Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,467
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    @sara2709 naja er hat genug Zeit gehabt sich zu melden. Mittlerweile bin ich da rigoros. Ausgemacht ist ausgemacht. Er hatte seine Chance. Wenn er nicht den Anstand besitzt abzusagen soll er schauen wo er bleibt. Eine einfache Verschiebung des ausgemachten Termins hätt mir schon gereicht. Kann immer Mal was dazwischen kommen. Aber wenn man sich so gar nicht meldet muss ich davon ausgehen, das er es sich anders überlegt hat. Und die war jetzt echt happy also bin ich froh, dass ich nicht noch länger gewartet hab.
    winnieLeni220619MamaLamaPapaya
  • Lass mich mal das Baby halten

    Meine Kinder waren oft viel und gern bei anderen Leuten. Bei Familienfeiern war es eigentlich immer normal, dass das Kind an jemand abgegeben wurde sobald wir durch die Tür kamen und ich manchmal gar nicht mitbekommen hab wer gerade das Kind hat.
    Wenn sie gequengelt oder geweint haben, hab ich das natürlich mitbekommen und dann hat entweder mein Mann oder ich das Kind genommen (die allermeisten Leute geben die Kinder eh sofort zurück wenn sie weinerlich werden. Schließlich will man ja immer nur ein gut gelaunt es Kind halten 😉).

    Meine Kinder haben aber tatsächlich nie gefremdelt. Natürlich hätte ich sie nicht so bereitwillig abgegeben wenn sie ganz offensichtlich gezeigt hätten, das ihnen das nicht recht ist. Auch solche Situationen gab es.
    Aber grundsätzlich fand ich es immer nett, wenn alle sich ums Baby kümmern wollen. Sich Mal ungestört unterhalten und ohne Baby am Schoß was essen hat auch was ☺️

    Ich weiß aber, dass ich da definitiv "unbekümmerter" bin als die meisten Mütter. Nicht auf eine lieblose Art und Weise. Ich freu mich einfach, wenn die Kinder auch anderswo gut aufgehoben sind und eine gute Bindung zu mehreren Menschen haben.

    Aber wie gesagt, sie haben nie gefremdelt und sind auch sonst nicht schüchtern oder sehr mama-fixiert. Charaktersacher wahrscheinlich.

    Was aber, denke ich, durchaus was ausmacht ist die innere Haltung. Wenn ich schon mit der Löwenmama-Haltunf hingehe (das ist MEIN Baby!) dann werden das auch die Kinder spüren und sich dem entsprechend weniger lösen können/wollen weil sie einfach merken, dass es uns als Eltern damit nicht gut geht. Ist ein bissl ähnlich wie beim Abgeben im KiGa. Bin ich sicher, dass es meinem Kind dort gut geht und vermittle das oder hab ich ein schlechtes Gewissen und "fürchte" mich schon vor vornherein beim Abschied. Unsere Kinder checken das sofort und spiegeln uns dann oft.
    weißröckchenbabymama01Ka48girl1974
  • Abendliches Weinen

    Hallo,
    das ist leider durchaus normal. Babys haben halt nur weinen als Kommunikationsmittel. Was du machen kannst ist einfach da sein und sie halten. Manchmal haben die Babys da einfach was zu erzählen. Wir sind da manchmal am Pezzi-Ball gesessen mit dem Baby oder sind ruhig auf und ab gegangen. Manchmal hat es geholfen, manchmal nicht.

    Ich hab nicht direkt einen Rat aber ich kann dir sagen, dass du sicher nichts falsch machst und dein Baby auch nicht.
    Farfalla06shoan
  • Eure Lieblingsnamen🤩

    Es gibt ein paar Namen, die ich auf meiner Favoritenliste hatte, die meinem Mann aber leider nicht gefallen haben.

    Für Mädchen:
    Marlene, Norah, Emilia (so hätten wir unsere Tochter damals fast genannt), Lina,

    Für Buben:
    Noah, Linus, Valentin, Lorenz, Finn, Luis, Benedikt, Jonas, Jonathan,... da waren noch ein paar mehr aber mir fallen gerade nicht alle ein.

    Die Namen, gefallen mir eigentlich alle immernoch total gut. Vor allem bei den Bubennamen gibt es ein oder zwei die mir besser gefallen als der Name, den mein Sohn jetzt hat. Aber naja, muss halt zwei Leuten gefallen, der Name...
    KatikatKarin80milliondollarbabysoso
  • Einschlafen und Durchschlafen Kleinkind (+Baby)

    Ich würde auch sagen: in der früh aufwecken um 7 und mittags nur noch 1 Stunde schlafen lassen und dann Mal weiter schauen.

    Und wenn der Leidensdruck zu groß ist abends, wenn du beide Kinder hinlegst dann würde ich eher ein Kind an deinen Mann übergeben. Er wird einen Weg finden, das Baby zu beruhigen bzw. finde ich es OK, wenn du deinem Sohn sagst, dass der Papa ihn ins Bett bringt am Abend und nicht du. Auch, wenn ihm das nicht passt. Wir haben irgendwann dann angefangen, uns tageweise abzuwechseln mit dem ins Bett bringen. Meine Tochter wollte unbedingt, dass ich sie ins Bett bringe. Manchmal auch mit an mein Bein klammern und weinen und schreien. Mein Bedürfnis nach Ruhe hat in dem Moment aber schwerer gewogen UND ich hab sie nicht allein gelassen sondern der Papa war bei ihr. Ich hab das immer sehr liebevoll und klar kommuniziert und siehe da - je länger wir diese Routine aufrecht erhalten haben, desto geringer ist der Protest ausgefallen bis es überhaupt keine Diskussion mehr gab. Du darfst dir auch Zeit für dich nehmen. Dann muss halt der Papa ran. Deshalb seid ihr ja zwei Elternteile!

    Ich finde es aber besser, wenn eine liebevolle Bezugsperson da ist, auch wenn das nicht die gewünschte Person ist, als wenn man das Kind weinend sich selbst überlässt - wie es bei den meisten Schlaftrainings der Fall ist.

    Ich halte nix von Schlaftrainings. Warum? Du ignorierst damit gleich zwei fundamentale, emotionale Grundbedürfnisse des Kindes nämlich nach Sicherheit und Verbindung. Dein Kind schläft abends nicht gut ein und braucht deine Nähe. Nicht, weil es dich manipulieren oder ärgern will. Er ist erst 2! Das ist immernoch sehr, sehr klein. Mach die das bitte bewusst! Vielleicht hat er Angst im Dunkeln, vielleicht war der Tag aufregend und er braucht dich zur Regulation, vielleicht will er einfach deine Nähe vor der nächtlichen Trennung. Was auch immer der Grund ist, Schlaftraining ist sicher nicht die Lösung. Es gibt mittlerweile wirklich zig Studien die belegen, dass Schlaftrainings sehr schädlich sein können für Kinder. Ich bin ehrlich gesagt schockiert, dass das immernoch irgendwo auf der Welt praktiziert wird. Also bitte, zum Wohle deines Sohnes: lass ihn beim Einschlafen nicht gegen sein Willen und womöglich weinend alleine. Es schadet ihm am Ende womöglich mehr als es die nützt! Der Preis dafür ist einfach zu hoch.
    Filounijasmini_bambinimirami
  • Krabbelstube vs Oma - Kleinkind

    Aber wenn ihr eh das Geld aktuell nicht habt, warum überlegst du dann noch?

    Es wird ihm bei der Oma gut gehen und er wird weder sprachlich verkümmern noch sozial Vereinsnamen!

    In dem Fall würd ich dann wahrscheinlich auch ganz klar die Oma vorziehen. Also außer, du verdienst dann so gut, dass sich das mit der Krippe dann easy ausgeht wenn du wieder arbeitest aber so klingt es jetzt nicht für mich.

    Die Oma bietets an, sie sagt sie schafft das und bei euch ist die Kohle eh knapp...

    Und wegen der Sprache: dein Sohn hört ja rundherum deutsch. Im Radio, beim Bäcker, wenn du mit der Nachbarin plauderst,... Du könntest ja 1x die Woche mit ihm in irgendeinem Kurs gehen, damit er auch da mit anderen Kindern spielt aber ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass da sein Problem wird wenn ihr zu Hause auch deutsch miteinander sprecht (?). Kinder sind da wie kleine Schwämme. Du kannst natürlich zu Hause dann extra den Fokus auf die deutsche Sprache legen und mit ihm viele deutsschprachige Bücher, etc. lesen. Wie gesagt, ich sehe da kein Problem.
    tweety85Lila2022melly210Leni220619
  • Krabbelstube vs Oma - Kleinkind

    @ka_pünktchen18 ja eh und es gibt genug Kinder die sich in Betreuungseinrichtungen nicht wohl fühlen/nicht die Begleitung bekommen die sie eigentlich bräuchten.

    Nicht falsch verstehen: ich hab nix gegen Frembetreuung. Meine Tochter kam auch mit knapp 2 in die Krippe. Ich sag nur, dass es auch extrem auf die dort zuständigen Personen ankommt und in vielen Fällen hab ich vielleicht die Wahl zwischen der Krippe im Wohnhaus oder die, 4 Straßen weiter. Oder zwischen eine Krippe und der Tagesmutter oder so wie in dem Fall zwischen einer Krippe und der Oma. Das heißt auch nicht, dass schüchterne Kinder sich in Betreuungseinrichtungen nicht auch wohlfühlen können. Es heißt nur, dass ich versuchen kann die Art der Betreuung auszusuchen, von der ich denke das sie am besten zu meinem Kind passt. Da braucht man als Eltern auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn's nicht anders geht.
    Also es ist weniger ein "jede Frembetreuung unter x Jahren ist schlecht" sondern mehr "ich schau mir das dort ganz genau an ob ich finde, das mein Kind dort gut aufgehoben ist".
    ka_pünktchen18melly210mama1990s
  • Influenza Impfung - Erfahrungen!

    Wir lassen unsere Kinder auch jedes Jahr impfen. Nebenwirkungen gab es bisher überhaupt nicht und das, obwohl mein Sohn ansonsten bei jeder Impfung bei den Nebenwirkungen "hier" schreit.

    Ich hatte ein Mal in meinem Leben bisher sowohl Influenza A und B (nicht gleichzeitig versteht sich) und es ist wirklich nicht spaßig. Ich war auch sehr außer gefecht und hatte Wochen danach noch damit zu kämpfen und das, obwohl ich zum Zeitpunkt der Erkrankung Anfang 20 und Topfit war.
    Marra98sista2002Magicbustripmelly210
  • Papa/Kind Beziehung

    Meine laienhafte Einschätzung:

    Ob es psychisch einen Schaden anrichten wird? Nein!

    Ob es die Beziehung zum Vater schädigen wird? Ja!

    Du kannst eine Bindung nur dann aufrecht erhalten oder ausbauen wenn du physisch anwesend bist.
    Da werden mir jetzt wahrscheinlich einige UserInnen widersprechen deshalb sage ich: in dem Alter!
    Ist das Kind über (Hausnummer) 4 und kann verstehen und begreifen, dass Papa nicht nur ein Bild im Handy ist sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut der es sehr lieb hat und mit dem es in der Vergangenheit xy gemacht hat, dann wird die Bindung wahrscheinlich keinen Schaden nehmen oder sich verschlechtern. Vielleicht aber auch nicht verbessern.
    In dem Alter, in dem dein Kind ist, ist es halt echt schwierig die Bindung aufrecht zu erhalten wenn er den Papa nur als Bild sieht. Die Kinder können nicht begreifen, dass das wirklich Papa ist und er dort ist und ich hier. Also sie können das Bild nicht von der Wirklichkeit unterscheiden. Sie glauben also, dass Papa vor ihnen sitzt und nicht in einem Bildschirm wohnt.
    Zudem wird ja Bindung bei Kindern dadurch generiert, dass sich der Mensch mit dem Kind beschäftigt. Spielen, vorlesen, raufen, Ausflüge machen,... geht übers Handy schwer. Also diese ungeteilte Zuwendung fehlt und deshalb denke ich, dass die Beziehung zum Papa sich wahrscheinlich nicht verbessern wird.

    Inwiefern das Kind den Papa vergessen wird kann ich schwer beurteilen. Irgendwie wird er in seinem inneren spüren, dass diese Person eine wichtige Rolle in seinem Leben spielt aber ich würde wohl nicht erwarten, dass er ihm Freudestrahlend in die Arme springt wenn er dann nach einem Jahr wieder da ist.

    Was du versuchen kannst ist, die Erinnerungen durch viele Erzählungen aufrecht zu erhalten, das Papa eine fixe Rolle im Leben des Kindes spielt indem man zB. täglich, immer zu den selben Zeiten miteinander video-telefoniert und auch zu Hause seine Präsenz aufrecht erhalten (wir überziehen jetzt Papas Bettseite, das ist Papas Lieblingshäferl, schau, dieses Buch hat Papa dir geschickt).

    UND: nur weil die Beziehung sich (vielleicht) in dem Jahr verschlechtert heißt das nicht, dass sie danach nicht wiederhergestellt werden kann. Das ist nämlich das schöne an Beziehungen: man kann immer wieder daran arbeiten, dass sich diese verbessern!

    Wie gesagt: meiner Ansicht nach ist es in dem Alter sehr, sehr schwierig die Bindung zu einem Kind aufrecht zu erhalten ohne physisch anwesend zu sein.
    Aber ich wünsche und hoffe für euch, dass ich mich irre und lasse mich gern eines besseren belehren!
    mydreamcametrueLeni220619miramimelly210
  • Für jedes Kind dieselbe Liebe?

    Ich glaube auch, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass wir zu unseren Kindern verschiedene Arten der Liebe haben und auch verschieden in der Intensität.

    Wie soll es auch exakt gleich sein?! Wir haben es ja schließlich mit zwei Individuen zu tun. Das ist genau so, wie du deine Kinder nie exakt gleich behandeln können wirst. einfach weil sie unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichen Bedürfnissen Sind Und Dinge anders wahrnehmen . Und auch die Geschichte, die man mit jedem Kind hat und die einen (auch) verbindet ist ja nicht genau gleich verlaufen bis zu diesem Zeitpunkt.

    Du wirst deine Eltern wahrscheinlich auch nicht exakt gleich lieben. Das ist ok. es ist genug Liebe für alle da.

    Ich glaube auch, dass es sich Phasenweise ändern kann und wird. Also wenn sich die Dynamik in eurer Familie verändert (nur als Beispiel - durch Schuleintritt eines der Kinder), dann kann es sein, dass dir plötzlich der Umgang mit diesem Kind leichter/nicht so leicht fällt.

    Ich glaube es kann aber helfen sich dem
    a) sehr bewusst zu machen um eben Bevorzugung zu vermeiden und
    b) aktiv an der Bindung mit dem Kind zu arbeiten (z.B. ganz bewusst Exklusivzeit mit diesem Kind zu verbringen) sowie
    c) sich die positiven Eigenschaften jedes Kindes ins Gedächtnis zu rufen. Möglichst ohne Vergleiche zu ziehen sondern einfach dran denken, was man an dem Kind mag und was an dem. dann kommt man auch ein bissl weg aus diesem "Namen geben" (Heulsuse). Das kann nämlich sonst in Richtung selbsterfüllende Prophezeiung gehen ("ich hab ja gewusst, dass das sie jetzt wieder heulen wird"). Geh einfach immer davon aus, dass dein Kind sie besten Absichten hat, mit die zu kooperieren. Denn eines muss dir beim Verhalten deinem Kind gegenüber halt klar sein: das Kind kann nix dafür, dass dir die Liebe zum Geschwisterkind leichter fällt!

    Und dann kannst du bei dir nochmal genauer hinschauen: warum nervt dich deine Tochter gerade so? Liegt es wirklich an ihr und ihrem Verhalten oder doch vielleicht an der Umwelt? Warum kannst du, deinem anderen Kind gegenüber aktuell mehr Geduld aufbringen?
    Musst du jetzt hier nicht beantworten. einfach so als Reflexion.
    Nadine_mydreamcametruewinnieSunshineGirl

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum