer der Jungs ein Geschwister Kind beisst (ja einer ist leider bissig😁) dann muss er mit mir ein paar Minuten in einem anderen Zimmer nachdenken, drüber reden und fertig.
Homöopathie ja, aber nicht ausschließlich.
Impfen: auf jeden Fall
Bio ja, aber nicht ausschließlich. In Wien meist was günstig zu kaufen ist, im Waldviertel (Sommerhaus) was im Garten wächst.
Kochen immer frisch, Gläschen gab's bei uns nie. Jetzt mit bald 5 bzw 2 Jahren gibt's auch Mal quetschis oder pudding oder sonst was "chemisches".
Ansehen tut man uns dies vielleicht an der legeren Kleidung und immer schmutzigen Kindern😅(wenn sie nicht Grade frisch geduscht sind)
@Shadowlinchen ja stimmt. Ich wollte damit nur sagen das frühe Fremdbetreuung kein Nachteil sein muss wenn man sich bewusst ist das man neben Arbeitsmensch auch noch Mama ist.
Ebenso wenig ist es falsch sein Kind später abzugeben , vielleicht schwerer für das jeweilige Kind aber nicht falsch.
@wunschkind19 ich kann noch nicht sagen wie gut oder schlecht die Krippe ist, weil die Jungs ja erst beginnen. Mir war es wichtig das sie zumindest Hunger Durst müde sagen können 😊 und das können sie jetzt mit 2 gut vermitteln ohne nur zu brüllen.
Wie gesagt, ganztags würde ich sie nie abgeben. Aber das erste Halbjahr 4 Stunden, ab Februar dann wie die grosse 6 Stunden. Ferien sind sie sowieso zu Hause. Wir haben da auch Glück, da wir schulkantinen betreiben sind wir in den Ferien "arbeitslos" sind. Die Vienna Summer school beliefert mein Mann allein und ist auch um 10 fertig, daher nicht nötig.
Der betreuungsschlüssel ist mMn nur eine Empfehlung. Eine Mutter mit ,3,4,5, Kindern kann den auch nicht erfüllen.
Und ohne Mithilfe der Eltern ist jede Krippe, jeder Kindergarten für die Katz. Selbst wenn er noch so gut geführt wird.
Die Betreuer sind nunmal kein elternersatz.
Ich kenne 2 Kinder die mit 6 Monaten in Fremdbetreuung kamen. 1 ist mit 5 grob, laut, aggressiv und hat kaum Bezug zu seinen Eltern. Er hört auf nichts, spuckt , schlägt (auch seine Eltern) die haben Junior seit er sitzen konnte nach der Arbeit vor Fernseher oder Play Station geparkt um entspannen zu können.
Der 2. Wiederum ist jetzt 7 oder schon 8 und war immer ein braver Bursch. Seine Eltern Unternehmen und kümmern sich aber auch in der Freizeit um ihn.
@girlsone hast du die unicorns selbst geformt? Oder gibt es Regenbogen und Co fertig zu kaufen? Wenn ja wo bitte....
Meine große wird auch bald 5 und das wäre echt sie perfekte Torte für sie.
@wunschkind19 ich finde es interessant das du empfiehlst ab drei in den Kindergarten... würden das alle machen wärst du in der Krippe arbeitslos 😊🙃
Kommt es nicht auch auf das Kind an? Meine Tochter hat mit 2 in vollständigen Sätzen gesprochen, konnte sich also gut verständlich ausdrücken. Vor allem hatte sie Spass mit den anderen.
Einer meiner Söhne spricht jetzt mit knapp 2 nicht soo gut aber doch auch verständlich.
Beim 2. Hab ich bedenken, da er gar nicht redet. Aber die Hoffnung daß er in der Krippe beginnt zu sprechen.