Hier muss ich anfügen. Natürlich sollte ein Kind in so einem Fall Hilfe bei Erwachsenen oder Pädagogen suchen ABER wir haben unserer Tochter sehr woll gesagt dass sie die Angriffe quasi abwehren kann und nicht über sich ergehen lassen muss. Schließlich stehen wir Eltern oder Pädagogen nicht permanent bei ihnen. Das meinte ich. Und dann natürlich "Hilfe holen".
Dass das die Pädagogen runter spielen finde ich nicht ok. Ist ja schon wild und eindeutig sichtbar.
Ich war auch eine Beißerin lt meiner Mutter. Bis mich ein kind im Kiga zurückgebissen hat. Dann war Schluss.
Von meiner Cousine der Sohn, seit Jänner 3, hat sicher 1 Jahr lang voll gekratzt. Immer ins Gesicht. Meine Cousine war echt fertig. Meine Tochter, ebenso 3, oft leidtragende. Sie hat ihrem Sohn immer wieder gesagt, er
Darf das nicht und hat seine Nägel gaaanz kurz geschnitten. Irgendwann war dann Schluss. Ich habe bei ihm gesehen, er hat das oft im "Streit" gemacht. Konnte sich halt nicht anders artikulieren. Hab aber auch meiner Cousine gesagt sie muss das schon klipp und klar und bestimmend kommunizieren. Da war auch sie Anfangs lasch. Dem Kind würde ich bei sowas aber keine Schuld geben, weiß ja nicht was es tut. Würde mit den Pädagogen reden damit die dann mit Kind und Eltern sprechen.
Zu meiner Tochter hab ich gesagt sie soll und darf sich wehren in so einem Fall. Hat sie dann bei einer der letzten Kratzattacken auch gemacht.
Ich finde und fand das immer so schrecklich/nervig wenn ich mit jemandem redete und die Person sagte:
- Wir haben schon unseren 1.Zahn
- Wir haben......
Und ich muss gestehen, es ist mir auch schon mal passiert..... 😅
Ich wollte da jetzt auch keine Essens-Diskussion starten! Sollte nur ein Beispiel sein. Lässt sich ja auf beliebige Themen ummünzen. Politische Gesinnung, Berufswahl, etc.
Und ich persönlich verstehe das Gedicht, es sagt mir aber garnicht zu. Ich denke auf eine Gewisse Art und Weise beeinflusst man sein Kind immer. Was man halt vorlebt eben. Und wenn ich diese Zeilen komplett ausleben, dürfte/sollte ich das Kind nie zu einer Turnstunde/Musikschule anmelde, wenn es nicht vom Kind kommt etc. Denn die musikalische Früherziehung kommt von meinen Gedanken und nicht vom Kind. Es kann ja dann mit 15 eh selbst entscheiden, ob es ein Instrument lernen will......
Aber wie gesagt, es is ja grundsätzlich absolut egal wie man das handhabt.
@Kaffeelöffel
Habe meinen Brief bereits vor 3 Wochen ca erhalten und bis Anfang Dez ist Zeit das Paket wegzuschicken. Somit ist sicher was schief gegangen denk ich