@sarah2709 ich hab überall gestillt, mir war das relativ egal. Hab einfach mit einem Spucktuch abgedeckt, das z.b. an ein Träger festgemacht und drüber. Ich hab sogar unter dem gehen gestillt, wenn wir spazieren waren und er unbedingt wollte. Man hat nie was gesehen, aber wenn mein Baby Hunger hat oder es hald braucht dann hab ich einfach gestillt.
@soso aufs Wc wäre ich nie gegangen. Find das irgendwie unhygienisch, es sei den es gibt einen extra Stillraum. Ich würde nämlich auf dem Wc auch nicht essen wollen. 🙈
@anaman diese Angst hab ich gar nicht, ich hatte bereits eine normale Geburt und hab das Baby vl 2 min gehalten und musste dann für 2 Stunden in den OP mit Vollnarkose. Ich konnte meinen Sohn dadurch erst später anlegen und hatte auch nicht diese Zeit zu dritt im Kreissaal.
Also ich freue mich direkt das es beim Kaiserschnitt anders laufen wird und ich keine so lange Trennung habe und danach gleich anlegen darf.
Der "Bindung" zu meinen Sohn hat auch die Trennung durch die Narkose nicht geschadet, einzig bin ich wehmütig nicht die Zeit zu dritt gehabt zu haben. Mein Partner hat derweil das Bonding mit Haut zu Haut Kontakt mit unserem Sohn gehabt. 😊
Wie gesagt auch eine normale Geburt ist nicht planbar und da hat man auch womöglich eine längere Trennung durch Komplikationen als bei einem geplanten KS.
@Sarah123 also ich hatte bei meinem ersten Sohn auch immer den Lammfellsack und Wollwalk an. Fand ich perfekt und er hat nie geschwitzt oder gefroren.
Bei dem was ich hatte konnte man das obere abzippen und hatte dann nur die Auflage und die hatte ich den ganzen Sommer im Kiwa. Da schwitzen sie nämlich auch nicht, da es kühlend ist.
Ich hab den Fellsack von Fellhof Sölden. Bei mir hatte der auch in der Babywanne (Abc salsa 4 air) platz bzw. musste ich ihn ein wenig umknicken. Ich hab ihn dadurch wirklich lange genommen und jetzt kommt er dann auch beim zweiten Kind wieder zum Einsatz.
Wie ich kurzzeitig Fläschen in der Nacht gegeben habe, das war so mit ca. 10 Monate. Da hab ich in die Fläschen das kalte abgekochte Wasser schon am Abend eingefüllt und in der Nacht mit der Thermoskanne heißes Wasser dazu. Mischverhältnis kann man ja vorab probieren wie es passt. Dann hab ich nur mehr das Portionierte Pulver dazu und fertig.
Ich fand das ganz schnell, aber hab es nur kurz gemacht weil ich dann wieder gestillt hab in der Nacht.
@SabrinaResch bei uns ist das so das die was uns ein Plakat aufgestellt haben, gemeinsam eingeladen werden und das war bei uns nach 3 Monaten und da haben sie uns dann die Geschenke gegeben. Die anderen was was bringen wollten, waren so mal da auf einen Kaffee und haben sich selber gemeldet.
Ich hatte furchtbare Angst vor der Geburt und mein Frauenarzt hat auch gesagt ich soll gleich mal was sagen im KH wegen PDA. Ja was soll ich sagen, ich hab sehr oft darum gefragt, weil ich die Schmerzen auch nicht gut ausgehalten hatte und die Hebamme in der Früh hat ja gesagt wenn ich bei 3 cm bin und die was ich dann hatte ist nicht auf meinen Wunsch eingegangen, erst Stunden später und da war es dann innerhalb von 30 min wo ich auf den Anästhesisten gewartet habe zu spät. Ich musste die Geburt dadurch ohne durchhalten, was für mich Psychisch schlimm war, weil ich mich im Vorhinein daran so festgehalten habe und mich dadurch mehr als ausgeliefert gefühlt habe. Ich will dir damit sagen, das du dich zwar informieren aber im vorhinein nicht darauf fixieren sollst das du eine willst.
Ich war zwar im zweiten Jahr in Bildungskarenz, aber es ist ohne Problem möglich. Da ja der Bezug von Kinderbetreuungsgeld und die Karenzzeit unterschiedliche Sachen sind. Dir stehen ja gesetzlich 2 Jahre Karenz in Österreich zu verfügung. Durch das Einkommensabhängige Modell hast du zwar nur 1 Jahr Geldbezug, aber kannst das zweite Jahr ohne Bezug zuhause bleiben. Wichtig ist das du die Zeit mit deinem Arbeitgeber vereinbarst.
@Stella89 Fly Lady ist auch so eine Putzroutine, was ich finde ganz gut funktioniert. Da macht man jede Woche einen Raum, zusätzlich zum Grundputz und investiert dadurch jeden Tag auch nur eine kurze Zeit in das ganze. Auf YouTube gibt es ein ganz gutes Video von Mama Nadia dazu, falls es dich interessiert. 😊
@KatrinWWW ja die haben so einen Plastik/Gummiring dran. Ich hab die Mamschnuller gehabt und man kann es glaub och auf fast alle Seiten für so Schnuller bestellen.
Ich hatte die ersten 5 Monate 5x Brustentzündung, einmal mit KH aufenthalt. War dann schon kurz vorm abstillen, weil auch die Milch dadurch weniger wurde. Bei mir wurde es besser wie er ohne Stillhütchen gesaugt hat. Vorher hab ich es nicht wirklich geschafft ohne, war doch eine umstellung für ihn. Aber ab da wurde es leichter und die Milch wurde wieder mehr und ich konnte 15 Monate stillen und hatte keine Brustentzündung mehr.
Ausstreichen war bei mir auch nicht möglich, wichtig ist auf alle Fälle sobald du nur eine Rötung oder Verhärtung merkst, dann sofort richtig anlegen und versuchen die Brust "leer" trinken zu lassen. Nachher mit Topfenwickel kühlen.
Gib euch noch Zeit bis sich alles einpendelt mit der Milchmenge und vl kann dir deine Stillberatung helfen das du bald ohne Stillhütchen stillen kannst.
Bei mir war es echt anstrengend, aber ich hab keinen Tag bereut an dem ich gestillt habe und werd es beim nächsten mal wieder durchziehen.