Meine Kinder sind älter, wir waren alle noch nie positiv. Trotzdem möchte ichs kurz erwähnen, auch wenn es die Frage nicht beantwortet.
Was mir hier ein bisschen fehlt ist die Tatsache das 20% der positiven Kinder neurologische oder organische Schäden bekommen KÖNNEN. Also selten aber doch. Und das noch Wochen nach einer Infektion. Auch wenn Diese symptomlos oder mild verlaufen ist.
Ich würde mich mit einem Baby also definitiv "abschotten" so gut es geht, und zwar aus dem Grund, weil ich nicht ausprobieren wollen würde ob meine Kinder zu den 20 Prozent gehören.
Ich hab jetzt alles nur überflogen, ADHS wird halt recht schnell mal diagnostiziert wenns nicht läuft. Soll nicht heissen das es das nicht sein könnte. Abklärung sehr wichtig.
Zwischen 5,5 und ? Ist wohl auch die Wackelzahnpupertät schuld dran.
Meine Tochter war nie schwierig, aber seit 2 Jahren (sie ist fast 7,5) könnte ich sie an die Wand kleben. Zornes und Heulausbrüche an der Tagesordnung. Frech, laut, ungut.
Es findet da auch eine Hormonveränderung statt. Das Kind nimmt sich und seine Umgebung wieder anders war.
Eine Frezndin hatte auch den Verdacht das ihr Sohn Adhs haben könnte, Diagnose wurde nie bestätigt. Er ist daheim aber genauso wie von Dir beschrieben. In der Schule gehts viel besser als gedacht, die Lehrerin stellt für ihn eine Respektsperson dar. Und somit ist er echt dabei und geht gern. Er wird gefördert und gefordert und da kanns eben ganz anders sein als daheim.
Da Babies ja total verschieden sind - hilft wohl jedes Buch irgendwie. Bzw findest du überall was das für Euch passt.
Also entweder musst du alles lesen oder du hörst mehr auf dein Gefühl.
Oje ich wachse hilft dir die Entwicklungssprünge zu verstehen, stimmt.
Dann weisst du zumindest warum dein Baby gerade das oder das macht. Gibts aber auch online einfach zum nachlesen unter Entwicklungssprünge.
Meine Kinder sind inzwischen 7 und 4 Jahre alt, ich lese immer wieder mal nach was gerade alterstypisch ist, wenn ich mir ein Verhalten so gar nicht erklären kann oder ich mit meinen Weisheiten am Ende bin. Aber Grundsätzlich hat man vieles im Gefühl und es braucht keine 100 Bücher.
(Hätte eh keine Zeit zum lesen 😅) mir sind kurze wissenschafftliche Erklärungen lieber als nett verpackte Beispiele.
@ClautschF ich hab abgepumpt, weil ich das auch bei der Grossen so gemacht hab/machen musste. Ich kannte es also so schon.
So bekamen die Jungs ca 8 Wochen lang wenigstens 2 Mumi Mahlzeiten am Tag.
Dann war ich 10 Tage mit der Grossen im Kh (ungeplant) und somit war Pre dann die Rettung. Sie kannten es gsd schon und es gab keine Probleme.
Wenn es Dir den Stress nimmt bleib bei Pre. Es schadet den Kindern nicht. Du musst Dir aber halt sicher sein sonst fühlt es sich nicht richtig an und du machst dir im Kopf unnötigen Stress.
Darf ich kurz mitmischen ? @Lynne
Ich bekam direkt nach Transfer und dann die ersten 12 ssw zusätzlich zu Utrogest/Arefam Proluton Depot gespritzt. 2x die Woche in den Muskel. (Beim Hausarzt, mit Rezept von der Klinik)
Das letzte Mal ist 4 Jahre alt, das erste mal 7 Jahre. 😊
Ich bin unsicher ob es das Präperat noch gibt, aber ähnliches bestimmt. Progesteron wird praktisch "in Reseve" als Depot gespritzt, bis es der Körper selbst ausreichend produziert.
Vielleicht fragst du mal in Deiner Klinik danach.