Aber ein Zwang 50:50 wäre ja noch ärger! Generell alles mit Zwang.
Als nächstes kommt dann der Zwang dass das Kind ab 2 in eine Krippe muss! Weil wenn schon ausgebaut soll auch beansprucht! Wo geht das hin?
Das System ist jetzt definitiv nicht schlecht! Und es ist doch ein Privileg dass jede Familie selbst entscheiden kann wie sie sich das aufteilt!
Wenn sowas käme würde ich mich, falls mal gefragt, dafür einsetzen, dass alle Frauen mit 18 zum Bundesheer oder Zivildienst müssen! Wenn schon Gleichberechtigung, dann überall.
Also bei uns wäre es vom Job her egal wer in Karenz geht, sind beide Beamte im öffentlichen Dienst. Trotzdem geh ich. Leider sind 2 Jahre finanziell nicht drin, aber bei der nächsten Karenz werdens vermutlich 1 1/2 Jahre.
Mich nervt das auch sooo sehr, dass gesellschaftlich angenommen wird, dass der Mann in Karenz gehen "muss". Neben finanziellen Aspekten wollen viele Männer vielleicht einfach garnicht!
Mein Mann ist heilfroh, dass ich gerne zuhause bin weil er würde das so in dem Ausmaß nicht wollen - und er liebt unsere Kinder. Uns das ist oke!!!! Ich will aktuell keine 40h arbeiten.
Aber wenn die Frau nach 8 Wochen wieder einsteigt ist das auch toll. Soll doch jede Familie so machen wie möglich und gewollt!!!!
Und der Aspekt bzgl Einstellung usw stimmt bestimmt @Dani2511 , aber eine Frau bekommt nun mal aus biologischer Sicht die Kinder und fällt ohnehin mindestens 16 Wochen aus! Mindestens! In vielen Jobs ev. länger auch vor der SW! Also wenn der Dienstgeber "Angst vor der Karenzdauer" quasi hat, wird er ohnehin den Mann einstellen! Und eine Frau, die vor hat 3 Jahre in Karenz zu gehn und gerade plant schwanger zu werden, wird sich vermutlich nicht als CEO für eine Firma bewerben! Oder???
Es müsste eher - so wie bei meinem Job - eine fixe Frauenquote her! Wobei, wieviel Frauen arbeiten freiwillig am Bau??? Aber das wäre für mich die bessere Lösungsidee, als Karenzzeiten zu streichen oder so......
Also ich bin überzeugt davon, dass die Männer, die in Karenz gehen wollen und können, das auch tun! Und der Rest eben nicht - auch ok.
Nein um den Fam.Bonus geht's uns garnet! Generell um den Steuerausgleich! Der dauert bei meinem Mann immer so lange!
Mein Mann wollte lieber 1x im Jahr! 🤷♀️😅
Meine Schwester hatte mal HelloFresh abonniert und meistens uns dann die Boxen gegeben da sie keine Zeit zu kochen hatten.
Hatte 3x eine Box und fand es ganz witzig! Aber mir gefiel auch die fehlende Regionalität nicht! Die Gerichte per se waren gut, aber für uns wärs nix!
Zu den Bauern und dem Tierwohl....
Wir haben in der Nachbarortschaft einen Bauern. Der verkauft Schweinefleisch nur ab Hof und nur auf Vorbestellung direkt am Schlachttag. Die Schweine dort sind im Stall, aber verhältnismäßig groß. Futter vom eigenen Anbau. Der Bauer kennt alle!
Wir haben ein halbes Schwein gekauft und das zuhause selber zerlegt, Schnitzel, Etc. und Farschiertes selbst gemacht. Eingeschweißt und eingefroren.
Na klar, wird auch hier das Schwein einen gewissen Stress vor der Schlachtung haben!
Aber geschlachtet wirds von der Bezugsperson, dem Bauer! Am Hof. Schnell.
Und am "schonendsten" für uns - Wild!
Mein Mann is Jäger und mit dem Reh oder Wildschwein machen wirs gleich wie mit dem Schwein. Und hier find ichs noch besser. Das Tier im Wald hat 0 Stress bevor es erschossen wird.....
Ich habe noch während meiner letzten Karenz, in der ich das einkommensabhängige Modell gewählt hatte, gekündigt! Dies aufgrund der Kündigungsfrist! Musste dann nach der Karenz für 1 Monat zu meinem alten Dienstgeber in welchem ich meinen Resturlaub konsumierte. Und danach bin ich zu meinem neuen Job.
Ich wollte hier mal ein Update geben, falls jemand auch in so ner Situation ist!
Nachdem meine Tochter 6 J. nun bei einer Freundin übernachtete und sich große Sorgen wegen ihrer Windel machte und auch so die Windel immer wieder Thema für sie ist war ich letzte Woche beim Arzt! Er übergab mir ein Blasenprotokoll bei dem ich 48h lang auf den Milliliter genau eintragen musste wann und wieviel meine Tochter trinkt bzw. uriniert! Ebenso mussten wir sie Nachts in gewissen Abständen wecken und entweder aufs Klo setzten bzw in ihrem Fall die Windel wechseln und abwiegen!
Gestern dann war die Kontrolle und aufgrund des Verhältnisses zw. Flüssigkeitsaufnahme und "Ausfuhr" und der Tatsache, dass sie noch nie 30Tage am Stück trocken war, meinte der Arzt dass meiner Tochter eindeutig (noch) ein Hormon fehlt, welches die Rückhaltung des Urins Nachts regelt! Auf die Frage ob es eine Obergrenze gibt, bis wann dieses spätestens gebildet wird meinte der Arzt, dass es diese nicht gibt! Er hatte schon mal 14-jährige mit dieser Diagnose!
Aus diesem Grund bekommt meine Tochter seit gestern ein Medikament, welches der Blase Nachts Flüssigkeit entzieht und im Idealfall stellt sich der Körper in spätestens 6 Wochen so um, dass er das auch ohne Medikament dann schafft!
Mein Mann war nicht so begeistert weil er grundsätzlich gegen Medikament in dem Alter ist, wenn nicht zwingend notwendig. Der Arzt meinte aber, dass er grundsätzlich auch immer für ein Zuwarten ist, aber sobald das Kind selbst mit der Sache hadert sollte man was unternehmen um die Psyche des Kindes nicht zu gefährden quasi.
Heute war die Windel erstaunlicherweise fast trocken, vl. ein Zufall- egal, meine Tochter hat Luftsprünge gemacht!
Hoffen wir das Beste!
Ich sehe es genau von der anderen Seite! Traurig dass Frauen in dieses Schlupfloch getrieben werden um einfach länger zuhause zu bleiben!!!
Bewundere alle, die es schaffen mit dem pauschalen Geld auszukommen die volle Laufzeit!
Meiner Meinung nach sollte der Staat nicht zwingend mehr Betreuungsplätze schaffen sonder "Care Arbeit" angemessen entlohnen und dafür sorgen, dass ich nicht die faule Hausfrau und Mutter bin die nicht hackeln will!
Somit - könnte ich in Bildungskarenz gehen, würde ich es machen! Habe mir stattdessen was angespart.....
Das glaube ich dir!
War damals auch sehr skeptisch, zumal ich beim aller ersten Mal auch spontan ohne Zyklus schwanger wurde!
Aber es hat geklappt mit Metformin und mittlerweile sogar schon 2x!
Toi toi toi!!!!
Ich habe sowohl vor meiner letzten Schwangerschaft als auch vor meiner jetzigen Metformin genommen aufgrund PCO (ohne Insulinresitenz).
Beim letzten Mal, 1000mg wurde ich nach 4 Mon. schwanger (ohne Zyklus), beim jetzigen Mal, erst 850mg dann 1200mg, nach ca. 6-7 (mit unregelm. Zyklen).