Ich habe die Trage nun 2 Tage intensiv getestet, allerdings das Vorwärtstragen außer acht gelassen.
Kurz zu meinen Trageerfahrungen: ich trage aktuell mein 2. Kind mit einer Mei tai, einem Tuch und einer Fullbuckle aus Tragetuchstoff.
Nun zur Ergobaby, getestet wurde hauptsächlich mit meinem Jüngsten, der mit bald 4 Monaten knappe 6kg auf die Waage bringt und 61cm misst
Die Handhabung ist schnell und einfach, die Stegbreite stufenlos verstellbar (hier muss man sich ja nicht strikt an die Farben halten, sondern kann auch ein Zwischending wählen). Das fand ich sehr gut. Der Tragekomfort für den Träger herrlich! Wenn man mal die passenden Einstellungen herausgefunden hat, kommt keine der Tragehilfen, die ich bis jetzt verwendet habe, an die Ergobaby ran. Da ich Probleme mit der Halswirbelsäule und folglich auch den Schultern habe, erfreue ich mich sehr daran, das Gewicht nicht nur dort hängen zu haben. Allerdings ist das Festziehen unhandlich und sehr streng, da man die Gurte nach HINTEN ziehen muss - hier wäre es besser gewesen, ein System einzusetzen, das ein Ziehen nach vorne erlaubt.
Womit ich nicht ganz so glücklich bin, ist die Beutelung. Obwohl ich mir auch Hilfe bei einer Trageberaterin geholt habe, kam nie eine richtig schöne Beutelung zustande, bzw. war nur schwer zu erkennen anhand der nicht durchgängig glatten Fläche am Rücken des Traglings. Ich glaube, dass hier für unerfahrene TrägerInnen leicht Anwendungsfehler passieren können (auch ich habe die Träger anfangs zu fest gezogen) Was mich auch etwas gestört hat war, dass die Träger sehr "saften", wenn das Baby dran rumsabbert.
Positiv zu erwähnen ist die kleine Tasche, an deren Zippverschluss ich aber an der vorgesehenen Position nur schlecht ran komme - hab das Gefühl der Babypopo ist im Weg?
Was ich übrigens noch sehr loben muss ist die Schnalle zwischen den Trägern. An diese komme ich bei meiner anderen Fullbuckle nur mühsam ran, die der Ergobaby erreiche ich aber fast mühelos. Die Kopfstütze lässt sich rasch auf die passende Position bringen.
Und das Rückentragen will gelernt sein, klappt aber, wenn mal am Rücken, sehr gut. Hier fehlte mir aber ein wenig die Kontrolle, ob mein Kind gut gebeutelt ist und ich brauche noch ein wenig Übung, um das Kind noch genug zu bekommen. Die Träger probierte ich beim Vortwärtstragen übrigens auch über Kreuz aus, da sie mir sonst unter den Armen drücken - Mein Kind sah dann aber nicht mehr so viel, da die Träger viel näher an seinem Gesicht waren.
Im Freien war mir außerdem unglaublich heiß mit dieser Trage.
Zu Testzwecken durfte mein Großer (3 Jahre, 99cm, 16kg) in die Trage auf meinen Rücken. Er fands doof ("bin ja kein Baby!") und seine Beine hatten schon eine leichte abwärts Tendenz, da der Steg nicht mehr breit genug war. Aber vom Gewicht her wäre es kein Problem gewesen.
Mein Fazit:
Mein Kind liebt diese Trage mehr als meine andere Fullbuckle, er war sofort weggedöst. Ich bevorzuge in dem Alter allerdings auch weiterhin Tragen aus Tragetuchstoff, weshalb ich sie erst mal nur als Ab und zu Trage verwende. Aber ich denke in 2 oder 3 Monaten sehe ich sie an erster Stelle meines Tragesortiments, da sie wirklich sehr bequem ist und flott zum Anlegen geht.
Vielen Dank, dass ich testen durfte und auch weiterhin darf. Sollte mir noch etwas einfallen, werde ich es in dem Thema ergänzen.
Ich gehöre auch zu den Eltern, die ihre Kinder nicht zum Zähneputzen zwingen (zumindest wenn sie noch klein sind)
Manchmal ging es, meistens wollte er aber nur drauf rumkauen. Meine Zahnärztin meinte,das sei kein Problem und ich solle einfach einmal in der Woche kräftig nachputzen. Mit 2 herum hat er dann alleine brav jeden Tag mitgenutzt und mich nochmal nachputz lassen. Wenn er mal gar nicht will, kommt halt die Zahnputzpolizei (die Zahnbürste und ich fahre damit in drr luft herum) und erklärt ihm, dass die Zähne sonst kaputt werden. Und siehe da, er lässt mich putzen.
Jetzt mit bald 2 1/2 haben wir eine Abmachung getroffen. Er bekommt eine elektrische Zahnbürste, wenn die Mama immer zuerst putzen darf. Hat problemlos funktioniert und er liebt seine neue Zahnbürste.
Erfahrungen und Empfehlungen zu Menstruationstassen bringen die wenigsten weiter, da die passende Tasse von vielen Faktoren abhängt.
Zb
Liegt dein Muttermund hoch oder tief? Wenn du jetzt zb deinen Muttermund bei 7cm hast und du benutzt eine Tasse mit 4cm, hast du extreme Probleme, da ranzukommen, weil die Tasse dann 3 cm zu hoch liegt für deine Finger...
Dann ist es wichtig den Beckenboden zu berücksichtigen. Trainierte Beckenböden brauchen härtere Tassen, da sie sonst zerquetscht werden und undicht sind. Wenn du aber eine harte Tasse für einen schlechteren Beckenboden nimmst, rutscht die Tasse runter und hält ebenfalls nicht dicht.
Dann ist natürlich auch die Blutunggstarke zu berücksichtigen
Usw
Auf FB gibt's eine Gruppe, in der du dich beraten lassen kannst. Habe dadurch auch die perfekte Tasse gefunden ohne mich mit undichten Tassen rumärgern zu müssen.
Und natürlich kann man auch auf Gut Glück eine kaufen, Aber das kann eben auch schief gehen (ist das undicht, bekommt man schlecht raus -> Frust ist vorprogrammiert)
Nachdem mich meine letzte Babauba Bestellung in den Ruin getrieben hat, hab ich mich spontan dazu entschlossen Stoffe zu kaufen und... Siehe da, ich finde es gar nicht so schlecht. Bin gespannt wie die Hose sitzt wenn er sie dann trägt
@Novembernüsschen waschen? Uje, daran hab ich gar nicht gedacht... Mal sehen. Ich denke aber die sollte man vorher schon waschen
Das Regencover ist super! Ich bin ja eigentlich Autofahrerin wenns regnet - aber das ist grad in der Werkstatt.
Ich hab die Anleitung daheim vergessen und konnte es trotzdem mit gesundem Menschenverstand an die Trage anbringen. Mein Baby ist trocken geblieben, auch wenn es unter der Kapuze verschwunden ist
Ich zünde ein Licht an für den zweijährigen Jungen aus Spanien, der seit Sonntag in einem tiefen Schacht vermutet und noch nicht gefunden werden konnte.
Hoffentlich spendet es dir Wärme und Hoffnung und hilft dabei, dass du gefunden werden kannst.