Es ist eigentlich für mich kein Thema, ich hab bei meiner Ausbildung /Schule nie an Familie gedacht.
Ich wollte lange keine Kinder. Auch nicht als ich meinen Mann schon kannte.
Wir hatten ein Veranstaltungslokal mir ca 400 Sitzplätzen und keine Zeit oder Lust was anderes zu tun.
Irgendwann kam dann doch unsere Tochter.
Die meisten kennen ja die Geschichte meiner first lady ein bisschen.
Ein behindertes Kind ändert einfach alles. Wie schwer oder viel mehr wie weniger schwer es werden würde konnten wir damals noch nicht wissen.
In der 20.SSW nach der Diagnose wurde das lokal verkauft.
Die Karriere sozusagen an den Nagel gehängt.
Mit der Weile sind wir zu fünft und glücklich.
Wir haben von gastro auf Handel /catering gewechselt, machen ein paar schulkantinen und vorbestelltes. (Also wiedereinstieg bei mir kein thema weil ich bei ihm angestellt bin )
somit sind wir beide nachmittags, Wochenende und Ferien für die Kinder da.
Für uns geht devitiv Familie vor Karriere.
Die gemeinsame Zeit mit den Kindern kommt so nie mehr.
Arbeit und lokale gibts in 15 Jahren genug falls uns dann langweilig werden sollte.
Das bedeutet im jetzt aber auch weniger Geld und in Folge weniger Urlaube , markenklamotten, teure spielsachen usw.
Trotzdem :
wir arbeiten um zu leben !
Wir leben nicht um zu arbeiten.
@Ravenna du hast schon recht mit deinem Tipp, nicht zu viel Zeit zu verschwenden. Aber hier sind es gerade mal 4 Monate nach dem absetzen der Pille. Jeder Arzt würde da mal Zeit und medis vorschlagen um zu einem Zyklus zu finden.
(Meine drei sind auch isci Kinder, und jeder der die Chance hat sich das zu ersparen sollte das auch tun und diese Chance auf eine natürliche SS wahrnehmen. Ein bisschen Zeit brauchts schon dafür😊)
@Ravenna also das in Schilling umrechnen ist mMn ein " Problem" der älteren Generation.
Du verdienst /bekommst ja auch alles in Euro. Das ist jetzt echt nicht mehr wichtig was mal in Schilling war.
Ich bin 41 , also voll in schillingzeiten aufgewachsen, rechne trotzdem nix um. Das ist ja völlig sinnlos. Wenn du 140 Euro umrechnest, ja viel Geld. Aber wenn du dein Einkommen (arbeitslose, Mindestsicherung was auch immer) umrechnest ist es genau so viel mehr.
Unser Tag war doppelt gut. Raffael hat beim rein gehen nicht geweint und wollte auch nicht hoch bzw wieder raus.
Sebastian hat absichtlich sein Kuscheltier zu Hause gelassen und tatsächlich ohne dieses und OHNE Schnuller geschlafen... Das wäre daheim unvorstellbar. Mein kleines schüchternes baby wird nun wohl auch gross 😉
Junior (2) wollte seine knackwurst selber schneiden und kreischt nach Messer.
Gut Mami holt buttermesser, Kind grölt weil er die Wurst net schneiden kann. Mami fragt höflich ob er Hilfe wünscht. Ja mama sneiden. Gesagt getan.
Ende vom Lied, Kind brüllend am Boden, knackwurststücke über den Tisch geschossen. Seber Magen. (Selber machen)
Bei mir ist es etwas her.... Medizinisch top. Menschlich flopp.
2014 und 2017 sind meine kids im AKH geboren.
Ich habe die Erfahrung gemacht das man auf Anfrage Hilfe bekommt. Manchmal musste man mehrmals fragen, aber im grossen und ganzen waren alle sehr bemüht.
Für mich war das wichtigste das es den Kindern gut geht, alles andere ergibt sich eh von allein.
@Elli1685 du kannst nichts falsch machen. Ein baby weiss wirklich wann es reicht. Solange du ihn nicht aufweckst und zum trinken zwingst (wie mir bei meiner grossen im kh befohlen wurde) kannst du ihm nicht schaden.
Die Herausforderung daheim ist halt hungerschreien von dem anderen schreien zu unterscheiden. Alles was zu viel ist kommt aber eh wieder hoch, weil der Magen eben zu klein ist.
@123Emma danke, aber ich fühl mich von @pardalis gar nicht angegriffen .
Ihre Erklärung über Krampf Neigung hab ich auch im AKH zu hören bekommen, bei uns aber richtig und nachvollziehbar. Mein verstorbener Vater war Epileptiker, ich bins auch.
Mein Sohn hatte schon einen Fieberkrampf ...also bei uns tatsächlich in der Familie.
Ich wollte hier auch gar keinen Grund für Streit vom Zaun brechen. Ich lese hier tatsächlich nur mit um die andere Meinung verstehen zu können.
Die nichte meines Mannes bekam mit ca 3 Monaten nach der ersten Impfung Leukämie. Sie ist heut 8 und wieder kerngesund. Ich kann die Schuldzuweisungen meiner Schwägerin aber verstehen und nachvollziehbar das sie nicht mehr impft. Bzw mit der Weile ganz wenig Sachen, weil ihr 2. Kind eben ein fruhchen war.
Ich denke es gibt für alles, wirklich alles ein für und wider. Ich möchte nicht zu denen gehören die andere verurteilen weil sie anders sind oder anders denken.
Geht ja auch gar nicht anders in meiner Situation.
Bevor jetzt admin hier den Zeigefinger erheben muss, hör ich auch schon wieder auf mit schreiben.
Ist ja der Grund für getrennte threads.
@pardalis ich gehöre hier nicht her, aber ich möchte nur zum Thema impfmasern sagen das wir der beste Beweis sind das sie NICHT streuen. Meine Tochter hatte sie , ohne Fieber , ohne Beschwerden . nur den Ausschlag. Kein anderer in Familie oder Umgebung hatte sich angesteckt. Auch die gleichaltrige Cousine die damals noch nicht geimpft bekam gar nix.