@kea
Naja das finde ich kann man so nicht sagen.
Wie @Biancaa_ sagt, es fällt ja viel weniger Haushalt an, wenn tagsüber alle außer Haus sind.
Mittagessen kochen fällt da in der Regel schon mal weg. Das ganze hin und her räumen von den Kindern tagsüber. Ich merk schon jetzt, wo unsere kleine halbtags in die Krabbelstube geht und wir beide arbeiten gibt es um einiges weniger zum Tun daheim.
Und neben dem Haushalt hat eine Hausfrau mit den Kindern daheim (kommt natürlich auch auf die Situation drauf an, große Kinder gehen ja trotzdem in die Schule) ja auch viel mehr Arbeit mit der Kinderbetreuung. gerade wenn die Kinder noch klein sind, sind sie ja in der Regel daheim, wenn man nicht arbeitet (bei uns muss man zb 20 Std arbeiten, um einen Platz in der Krabbelstube zu bekommen) und die Kinderbetreuung ist ja auch Arbeit. Je nach Alter und Bedürfnissen des Kindes hat man da kaum eine freie Minute um mal aufs Klo zu gehen oder in Ruhe zu essen (was man je nach Job schon machen kann)
Also ich finde schon, dass man als Mutter, die erst nachmittags/abends heimkommt und deren Kinder in Betreuung ist, weniger Arbeit daheim hat und nicht im selben Ausmaß arbeit wie bei einer Vollzeit Hausfrau und Mutter anfällt. (Was nicht heißen soll, dass es nicht mega anstrengend ist und noch immer viel zu tun ist, wenn man beides hat).
Ich find die Preise für gebrauchte barfuß Schuhe auf willhaben zum Teil echt heftig. Da kauf ich lieber gleich neu, wenn es im Sale ist.
Ich frag mich oft, warum die Leute solch hohe Preise erwarten.
Wir haben noch minimalistischer als @Klumpenstein geheiratet, was die Gästeanzahl betrifft. Nämlich nur mit Kleinkind (etwas älter als 1 Jahr), ohne Trauzeugen.
War absolut perfekt für uns. Kein Stress und einfach UNSEREN Tag für UNS gestaltet.
direkt nach dem Standesamt waren wir auf dem Spielplatz im Ort 🛝😅 danach in unserem Lieblingsrestaurant und dann an „unserem Platz“, wo wir jeden Jahrestag verbringen (haben genau am Jahrestag geheiratet). Flitterwochen war dann ein kleiner Familienurlaub in Österreich an einem See.
Kein großes Tamtam. Einfach einen wunderschönen Tag als Familie verbracht ❤️
@Anushka
Schon mal probiert, die Kinder im Wald auszusetzen und von Wölfen erziehen zu lassen? Verlangen kein Geld und funktioniert laut Disney und Co. ganz gut…
@mirrorglaze ich versteh es auch nicht. Wir hätten eine geschenkt bekommen und ich hab es abgelehnt. Versteh den Hype darum nicht. Ja klar, ist einfach zu bedienen für die ganz kleinen (einfach Figur raufsetzen), aber das kann ja nicht der einzige Grund sein.
@whataboutme
Wahrscheinlich nicht unbedingt ideal für den Träger, aber wir hatten sie in dem Alter einfach in der Trage 🤷♀️
Also ins Restaurant sind wir mit Wagerl gegangen und wenn sie zu unruhig wurde, kam sie ins Tragetuch. Ein Spucktuch aufs Köpfchen, falls man kleckert und das war’s. Halt nicht unbedingt mega heiße Suppe essen 😅
@Kathi001
Kommt auf den Frauenarzt an.
1. Schwangerschaft hab ich keine von der Frauenärztin bekommen (hab aber auch nicht nachgefragt) und muki-pass Seite abfotografiert, hat der Personalabteilung so gepasst.
2. Schwangerschaft war ich bei einem anderen Frauenarzt, da hab ich ohne Nachfrage eine extra Bestätigung bekommen.
@Mohnblume88
Wir haben den. Ich mag ihn gerne, weil viel Platz drauf ist und man ihn lange nutzen kann und auch Utensilien drauf noch Platz finden.
Hab den schon für meine ältere Tochter sehr lange benutzt. Und jetzt ist es auch praktisch, weil wir ihn zusammenklappen können, damit die große mehr Platz zum Spielen hat und sich den Kopf so nicht anstößt, wenn er nicht gerade vom kleinen Bruder gebraucht wird (steht im Kinderzimmer)
Aber ja, die Ablage steht weit über, da muss man um etwas aus den laden zu holen, schon meistens mit dem Kopf unter die Ablage sozusagen, außer bei den Sachen, die vorne in der lade liegen und die man blind greifen kann. Das stört uns persönlich aber nicht.
Bei uns schlafen die Kinder (Kind 3 Jahre, Baby 3 Monate) auch im Familienbett. Ich hab aber einen Partner, also wir liegen Kind, ich, Baby, Mann
Es klappt mittelgut, wenn der kleine weint, weckt er die große auf. Schlafengehen ist auch nicht einfach mit beiden alleine, weil die große sehr viel Körperkontakt (von mir) braucht, und das Baby gestillt werden will und da reicht meiner großen nicht, wenn sie zb nur eine Hand bekommt und sie will auch ständig wieder neu zugedeckt werden, weil sie sich beim Einschlafen schon so rumwälzt. Also gehen wir oft zu viert schlafen, Mann liest für die große während dem stillen und dann wird getauscht - ich kuschel mich zur großen und mein Mann zum Baby und schaut, dass er nicht weint (sofern er nicht beim stillen eingeschlafen ist).
Nachts (meist gegen 5 Uhr, manchmal früher) muss mein Mann mit dem Baby raus in ein anderes Zimmer, wenn er weint,sonst würde die große aufwachen und dann ist es mir zu riskant, dass sie nicht mehr einschläft.
Während der Nacht klappt es allerdings meistens, da kann ich stillen, bei kurzem aufweinen wacht die große auch nicht auf oder ich kann die große bei kurzem weinen schnell wieder zum schlafen überreden, indem ich mich kurz zu ihr kuschel.
Da mich beide Kinder sehr brauchen, ist das die beste Lösung für uns.
Ich leide aber schon teilweise zwischen beiden Kindern, weil die große sich so viel bewegt und oft immer näher zu mir wandert,und mit Baby, dass sich jetzt auch schon zu drehen begonnen habe, vermisse ich nun meine Nächte ohne Platzmangel und Füßen im Gesicht 😂
Aber ja, mir ist es immer noch lieber als ständig aufstehen und Drama beim Schlafen gehen und aufwachen 🤷♀️