Hallo,
Ich vermute (hab darin noch keine Erfahrung da Baby 2 erst unterwegs ist), dass das ganz normal ist und auch noch eine Weile so sein wird. Meine Tochter ist 22 Monate alt und fängt jetzt erst langsam an sich selbst zu beschäftigen wenn ich z.B. sage "Mama macht jetzt noch XYZ und danach spiele ich mit dir". Das ist ein Lernprozess für das Kind und es klappt Mal besser und Mal gar nicht aber es wird.
Zum einen müssen sie das natürlich an sich erstmal lernen zu akzeptieren (und auch darauf vertrauen können, dass das was du sagst dann auch wirklich so passiert. also ich achte sehr penibel darauf das ich wirklich nur diese Aktion zu Ende führe und dann mit ihr spiele, sonst kommt sie sich irgendwann gefrotzelt vor) UND das Geschwisterchen ist gerade Mal 3 Wochen auf der Welt. Das sie da um deine Aufmerksamkeit buhlt und jede Sekunde, die du gerade das Baby nicht auf den Arm hast zu dir will ist meiner Meinung nach vollkommen logisch und nachvollziehbar!
Mein Tipp (ohne jetzt in der Situation gewesen zu sein): Gib ihr die Aufmerksamkeit. Wenn du das Baby stillst kannst du vielleicht nebenbei mit ihr Buch lesen oder kuscheln. Küche putzen muss warten!!! Soll dein Mann machen wenn er abends heim kommt! Es ist jetzt nicht deine Aufgabe nach Lösungen zu suchen wie du dein großes Kind alleine beschäftigst sondern nach Lösungen wie du deine Zeit zu gleichen Teilen unter deinen Kindern aufteilen kannst, damit niemand zu kurz kommt. Dass das Baby jetzt momentan noch mehr Aufmerksamkeit braucht ist klar aber dann lege den Fokus auf dein Großkind wenn das Baby schläft. Beziehe die Größe in Alles was du tust mir ein. Sie kann vielleicht das Stillkissen holen, die Stoffwindel richtig hinlegen, das Feuchttuch aus der Box zupfen, den Body aussuchen den das Baby anziehen soll etc,PP.
Ich bin sicher, ihr werdet euren Weg finden! Alles Liebe!
Mein Mann war sowohl im Papamobat als auch in Karenz.
Wir würden beides immer wieder so machen. Wenn es sich finanziell ausgeht und in der Praxis bei deinem Mann möglich ist (wir wissen ja,dass es nicht immer so einfach ist wie es sich anhört) würde ich nichtmal überlegen. Mir war mein Mann anfangs eine riesen Hilfe. Ich war so FERTIG nach der Geburt, dass ich gute 2 Wochen brauchte um mich körperlich soweit zu erholen, dass ich mich allein unser Kind kümmern konnte. Mein Kreislauf war so im Keller, dass ich mich kaum aufrecht halten konnte geschweige denn mein Kind im tragen konnte. Und ich hatte eine ganz normale Geburt.
Du darfst nicht vergessen,dass du die ersten 4 Wochen im Wochenbett bist. Du weißt halt nicht wie es dir geht, da kann man schnell über jede Hilfe dankbar sein. Und natürlich hat mein Mann auch gekocht, Wäsche gemacht, etc und sich natürlich auch viel um die Kleine gekümmert (ist nachts immer aufgestanden zum Wickeln so dass ich "nur stillen" musste. Ist tagsüber mit ihr spazieren gegangen,damit ich mich ausruhen konnte etc. Also ich würde es, wie gesagt,wenn es finanziell kein Problem ist sofort machen!
Karenz ist eine andere Sache aber sehr, sehr sinnvoll. Warum? Männer die in Karenz waren haben viel mehr Verständnis und Einsicht für alles was Frauen machen. Von Männern die in Karenz sind hörst du nicht "was machst du eigentlich den ganzen Tag? Warum sieht es hier so aus?". Da ist einfach ein ganz anderer Respekt für die Aufgaben einer Mama da UND es dient auch der Beziehung zum Kind. Wenn man so intensiv Zeit mit dem Kind verbringt dann kann man da natürlich eine ganz andere Beziehung aufbauen. Lernen,dass Kind auch Mal ohne Mama zum schlafen zu bringen oder zu trösten. Da scheitern leider viele Väter weil das Kind halt immer an Mamas Rockzipfel hängt. Geht in der Karenz nicht und - siehe da - plötzlich klappt es auch ganz gut Mal ohne Mama.
Natürlich muss man das als Frau auch zulassen können und es gibt - so denke ich - durchaus Frauen die das eben nicht wollen aber ich sehe in der Karenz absolut keinen Nachteil!
@Feelinara also wenn es um "glaubwürdige" bzw. Seriöse Quellen geht habe ich folgende regeln:
1. Glaub nix was auf FB steht!!! Auch dann nicht, wenn es 15 verschiedene Leute Posten weil FB die größte Spam-Schleuder der Welt ist.
2. Wenn Sachen rational richtig klingen aber alle Zahlen/Fakten dagegen sprechen dann schau nochmal genauer hin. Lies dir z.B. bei solchen YouTube Videos die Kommentare darunter durch. Ganz oft gibt es da sehr viele kluge Leute die Gegenargumente posten und mit dem, was im Video gesagt wird nicht einverstanden sind bzw. Dessen Argument entkräften und andere Videos verlinken wo hilfreiche, wissenswerte Sachen vorkommen.
3. Es ist ok, sich auch "die andere Seite" anzuhören und dann zu entscheiden, wen man glauben will aber wenn man etwas kritisch gegenüber stehen will, sollte man sich ausreichend darüber Informieren und in alle Richtungen Informationen einholen - nicht nur in eine.
4. Übernimm nicht einfach die Meinung von jemand nur weil er dir Nähe steht. Wir sind natürlich dazu geneigt, unserer Mama zu glauben wenn sie uns xy erzählt und ihre Meinung zu übernehmen. Man darf aber auch anderer Meinung sein bzw. sich seine eigene darüber bilden und muss nicht alles blind glauben was einem die beste Freundin/Ehemann/Nachbarin erzählt.
Ich weiß, dass das in Zeiten von FakeNews und Klickbait schwer ist aber je wachsamer du diesbezüglich durch die Welt gehst desto besser wirst du selektieren können und auf so Quacksalber nicht mehr so leicht reinfallen 😊
Hallo,
Glückwünsche zur Geburt!!
Jap!!! Absolut normal!
Dein Baby war jetzt 9 Monate lang in deinem Bauch. Geschützt und behütet. Umgeben von gewohnten Geräuschen und Wärme und plötzlich ist es in dieser hellen, kalten Welt. Warum sollte es da jetzt alleine liegen wollen und sich dabei wohl fühlen?
Außerdem sind unsere Babys darauf "Programmiert" nicht alleine liegen zu wollen denn früher, als wir alle noch Höhlenmenschen waren, hat alleine liegen den sicheren Tod bedeutet (von wilden Tieren gefressen, erfroren, verhungert, etc.). Deshalb wollen sie auf gar keinen Fall alleine liegen denn nur bei einem Erwachsenen der Schutz bieten kann fühlen sie sich sicher.
Gib deinem Baby einfach gaaanz viel Nähe. Es gibt jetzt nichts wichtigeres. Alles andere kann und muss warten! Am Abend soll der Papa das Baby nehmen (kann auch super auf Papa schlafen) damit du dich ausruhen oder mal in Ruhe duschen kannst. Alles andere ist jetzt unwichtig und hat keine Priorität.
Genieß die Baby-Kuschel-zeit. Sie ist wunderbar und soo schön 😊
Weil alle wegen MuKi-Pass Panik schieben: gibt's da nicht Normalerweise an recht lange Nachfrist (glaube 4 Monate oder so)?! Und dann bekommt man ein Briefchen und dann hat man immernoch Zeit. Also ich denke, da braucht ihr euch keine Sorgen machen
Vor allem, weiß die Krankenkasse ja auch, dass das Momentan schwierig ist und wird denke ich dem entsprechend kulant sein.
Ich schupf hier mal hoch und bin heute dankbar dafür, dass mich meine Tochter jeden Tag daran erinnert ein besserer Mensch zu sein. Heute morgen hat sie mich nach dem Aufwachen gaaanz lang umarmt und ich hab ihren süßen Geruch eingeatmet und mich einfach glücklich und dankbar gefühlt. ❤
Ich glaube das aller, aller, allerwichtigste ist die Wahl der Location. Das Problem daran ist, dass du ausreichend PLATZ brauchst. Das heißt, du brauchst ein großes Cafe und das kostet halt dem entsprechend.
Alleine wenn du sagst, es sollen mehrere Kinderwagen Platz haben (ich persönlich, würde eine Kinderwagen-Abstellecke im Eingangsbereich machen - 1. damit dir im Spielbereich nicht ständig ein KiWa im Weg umsteht und 2. damit du den Dreck nicht überall hast wenn es draußen mal nass ist).
Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich, dass die Miete entsprechend hoch sein wird. Somit hast du wieder die Frage WO denn gerade in zentraler Lage sind die Mieten für Geschäftslokale natürlich höher als am Stadtrand.
Ich glaube, dass so etwas durchaus funktionieren kann. Ich würde mich eventuell darauf konzentrieren, dass auch Mamas, die gerade keine Verabredung haben, hinkommen können und dort wen zu tratschen haben. Das heißt: du als Inhaberin bist somit gleichzeitig "Gastgeber". Ich denke jetzt daran: ich hab am Nachmittag noch nix vor mit meinem 8 Monate alten Zwerg also chill ich mich ins Cafe weil allein mag ich gerade nicht sein und Freundin hat so kurzfristig keine Zeit. Verstehst was ich meine?
Die dritte Sache ist: Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr sind schon "heftig" wenn du es alleine machen willst und auch noch kleine Kinder hast. Wenn du was vorbereiten willst (Backwaren auftauen, etc.) Bist du locker eine Stunde früher dort und brauchst am Abend eine Stunde zum zusammenräumen. Dazwischen wirst du vielleicht auch Hilfe brauchen (je nachdem wie viel Sitzplätze dein Cafe hat) was bedeutet, du wirst eventuell jemand zweiten einstellen. Und wenn es nur auf geringfügiger Basis ist kostet diese Person Geld. Geld, dass du erstmal verdienen musst. Wenn du es generell mit einer zweiten Person machst, ist das natürlich alles einfach aber da würde ich mir sehr gut anschauen, mit wem ich da "ins Bett steige".
Laaange Rede kurzer Sinn: das ist kein Fall für eine "nette Idee" die man halt so nebenbei macht sondern ein eigenes kleines Business, das man da aufbaut und mit dem man natürlich im Besten Fall auch noch Geld verdienen sollte. Klar kann es funktionieren, wenn man es wirklich gut plant und durchdenkt. Ich gebe nur zu bedenken, dass es halt mit "bissl Spielgruppe und nebenbei Kaffee machen" nicht getan sein wird.
Ich würde - wenn der Wunsch wirklich da ist und man es realistisch angeht - mal den Markt analysieren und eine Umfrage der Zielgruppe machen (eine gezielte, nicht so wie hier ins Blaue rein - präzise Fragen).
Ich wünsche dir dennoch ganz viel Erfolg bei diesem Vorhaben!
@sanxtay aber gleichzeitig musst du dich ja auch fragen woher diese Vorurteile kommen... die kommen von Erwachsenen die sich über kleine Jungen "lustig machen" weil sie lange Haare haben. Wären wir Erwachsenen nicht so engstirnig, wären es auch die Kindern nicht denn Kinder haben keine Voruteile! Kinder bekommen Vorurteile "vorgelebt" und zwar von Erwachsenen die meinen zu wissen was "sich gehört". Das man sich an Regeln halten muss ist klar aber die sind dann gesetzlich geregelt und alles andere steht jedem frei. Wenn man seine Kinder selbstbewusst und angstfrei erzieht dann können die anderen Leute reden so blöd sie wollen, dann wird das Kind davon weder zum eigenbrödtler noch einen psychischen Knacks bekommen. Es gibt halt immer Sachen, die anderen Leuten nicht gefallen werden aber jeder darf sein wie er/sie ist und wenn nicht als Kind, wann dann?