@elementum wir brauchen unseren Wasserkocher derzeit täglich und er verkalkt auch recht schnell. Nachher gleich trocken wischen hilft, aber meistens denk ich da nicht dran.. ich kippe hin und wieder etwas Essig rein zum Entkalken.
Spannend wie verschieden das ist, meine Maus kann mit Sachen aus Stoff bisher irgendwie null anfangen 😂 @Leni220619 meine Tochter (jetzt 10,5 Monate) liebt noch immer ihre "Everearth Entdeckerbausteine", die hat sie mit etwa 5 Monaten bekommen. Sind Bausteine aus Buchenholz in so einem Holz-Aufbewahrungskasten. Am Anfang hat sie mit einzelnen Bausteinen daraus gespielt (besonders mit dem der klingelt), dann war eine Zeit lang aus- und einräumen interessant und momentan schlägt sie sie am liebsten gegeneinander und freut sich über die Geräusche, die sie damit macht. 😅
@Jacky92 ja, warum der "Normalpreis" so schwankt, kann ich auch nicht nachvollziehen (die 110€ hab ich von der Website der Apotheke Parndorf, ich gehe mal davon aus, dass die Angabe stimmt 🤷 ). Wenn das so ist mit den Preisunterschieden, ist das wirklich ein Wahnsinn.
Die 56€ pro Impfung für Kinder unter einem Jahr sind eine Impfaktion vom Land Burgenland, das sich dazu entschlossen hat, die Impfung zu fördern, weil sie nicht im kostenlosen Impfprogramm des Bundes enthalten ist. Warum da andere Bundesländer nicht mitziehen, weiß ich nicht.
@melly210 Danke dir! Das beruhigt mich ein wenig, in meiner Familie haben doch recht viele A positiv... Und es passen zwar alle Gott sei Dank recht gut auf, aber ich hab jetzt schon ein paar Mal mitbekommen, wie schnell das mit der Ansteckung teilweise gehen kann.
*reinschleich*@Karina_Ballerina weißt du welchen Impfstoff du bekommen würdest? Der Abstand zwischen den zwei Impfungen hängt davon ab, welchen Impfstoff man bekommt. Bei Biontech sinds etwa 3-4 Wochen, bei AZ werden 12 Wochen empfohlen und ich kenne auch nur Leute bei denen der nächste Termin 12 Wochen später angesetzt ist. Meine Oma wurde zB gestern mit AZ geimpft und hat den zweiten Termin erst am 10. Juni! Eine Freundin hat am Montag Biontech bekommen und den zweiten Termin schon Anfang April.
Alles Gute euch allen weiterhin ❤️ ich lese hier immer wieder mal mit und drücke die Daumen für ganz viele positive Tests! *rausschleich*
@Kaffeelöffel das hat meine auch gemacht als sie kleiner war. Die Hebamme hatte mir auch empfohlen mal zu pucken, einen Versuch ist es wert, aber meine hat es gehasst 🙈 sie hat aber auch den Schlafsack nicht besonders gemocht und hat versucht ihn wegzustrampeln, dann war Hochsommer und ich bin draufgekommen dass sie ohne den Sack viel besser schläft und auch nicht mehr so oft zuckt/sich aus dem Schlaf reißt. Wir haben jetzt einen Schlafsack mit Füßen. Gemacht hat sie es dann zwar schon noch hin und wieder, aber nicht mehr so oft und irgendwann war das ganz vorbei. Kann aber auch sein, dass das einfach was war, das die Zeit gelöst hat. Seither schläft sie übrigens auch meistens auf der Seite 🤔 interessant nämlich, das mochte sie als sie kleiner war auch absolut nicht.
@soso ich habe welche mit Druckknöpfen und bin mit denen eigentlich recht zufrieden. Sie verrutschen auch beim Sport nicht, allerdings nur, wenn ich auch die "passenden" Slips dazu trage, bin ich draufgekommen. Ich habe z.B. nahtlose Unterhosen von Intimissimi, die ich zwar liebe, aber da verrutschen mir die Einlagen zu viel.
@djalexutz ich verwende während meiner Periode normalerweise Menstasse + Stoffslipeinlagen (quasi zur Sicherheit, falls was ausläuft) oder Stoffbinden, allerdings nehme ich hin und wieder auch Wegwerfbinden/-Slipeinlagen oder Tampons. Während des Wochenflusses habe ich mich für die erste Zeit für Wegwerf-Wöchnerinnen-Vorlagen entschieden, deshalb hab ich da leider keine persönlichen Erfahrungen. Ich habe eher stark geblutet und ich weiß nur, dass meine normalen Stoffbinden das - zumindest in der ersten Woche - definitiv nicht "gepackt" hätten. Es gibt aber eigene Wochenbett-Stoffbinden, die größer und saugstärker sind, nach ein paar Tagen reichen wahrscheinlich auch Nacht-Stoffbinden. Zusätzlich könnte man auch Prefolds oder Mullwindeln verwenden