@rainbowdrop naja, nicht alle der 10.000 Infizierten sind schwer Verläufe und nur die schweren kommen und KH und nur dann kollabiert das Gesundheitssystem. Bei 20.000 Erkrankten sind trotzdem 80% milde Verläufe. Das sind somit ca. 4000 Personen davon, die ins KH müssten und in etwa 600 Personen (Pi mal Daumen) die ein Intensiv-Bett brauchen (soweit ich weiß haben wir 1000 in AT)! Also KEINE PANIK! Wir sind in Österreich sehr gut aufgestellt und genau WEIL wir die Maßnahmen so früh ergriffen haben werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in die Situation wie Italien kommen. Ja, ich hab auch Angst um meine Großeltern aber wir müssen einfach auf das Beste hoffen und uns auf das schlimmste vorbereiten! Wir schaffen das, gemeinsam!
@racingbabe von der Logik her sollte er ganz normal ausbezahlt werden. Du bekommst bei KA 90-80% deines gewöhnlichen Nettogehalts (ohne Zuschläge). Wenn da der Familienbonus auch dabei ist solltest du ihn ganz normal weiter erhalten. Du bekommst ja dein Geld weiterhin vom AG. Das AMS zahlt dann die Beihilfe direkt an den AG!
@wuhselwuh wenn du offiziell unter Quarantäne gestellt bist, bekommst du eine Bestätigung für den Arbeitgeber. Der muss dir dann ganz normal dein Entgelt weiterzahlen. Also für euch alle, die das betrifft vorerst keine Reduktion des Gehalts!
Habe selber gerade eine Mitarbieterin, bei der Verdacht besteht und die sich in häuslicher Quarantäne befindet. Zum Glück war sie nicht in der Arbeit dazwischen sonst müssten wir das komplette Büro dicht machen!
@kastanie91 Versuch es mal beim Team Österreich. Vielleicht können die vorübergehend was auf die Beine stellen.
Hilfswerk oder Caritas würden mir auch noch einfallen!
@starhopper und du glaubst, dass sie wirklich NUR km Garten bleibt und nicht näher als 2 Meter zu dir kommt wenn du mit ihrem neugeborenen Enkerl am Arm auf der Terasse sitzt 🤔?
Meine Schwiemu würde das nicht aushalten. Wenn du die Härte hast, ihr dann ins Gesicht zu sagen, dass sie dein Baby nicht angreifen oder ihm zu nahe kommen darf, dann lass sie kommen. Sofern sie sich wirklich nur im Garten aufhält sehe ich kein Problem...
@racingbabe es hat keine Nachteile (bis auf die 15-20% Einkommensverlust. Allerdings überwiegen die Vorteile meiner Meinung nach. Du hast einen Kündigungsschutz während dessen sowie eine Behaltepflicht danach. Außerdem ist es immernoch besser als Kündigungen bzw. Konkurs des Unternehmens. Es ist sicher keine Dauerlösung aber für viele Betriebe momentan die einzige Lösung Massenkündigungen zu vermeiden!
@racingbabe bei Kurzarbeit bekommst du 80-90% deines normalen Gehalts. Unabhängig davon, wieviel Stunden du in der Woche arbeitest. Du kannst z. B. auch 3 Wochen 0 und dann 1 Woche 40 Stunden arbeiten und bekommst trotzdem 80-90% vom Gehalt.
@ez90 Danke für die Antwort und hier kommt meine auf deine Frage 😊:
Knoblauch hab ich immer verwendet (halt nicht in Massen aber bissl was zum Würzen), Pfeffer hab ich aber weg gelassen. Kannst du ja, wie Salz auch, super erst bei Tisch dazugeben.
Hallo,
Zunächste möchte ich Ihnen und sämtlichen anderen Hebammen ganz herzlich für ihren täglichen, unermüdlichen Einsatz und Ihre Arbeit danken! Ich hatte bei meiner Geburt eine fantastische, einfühlsame Hebamme und finde Ihre Arbeit so wichtig für unsere Gesellschaft.
Ich habe meine Tochter 2018 im Presshaus zur Welt gebracht und werde das zweite Kind sehr wahrscheinlich zu Hause zur Welt bringen. Ich bin also pro Hausgeburt und mir meiner Sache schon sehr sicher. Ich denke aber, dass es viele Mütter gibt, die eine Hausgeburt anstreben, ihnen dies aber vom Umfeld oft ausgeredet wird weil viele Menschen immernoch dem Irrtum unterliegen, eine Hausgeburt sei risikoreicher bzw. "gefährlicher" als eine Geburt im Krankenhaus.
Könnten Sie uns bitte ein paar Fakten nennen warum dem nicht so ist (natürlich immer davon ausgehen, dass Mutter und Kind soweit gesund sind) und junge Mütter so in ihrer Entscheidung bestärken bzw. die Angst nehmen?