Ich steh dann wohl mit meiner Meinung alleine da, aber das macht nichts.
Wir haben 2010 geheiratet, hatten selbst keine Kinder, aber bewusst alle der Familie und Freunde mit eingeladen. Wir wollten kein Saufgelage, sondern einen netten lustigen Partynachmittag für alle.
Um 11 Kirche, anschließend Fotos und co (da haben die kleinen noch bissl schlafen können im auto, wagerl oder auch daheim. ) von 14 bis 20 Uhr hatten wir Torte, gutes essen, Musik und Spass MIT Kindern. Die Hochzeitsnacht gehörte uns also allein😇
Ich kann wenig Verständnis aufbringen das man die ganze Nacht feiern muss sodass die Hochzeit unvergesslich wird.
@Talia56 ich glaub du brauchst kein schlechtes gewissen haben, das Gefühl vor lauter Nähe ersticken müssen hat wahrscheinlich jeder schon, im Ansatz zumindest, erlebt.
Raffael schläft seit gestern im Kindergarten. Klappt super, hätte ich bei ihm NIE gedacht . zuhause wäre allein einschlafen undenkbar. (Teilt sich ein Zimmer mit Sebastian, also wäre er eh net ganz allein)
Der hat übrigens heute nicht schlafen wollen. Aber er war brav und ruhig und hat Bücher angeschaut.
Somit sind seit dieser Woche alle drei bis 14 Uhr. Muss nicht mehr doppelt abholen😊 bin erleichtert.
@Evi1706 Obst ist süß, daher mag sie das lieber.
Wir haben früh mit Beikost gestartet, allerdings bewusst nur Gemüse, Kartoffeln, Fleisch. Wenn ein baby so früh obstbrei bekommt ist es fast klar das es das andere nicht will.
Ich würde nicht unbedingt Pause machen sondern weiter anbieten. Aber obstbrei sehr reduzieren. Vielleicht als nachmittagsjause oder Nachtisch, aber nicht als Hauptmahlzeit.
@sista2002 wie bei Raffael.... Er hat 3 Tage eine halbe Stunde oder so gebrüllt, aber beim abholen hatte er keine Zeit, weil er noch nicht fertig war mit spielen
Montag ist dann meist bissl schwieriger wegen Wochenende , aber ab Dienstag wirds wieder passen.
Freu mich für euch! Rückschläge gehören auch dazu, aber es ist mal ein grosser Fortschritt.
Ich nehmen jetzt mal Sebastian als Beispiel, er ist sichtlich relaxter und entspannter nach dem Kindergarten. Er isst zwar noch recht wenig dort, schläft aber danach gut 1,5 Stunden. Um 14 Uhr wird er abgeholt.
Bei Raffael kann ich noch nicht sagen wie es ihm mit schlafen geht, da er krank ist und ich ihn die Woche zu Hause habe.
Die grosse hat nie geschlafen im Kiga, aber gerastet, Bücher geschaut etc.
Sebastian braucht seinen Mittagsschlaf, daheim ist es bei drei Kindern definitiv lauter und unruhiger als in der Krippe in der ruhestunde. Er würde daheim nicht oder nicht gut schlafen.
Für uns passt also die Studie gar nicht. Der stresspegel ist für Basti daheim deutlich höher, er kann kaum in Ruhe spielen oder schlafen, weil die anderen "stören" bzw ihn aufstacheln.
Das ist immer individuell zu sehen, glaub ich. Manchen Kindern tut frühe fremdbetreuung gut, manchen nicht so. Das kann man als aussenstehender nicht beurteilen. Ist bestimmt viel vom Charakter des Kindes abhängig.
Weinen gehört dazu. Vor allem bei den kleinen. Meine Tochter würde sagen, mama heute bin ich müde und mag nicht wirklich. Meine Jungs würden nur brüllen und nein schreien.
Es fehlt an der Sprache, sie kann ja nur weinen.
Das bedeutet aber nicht immer das es nicht gefällt. Irgendwas in der Situation stört gerade.
Sebastian hat die erste Zeit immer geweint , auch beim abholen. Erst seit gestern (Woche 5) freut er sich wenn papa oder ich kommen.
Ich verstehe die Schwiegermutter nur bedingt. Klar hättest du im Moment noch Zeit die kleine daheim zu lassen, aber so stehst du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung und kannst dich in die Jobsuche hängen.
Was nützt der beste job wenn du dir dann erst sorgen um die Eingewöhnung machen musst.
Ich glaube es ist auch viel davon abhängig wieviel Kinder man hat. Bei meiner Tochter bin ich eindeutig, schneller auf gequengel eingegangen, als jetzt mit dreien.
Ich finde es aber wichtig das auch ein Einzelkind lernt zu warten, bzw das mama auch Bedürfnisse hat.
Man kann ja etliche alternativen bieten, wird das nicht angenommen darf sich jeder nach Herzenslust aus spinnen.