@Mohnblume88
Wir haben den. Ich mag ihn gerne, weil viel Platz drauf ist und man ihn lange nutzen kann und auch Utensilien drauf noch Platz finden.
Hab den schon für meine ältere Tochter sehr lange benutzt. Und jetzt ist es auch praktisch, weil wir ihn zusammenklappen können, damit die große mehr Platz zum Spielen hat und sich den Kopf so nicht anstößt, wenn er nicht gerade vom kleinen Bruder gebraucht wird (steht im Kinderzimmer)
Aber ja, die Ablage steht weit über, da muss man um etwas aus den laden zu holen, schon meistens mit dem Kopf unter die Ablage sozusagen, außer bei den Sachen, die vorne in der lade liegen und die man blind greifen kann. Das stört uns persönlich aber nicht.
Bei uns schlafen die Kinder (Kind 3 Jahre, Baby 3 Monate) auch im Familienbett. Ich hab aber einen Partner, also wir liegen Kind, ich, Baby, Mann
Es klappt mittelgut, wenn der kleine weint, weckt er die große auf. Schlafengehen ist auch nicht einfach mit beiden alleine, weil die große sehr viel Körperkontakt (von mir) braucht, und das Baby gestillt werden will und da reicht meiner großen nicht, wenn sie zb nur eine Hand bekommt und sie will auch ständig wieder neu zugedeckt werden, weil sie sich beim Einschlafen schon so rumwälzt. Also gehen wir oft zu viert schlafen, Mann liest für die große während dem stillen und dann wird getauscht - ich kuschel mich zur großen und mein Mann zum Baby und schaut, dass er nicht weint (sofern er nicht beim stillen eingeschlafen ist).
Nachts (meist gegen 5 Uhr, manchmal früher) muss mein Mann mit dem Baby raus in ein anderes Zimmer, wenn er weint,sonst würde die große aufwachen und dann ist es mir zu riskant, dass sie nicht mehr einschläft.
Während der Nacht klappt es allerdings meistens, da kann ich stillen, bei kurzem aufweinen wacht die große auch nicht auf oder ich kann die große bei kurzem weinen schnell wieder zum schlafen überreden, indem ich mich kurz zu ihr kuschel.
Da mich beide Kinder sehr brauchen, ist das die beste Lösung für uns.
Ich leide aber schon teilweise zwischen beiden Kindern, weil die große sich so viel bewegt und oft immer näher zu mir wandert,und mit Baby, dass sich jetzt auch schon zu drehen begonnen habe, vermisse ich nun meine Nächte ohne Platzmangel und Füßen im Gesicht 😂
Aber ja, mir ist es immer noch lieber als ständig aufstehen und Drama beim Schlafen gehen und aufwachen 🤷♀️
@Catherine ich würde sie essen, wenn es tatsächlich nur außen auf der Schale ist. Wie schaut es direkt auf der Innenseite aus, beim Übergang zwischen Schale und Fruchtfleisch? Wenn da nichts ist, würde ich mir prinzipiell nicht so Gedanken machen.
bei den Kindern würde ich es aber Sicherheitshalber auch vom Alter abhängig machen. Falls doch Sporen drinnen sind, kann es bei einem kleinen Organismus natürlich mehr schaden anrichten. Also einer 1-2 jährigen würde ich es eher nicht geben bzw halt den Kindern nicht zu viel Melone geben.
Liegt auch daran, dass ich mal einen Podcast von einem Gerichtsmediziner gehört habe, da ist ein Kleinkind tatsächlich gestorben an verschimmelten Apfelmus 🙈 steckt natürlich eine längere Geschichte dahinter, aber das hat sich in meinem Kopf eingebrannt
Ist rechtlich alles nicht so einfach. Erstens hat jedes Bundesland ein anderes Gesetz und zweitens darf die Gemeinde dann selbst auch noch recht viel bestimmen.
Woher kommst du?
Das Recht dann durchsetzen ist auch wieder eine andere Sache....
Ich kann nur von OÖ reden: hier wurde mir von der oö Bildungsdirektion (die hier zuständig ist als Aufsichtsbehörde) gesagt, dass ihrer Rechtsansicht nach der Mutterschutz einer Berufstätigkeit gleichgestellt ist (das wurde mir auch von der AK hier gesagt, die auch beratet zu dem Thema, aber wahrscheinlich auch nicht in jedem Bundesland), gleichzeitig darf die Gemeinde über die Platzvergabe und die Krabbelstube/Kindergarten- Verordnung selbst bestimmen und da schreiben sie zb rein, dass man mit Mutterschutz raus muss. Tja und rechtlich kann ich scheinbar nichts machen 🤷♀️ (außer evtl privatrechtlich verklagen?!) also einfach Berufung oder so einlegen, wie gegen einen Bescheid und dann geht das zur nächsthöheren Ebene, gibt es nicht.
Außerdem gibt es in Österreich allgemein keinen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz (außer bei Kindergartenpflichtigen Kindern schaut es anders aus).
Recht viel mehr als versuchen einvernehmlich eine Lösung zu finden, kannst du vermutlich nicht machen.
@Kimiko ich hab bei meinen beiden Schwangerschaften je folsan und gerofol genommen. Wobei ich folsan besser fand, weil das gleich in der richtigen tagesdosis war. Gerofol musste ich teilen und nur jeden 2. Tag nehmen.
Du musst echt einfach nachfragen, man kann da nichts allgemeines sagen. Bei unserem öffentlichen wird auch das ganze Jahr über eingewöhnt und gestaffelt innerhalb des Monats, wenn möglich. Bei manchen privaten bei uns nur September.
Man kann auch nicht sagen, auf keinen Fall September eingewöhnen lassen, wenn du es dir aussuchen kannst. Mein Kind wurde im September eingewöhnt (freiwillig) mit einem zweiten Kind (zeitversetzt)🤷♀️ und seit dem wurde bei uns fast jedes Monat 1-2 Kinder eingewöhnt... Da war jetzt September kein Ansturm 😅
Ich finde die Namen auch zu ähnlich. Vorschläge ist schwierig, kommt drauf an, was ihr euch sonst vorstellt. Soll es etwas ähnliches sein oder nicht? Ähnlich, aber nicht ganz so arg, wäre zb Elias, Julian, Liam, ...