Ich hab auch immer 180ml gemacht und dann blieb was übrig. Aber wenn komplett ausgetrunken wird und vielleicht noch Hunger da ist, muss man noch was machen und dann wird vielleicht nix mehr getrunken wegen der Unterbrechung.
Da war es mir lieber, wenn jedes Mal ein bisschen übrig bleibt. So wusste ich dann wenigstens, dass die Kleine satt war.
@Verena29 Die Menge variiert jeden Tag. Man selbst isst ja auch nicht jeden Tag gleich viel.
Einfach Brei geben, soviel dein Baby isst und danach noch Milch anbieten.
Wenn dein Baby Hunger hat trinkt es noch was, wenn es satt ist, wird das Fläschchen weg gestoßen.
Dein Baby zeigt dir schon, wenn es satt ist.
Und wenn es noch Hunger hat, wird es noch weinen.
Vertrau deinem Gefühl, du kennst dein Baby am Besten. Verhungern wird es bestimmt nicht und wenn es satt ist, wird e alles verweigert.
@Verena29 Ich hab immer ein normales Fläschchen gemacht, wie immer und anfangs wurde da noch viel getrunken und je mehr gegessen wurde, desto weniger wurde dann getrunken. Hat bei uns so 2-3 Monate geda6, bis so viel gegessen wurde, dass keine Milch mehr gebraucht wurde.
Beim Zahnen wurde dann wieder der Brei verweigert und nur Fläschchen getrunken.
Mit einem Jahr trinkt sie noch morgens und abends ein Fläschchen. Tagsüber oder nachts nur, wenn sie zahnt oder krank ist.
Einfach immer nach dem Brei Milch anbieten, wie schon geschrieben, wollen manche Babys noch lieber Milch und andere essen schon schnell genug Brei.
Dein Baby zeigt dir schon, was es will.
Meine mochte zb nie Brei essen, wenn sie zu hungrig oder zu müde war, dann wollte sie nur das Fläschchen. Da musste ich anfangs das richtige Zeitfenster erwischen zwischen hungrig genug und nicht zu müde 🤣🙈
Hallo!
Am Anfang werden ja nur ein paar Löfferl gegessen, da einfach hinterher immer das Flascherl anbieten. Mit der Zeit wird immer weniger nachher getrunken und dann merkst du, wann du das Flascherl weg lassen kannst.
Das geht bei den Kleinen unterschiedlich schnell. Mein Großer hat schon sehr schnell eine ganze Portion verdrückt und dann noch ein paar Schlucke Wasser getrunken, aber keine Milch mehr.
Die Kleine hat noch länger ein Fläschchen gebraucht, weil sie noch nicht so viel gegessen hat.
@minx Bei meinem Sohn war es im Volksschulalter irgendwann weg.
Ab und zu war er etwas rot, da haben wir mit Bepanthen geschmiert. Ansonsten hatte er aber nie Probleme damit.
Es war aber auch nicht sehr ausgeprägt.
Hallo!
Ja, man hört Horrorgeschichten, aber das muss nicht sein.
Ich wurde beim 2. Kind in der 38. SSW eingeleitet.
Eingeleitet wurde mit Bändchen.
Ich hatte mir vorher auch gedacht, oje, das kann Tage dauern, in der 38. SSW will das Baby sicher noch nicht kommen.
Ja, was soll ich sagen, das Bändchen wurde um 10 Uhr gelegt, um 11 Uhr haben leichte Wehen begonnen, die aber am Nachmittag wieder aufgehört haben. Die Nacht über auch leichte Wehen, aber wirklich nur leicht.
Am nächsten Morgen ist um 8 Uhr die Fruchtblase geplatzt, dann ging es schnell und 1,5h später war das Baby da.
Es war zwar heftig, aber es ging total problemlos und schnell.
Der Kinderarzt hat dann gesagt, dass die Einleitung nur so gut funktioniert, wenn das Baby bereit ist.
Also mach dir keine Gedanken, es kann schnell gehen, aber es kann auch ein paar Tage dauern.
Ich glaube es ist einfach wichtig, sich darauf einzustellen, dass einfach alles möglich ist.
Eine Geburt verläuft meistens anders als geplant.
Sich einen Plan zurecht zu legen, wie alles laufen soll ist eher schlecht, wenn es dann doch anders kommt.
Alles Gute und vielleicht machst du dir umsonst Gedanken und es geht schon vorher von selbst los.
@minx Von der Kupferspirale hat mir meine FA abgeraten, weil die Periode stärker wird.
Da sie bei mir sowieso schon stärker ist, hab ich's dann nicht gemacht.
Hormonspirale kommt bei mir nicht in Frage, da weiß ich's nicht.
@sommermama Leider passt nicht jeder Sitz optimal.
Wir haben beim ÖAMTC gekauft und den Joie hat die Verkäuferin nicht fest bekommen, der war wackelig, obwohl der eigentlich auch in unser Auto passen sollte.
Der Britax Römer hat aber gut gepasst.
Wir hatten die Maxi Cosi Babyschale mit Isofix Base. Die müssten wir auch ordentlich nach hinten drücken, damit die gut sitzt. Nächsten Kindersitz hatten sie keinen von Maxi Cosi da, daher weiß ich das nicht.
Aber ÖAMTC ist sicher die richtige Anlaufstelle, oder der Händler.
@Baghira0601 Du kannst zur Burg Clam mit dem Kinderwagen fahren, aber nicht in der Burg. Da sind viele Treppen.
Wir haben die Führung aber schon mit Baby gemacht, da haben wir den Kinderwagen draußen stehen gelassen und das Baby am Arm gehabt.
Hallo!
Ich habe nur 2 Tage gestillt und musste dann aus medizinischen Gründen abstillen, genau als der Milcheinschuss gekommen ist.
Meine Brüste waren hart und warm.
Ich musste täglich eine Kanne Pfefferminztee trinken, meine Brüste ständig kühlen.
Zuerst sollte ich nur ausstreichen, so dass es nicht mehr weh tut, aber das half nicht.
Dann habe ich eine Milchpumpe bekommen und sollte max. 5 Min. abpumpen.
Es hat einige Tage gedauert und ich bin ziemlich ausgelaufen, sodass ich täglich mehrere Shirts und Unterlagen fürs Bett gebraucht habe.
Aber das war halt alles zu Beginn unter Aufsicht der Krankenschwester.
Es hat ca. 5 Tage gedauert, dann war es vorbei.
An deiner Stelle würde ich mich an eine Hebamme, Stillberaterin oder an die Stillambulanz im KH wenden.