Ausdruck, wahrer Liebe, wenn du Kinder hast: wenn du früher von der Arbeit heim kommst weil du dich nicht gut fühlst, dein Mann zwar weiß, dass du da bist aber den Kindern nix sagt damit du dich in Ruhe ausruhen kannst. 😆❤️
@Fuchsili immer verabschieden! Sonst denkt dein Kind, dass du einfach so, jederzeit verschwinden könntest und klammert umso mehr. Erklären! "Mama geht jetzt zum Frisör. Du bleibst beim Papa. Danach komm ich gleich wieder heim. Ich weiß, dass du beim Papa gut aufgehoben bist. Wir sehen uns später." Nicht darauf warten, dass das Kind zu weinen aufhört (gibt Kinder, die weinen dann 30min) weil sie sich dadurch normalerweise nicht schneller beruhigen und wir dadurch die Verabschiedung nur unnötig in die Länge ziehen. Die Person, die mit dem Kind daheim bleibt hat dann die Aufgabe es feinfühlig zu trösten. "Ja, ich hör dich. Du bist traurig weil die Mama gegangen ist. Ich bin für dich da."
Je kleiner das Kind, desto weniger Worte.
@kea ich hab mich eher gefragt, woher er es hat weil wenn wir zu Hause sind mit den Kindern, muss eigentlich keiner von uns mehr weg zum Arbeiten. Also wir sagen den Kindern, dass sie in den Kindergarten gehen weil wir arbeiten aber wenn sie nachmittags abgeholt sind, arbeiten wir nicht mehr 🤷
Ich fand's süß und in der Situation auch einfach lustig. Nicht alles bedarf einer tieferen Analyse oder Verbesserung 😉
@Stella89 ja hier! Ich hab zuerst viel Yoga gemacht, dann bin ich aber schnell aufs Krafttraining gekommen und schlussendlich bei Pilates gelandet. Ich liebe es!!
Ich würde es so vergleichen: Yoga hat viel mehr mit Entspannung und Balance zu tun während Pilates viel mit Kräftigung und Muskelaufbau macht.
Es stärkt den ganzen Körper aber auf sehr sanfte Weise. Also es werden alle Bewegung relativ langsam ausgeführt. Heißt aber nicht, dass es nicht anstrengend ist.
Ich kann dir die YT Kanäle "Lena's Health Lab" (auf deutsch) und "Move with Nicole" (English) empfehlen.
Ich mach es jetzt seit ein paar Monaten so 3x sie Woche und hab mich mich nie so fit und wohl gefühlt! Da geht was weiter 😉
In den Niederlanden hast du 4 Monate...
In Schweden sind es 480 Tage (also knapp 16 Monate)
In Finnland sind es 14 Monate.
Kann schon sein, dass es irgendwo 4 Jahre Karenz gibt. Dann aber unbezahlt und somit in der Praxis fix nicht umsetzbar weil nicht leistbar.
Bin gespannt, was du Mal sagst wenn eines deiner Kinder "nur" Bäcker werden will. Oder Krankenschwester. Oder - oh mein Gott - Pädagogin 🤭
Und jetzt bin ich weg. Ich genieße den Nachmittag mit meinen Kindern und entscheide mich aktiv dazu, mich hier nicht provozieren zu lassen. ✌️
Ich möchte nur anmerken,dass Kinder auch ein Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen haben. Da kann ich mir also aussuchen ob ich das Gesetz auf diese oder diese Weise "breche". Und nein, der Zweck heiligt in dem Fall nicht die Mittel denn Gewalt bleibt Gewalt.
Und ich glaube nicht,dass ein Kind in den ersten zwei Lebensjahren den Weitblick hat um zu verstehen,dass das Zähne putzen vielleicht wieder ausfällt wenn ich mich jetzt ein bissl wehre. Kinder sind keine kleinen Superschurken die uns auf diese Weise durschauen und manipulieren können. Nicht in dem Alter. Da überschätzen wir unsere Kinder kognitiv wirklich bei weitem. Mit 4 sieht das ganze anders aus.
Wir haben das Zähne putzen schon ab und zu Ausfällen lassen wenn der Protest enorm war. Bei der 4-jährjgen gibt es (oh Wunder) keinerlei Probleme damit und sie erinnert uns 2x täglich ans Zähne putzen. Beim kleinen klappt es Mal besser und Mal schlechter (bei der Schwester damals auch im selben Alter).
Also nein,die Kinder verstehen nicht "wenn ich mich lang genug wehre dann fällt es wieder aus" sondern sie finden das einfach unglaublich doof. Im Grunde geht festhalten und Mund aufdrücken nicht ohne die Integrität des Kindes zu verletzen. Hab ich auch schon gemacht und das Kind und i h haben uns danach einfach mies gefühlt und es hat ewig gedauert bis das Kind sich beruhigt hat. Und wozu? Damit ich mir selbst sagen kann "DAS hab ich jetzt durchgezogen und es nicht ausfallen lassen."
Kinder werden von 5x festhalten und mit Überwältigung putzen wahrscheinlich nicht traumatisiert. Es passiert aber auch nix schlimmes, wenn ich ab und zu Mal nachgeben und das putzen sein lasse wenns auch nach sehr langem zureden und immer wieder probieren,partout nicht geht.
Ist halt eine Entscheidung die jede Familie für sich fällen muss.
Hallo @anianom
Bei uns war das auch so bzw. teilweise auch noch heute. Lange Zeit hat meine Tochter innerhalb von 10min geschlafen, dann hat's 1,5 Stunden gedauert. Wobei wir da nicht davon reden, dass um 20 Uhr schon Feierabend ist sondern 21 Uhr oder 21:30 Uhr wo du dann echt nix mehr vom Abend hast.
Was ich dir definitiv sagen kann ist: wenn du daneben liegst und drauf wartest das er einschläft dauerts noch länger. Wirklich. Also wirklich irgendwas anhören (Podcasts haben sich da sehr bewährt bei uns) oder, wenn das möglich ist, am eBook reader was lesen oder (falls er das akzeptiert) vielleicht sogar das Zimmer verlassen und er soll dann rufen, wenn er wirklich schlafen will.
Du könntest auch nochmal schauen, ob ihr in der Tag- und Abendplanung was verändern könnt/wollt. Mittagsschlaf kürzen fiel eh schon öfter.
Eventuell vor dem Abendessen noch ordentlich toben oder sensorische Spiele machen (gibt's sicher genug Ideen im Internet. "Karotten ziehen" würd mir spontan einfallen), die Abendroutine ein wenig umgestalten,... Da werdet ihr euch ein bissl durchprobieren müssen. Dann geht's wieder eine Weile, bis dann halt die nächste Phase kommt 🤪
Gegen die Wut hilft nur das, was du eh schon machst nämlich mit dem Papa abwechseln. Aber vielleicht schaffst du es, das schon zu kommunizieren bevor dein Zeiger in den roten Bereich rutscht. Also wenn du merkst, jetzt beginnst du unruhig zu werden weil er immernoch quasselt, dann lieber früher was sagen und deinen Mann holen. Bei uns war es dann ganz häufig so, dass ich nach einer Stunde völlig genervt aus dem Zimmer bin, mein Mann dann übernommen hat und das Kind danach innerhalb von 10min eingeschlafen ist. 🤷
Hier Spanne ich jetzt den Bogen zu meinem zweiten Absatz: wenn du genervt oder unruhig bis können die Kinder sich auch nicht entspannen!
Es ist ok, wenn du genervt bist davon. Du bist ein Mensch! Du verbringst ohnehin (wahrscheinlich) einen großteil deiner Zeit mit deinem Kind (Kinder?) und willst irgendwann Feierabend haben. Das ist sehr nachvollziehbar. Das macht dich weder zu einer Egoistin noch zu einer schlechten Mutter. Das Kind hat ja zwei Elternteile also spann den Papa in solchen Situationen ruhig ein.
Was bei uns wirklich viel Druck raus genommen hat war auch, dass mein Mann und ich uns seit längerer Zeit schon tageweise abwechseln. Somit weiß ich, dass ich zumindest jeden zweiten Tag kein Kind niederlegen muss und ab 19:00 ihr verlässlich meine Ruhe hab und das hilft schon viel.
Kopf hoch. Wir sagen wieder das Mama-Mantra: *esistallssnureinePhase esistallesnureinePhase* ommmmmm 😉
Und möchte hinzufügen: ich glaub die BF-community war sich selten bei einem Thema SO einig
Das kranke Kind tut mir leid. Ich hoffe, dass das andere Kind sich morgen schon wieder etwas besser fühlt.