@Elli1685 das hoffe ich auch für deinen Knirps. Ich mein das nicht böse, aber wenn du ihm später sagst ISS dies nicht ISS jenes nicht weil du zu pummelig bist/wirst ist das gar nicht toll für eine kinderseele.
Und wie gesagt, als baby brauchst dir erst recht keine Gedanken machen.
Also weh tun lassen würde ich mir nicht.
Das geht dann so in Gewohnheit über das sie das mit drei noch immer machen.
Ich sage meinem Zwerg (2) sehr wohl das ich auch beim einschlafen nicht gezwickt werden will. Notfalls geh ich auch eine minute raus. Halten OK, zwicken nein. Egal wie alt.
Auch dem thread entsprechend was die Finger betrifft, wenn es weh tut ein klares nein. Einschlafritual schön und gut, aber das ihr euch "weh tun lasst" versteht ich gar nicht.
Darf ich fragen warum du den Platz unbedingt brauchst wenn dein Partner eh daheim ist?
Klar er muss dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, aber da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ohne betreuungsplatz kein AMS Geld, ohne job keinen Betreuungsplatz. So irgendwie hab ich das in Erinnerung.
Es ist nun mal so das berufstätige bevorzugt werden, weil sie auf die Betreuung angewiesen sind.
@itchify ich muss gestehen , ich hab auch so gedacht. Aber ist echt Bull shit und kommt allein auf den Charakter des Kindes an. Glaub nicht das ich bei Raffael mehr Angst Übertrage als bei den anderen beiden 😊
Bei uns ist es wie bei @pünktchen0816
Bzw haben die Kinder ein nikolo"Theater" einstudiert. Da verkleidet sich ein Kind als Nikolaus.
Meine Tochter ist seit kurzem 5, sie weiss das der echte Nikolaus vor vielen Jahren gelebt hat und die die man sieht verkleidete Menschen sind. Nur das die Geschenke von uns kommen weiss sie nicht, der echte nikolo bringt das vor dir Türe, weil er ja unmöglich so viele Kinder besuchen kann.
Das umziehen vor den Kindern wird vermutlich gemacht das keiner Angst bekommt. Gibt ja doch auch Kinder die Angst haben wenn man vor lauter Bart das Gesicht nicht sieht.
Wie ich das finden soll, weiss ich jetzt auch nicht, würde sich deine Maus nicht ausgeschlossen fühlen wenn sie als einzige nicht dabei ist. Kannst du ihr nicht sagen das es ein nikolo Spiel ist im kiga und der echte abends nachhause kommt?
Man soll Kinder nicht zur Entschuldigung zwingen. Mit drei müssen sie noch kein Mitgefühl in dem sinn haben. Empathie ist ein Lernprozess .
Meine Tochter würde sich auch nicht entschuldigen wenn sie MUSS und nicht wüsste warum. (Sie ist aber schon 5) sie macht es wenn ihr was tatsächlich leid tut.
Die Reaktion des Kindergartens ist gemein und nicht korrekt. Kurz nach der "tat" eine Konsequenz ist ja OK, aber über Tage tatsächlich schon mobbing.
Hoffe ihr findet eine Lösung für deine kleine Maus
@LiodoraM ich hasse rosa und hatte immer "angst" davor das meine Tochter so eine mini tussi wird....
Jetzt mit 5 gefällt es ihr schon ab und zu. Glitzer ist auch ganz toll für sie. Ihre lieblingsfarben sind aber blau rot und gelb. (Wechselt ein bisschen)
Sie mag aber keinen Nagellack (trage auch keinen) keinen Lippenstift und nur selten Kleider.
In jogginghose beim gatsch spielen fühlt sie sich wohler.
Was ich damit sagen will ist das es ganz viel davon abhängt wie tussig mama ist. (Ist jetzt bitte nicht abwertend gemeint, mir fällt nur kein anderer Ausdruck ein) im Kindergarten kommt dann auch ein bissl Einfluss von anderen dazu.
Ich musste im Kindergarten immer furchtbare kratzige Röcke und Kleider tragen, zieh deshalb kaum welche an. Eine Freundin wurde in dicke schnürlsamthosen gesteckt , sie trägt jetzt 30 Jahre später fast nur Röcke....
Ich hatte die Probleme nicht, da ich bei meinem Mann angestellt bin und er natürlich auch beteiligt war
Würde eher nach eine Art Ausrede suchen. Zyste , Gewebe Veränderung, erneut endo op....irgendwas langwieriges das abgeklärt gehört, du deshalb öfter Termine hast du aber nicht in Krankenstand gehen willst, weil das über trieben wäre und du ja so gut es geht auch in dieser Zeit deinen AG unterstützen willst....
Bei uns funktioniert es gut , zumindest wenn wir erwachsenen nicht alle zusammen sind. Die Kinder können unterscheiden das Mama das akzeptiert, oma dies und papa jenes. Aber ja das gegenseitige ausspielen kommt.
Ansonsten denk ich das zumindest die gleichen Ansätze wichtig sein sollten.
Oma hält sich an schlafenszeit und abendritual.
Ich lass meinen Mann seine Konsequenzen umsetzen. Und halt mich dann auch dran. Erkläre aber warum der papa keine Geschichte erlaubt. Wenn beim Pyjama anziehen ewig gezickt wird und wir die halbe Stunde , die sonst gelesen wird , mit anziehen vergeuden.
Im Prinzip meint es dein Mann auch gut, weiss es aber nicht besser. Ich Versuch da immer zu vermitteln und einen Mittelweg zu finden. Männer halt, die muss man bissl mit erziehen. 😊