@Butterfliege Ja genau, die Vorberechnung in Finanzonline. Das hab ich mal für mich und für meinen Mann gemacht um zu sehen, ob sich die 50:50-Aufteilung lohnt. Es kommt ja darauf an, wie viel Lohnsteuer beide Partner zahlen.
Dass mein Mann mit seinem Vollzeit-Akademiker-Gehalt den ganzen nutzen kann, war im Vorhinein klar. Wenn beide nicht so viel verdienen, kann es sinnvoller sein, dass man die 50:50-Aufteilung macht. Wenn einer nicht den vollen 50-%-Anteil ausschöpfen kann, ist es sinnvoller, wenn ihn der mit dem höheren Verdienst/der höheren Steuerlast alleine beantragt und dann dem anderen 50% vom Bonus überweist überweist.
@MinaTaliesin Ich hab mich gleich letzten Samstag impfen lassen, hab auch davor drei Mal Pfizer bekommen und am Samstag den Ba.4/Ba.5-Booster. Wieder nur Armschmerzen und am Tag nach der Impfung leicht erhöhte Basaltemperatur, das Fieberthermometer für die Stirn hat Normaltempetatur gezeigt.
Ich hab letztens von der Leiterin unseres Kindergartens gehört, dass mittlerweile die Mitarbeiterinnen in den Gruppen alle sofort freigestellt werden - ich glaub wegen der Gefahr von Ringelröteln. Die kann man scheinbar mehrfach bekommen und können eine Gefahr fürs Kind darstellen. Wir wohnen in Linz/OÖ, das ist vermutlich wieder in jedem Bundesland oder Gemeinde/Stadt anders.
@Biancaa_ Das ist aber eine Autobahn-Tankstelle bzw. gleich neben der Autobahn, oder?
Ab 12 Uhr ist das Tanken normalerweise immer am teuersten und kurz vor Mittag am günstigsten, weil die Tankstellen nur noch einmal pro Tag den Preis erhöhen dürfen (um 12 Uhr) und dann nur noch senken. Wie viel sie um 12 Uhr erhöhen ist sehr unterschiedlich. @soso
@degosire Kinderbetreuungsgeld ist nicht steuerpflichtig, es läuft also nicht so wie bei zwei Dienstverhältnissen, dass beide gemeinsam versteuert werden im Nachhinein und es daher zu Nachzahlungen kommt. Bei Kinderbetreuungsgeldbezug musst du vor allem auf die Zuverdienstgrenzen aufpassen.