Ich hab gestern noch gelesen das es heute nur noch individuell gemacht wird.
Wenn der Darm quasi recht voll ist kann dazu geraten werden.
Ansonsten ist man eher davon abgekommen.
@Kitkat ich musste das im Spital machen, also ja. Wäre selbst nicht drauf gekommen- aber logischerweise funktioniert ja auch der Schließmuskel beim Kreuzstich nicht richtig. Du würdest nicht mal spüren wenn du müsstest.
Wird dir aber eh erklärt und man darf das für sich machen.
Es "kontrolliert" keiner.
Katheter wird auch gesetzt. Der aber erst wenn schon alles taub ist.
Meine Kids sind zwar durch icsi entstanden (mit 36 und 39) bekam aber auch immer due ersten 12 Wochen zusätzlich Progesteron zum Erhalt der Schwangerschaft.
Es gibt Vaginalkapseln, Tabletten und/oder Spritzen.
Fembion passt. Magnesium kann man nach Rücksprache auch nehmen. Entspannt die Gebährmutter.
Meine Erfahrungen sind durchwachsen.
Aber schlussendlich zählt das Endergebnis. Und dieses ist grenzgenial 😊: Mädel 4. Versuch (wird im Oktober 9 Jahre alt) und Zwillingsjungs 2. Versuch (werden im September 6 Jahre alt)
Es gehört schon positives Denken dazu aber halt auch jede Menge Glück. Manchmal ein wirklich langer Atem, viel Geduld und Kraft.
Die Anzahl der Versuche sind nur davor ein Thema. Danach ist Dir egal welcher Versuch jetzt der Jackpot war. 😉
Ich hab meine Kinder mit 36 und 39 bekommen. Also nein, du bist nicht zu alt.
Eventuelle Risiken beachtet der Arzt. Du bist ja nicht auf Dich allein gestellt in der Schwangerschaft.
Dein Körper wird sich verändern, gehört aber nach 40 Wochen wieder Dir. Du kannst ihn wieder formen, hegen und pflegen 😊 (kannst du natürlich auch während der Ss mit Rücksicht auf den 2. Bewohner)
Für nachher kann man leider nichts wirklich planen. Du hast ein Menschlein mehr um Dich, mit Bedürfnissen, eigenen Charakterzügen.
Meine Tochter war sehr Pflegeleicht bezüglich essen gehen. Sie hat oft und viel im Wagerl geschlafen. War eben überall dabei.
Bei den Jungs war es dann leider vorbei. Zwilling 1 war ein Schreibaby. Ihm wars überall schnell zuviel.
Arbeiten war ich nach jeweils 2 Jahren. Aber nur weil ich musste. Ich bin eher die Fraktion altmodisch. Wäre gern nur bei den Kindern geblieben. Ich lebe dafür.
Jede Zeit / Entwicklungsschritt hat Vor- und Nachteile.
Ein Baby bringt die größte Veränderung. Ist mit nichts anderem zu vergleichen.
Ich hab mir damals ähnliche Fragen gestellt und war unsicher bis zur Geburt. Dann wusste ich, dass es richtig war. Das einzige das mir immer gefehlt hat.
Meine Kinder hatten häufiger Ausschläge nach Infekten. Jetzt mit 8 und 5 kaum noch.
Lt. Arzt ;
Viren sondern irgendwelche Stoffe ab wenn sie absterben. Also am Ende oder nach einem Infekt. Oft werden diese "Giftstoffe" dann über die Haut abgesondert. Manche reagieren dann mit Ausschlägen. Solche Virusexantheme gehen aber nach ein paar Tagen von allein weg.
Man kann Bepanthen Antijuckreiz schmieren.
Ich rede daheim mit dem Kund und sag ihm/ihr das wir da mit dem Kinderarzt/Ärztin drüber reden werden. Nach einem Gespräch zu Hause.
Ich beziehe das Kind mit ein.
Sag zum Arzt J und ich wollten noch fragen wie wir dies oder jenes lösen können. Wie gehts dir dabei? Hören wir mal was der Arzt sagt. Ich stelle Zwischenfragen ans Kind. Empfindest du das auch so? Glaubst hilft uns das? ......
Magst Du noch was fragen?
Im Notfall machen wir das also gemeinsam. Sonst auch Lieber mit Papa der mit Kindern draussen wartet. Geht aber leider nicht immer.
Das einzige das mir einfällt ist Mittagsschlaf kürzen.
Aber trotzdem wird es Phasen geben wo es nicht so passt wie es die Eltern gern hätten. Aber wäre ein Versuch wert, dass er so vielleicht abends wieder früher schläft.
Meine Tochter ist 8 Und die Zwillunge 5 Jahre alt. Seit die Jungs auf der Welt sind ist bei uns nix mehr mit Abend für uns. 😅 irgendeiner braucht immer ewig zum einschlafen. Meist gehts gar nicht ohne einem von uns.
Meine Schwester hat ihre Kleine gestillt während sie die Grosse ins Bett brachte. Das hat bei ihr gut geklappt. Die Kinder sind 2 Jahre und 3 Monate auseinander.
Ich hab keine Endo oder dgl. ...meine Kinder sind aus anderen Gründen per icsi entstanden.
Meine Situation ist ganz anders. Ich hatte 2 Risikoschwangerschaften.
Meine Tochter wurde 2014 mit Kaiserschnitt geholt. Die Naht ist wieder aufgegangen, erneut getackert worden, Wundheilungsstörung, eitrig...Drainagen wurden gelegt..... Lange rede kurzer Sinn: Gebährmutterwand sehr dünn.
2017 hat man mir 2 Eizellen mit schlechten Vorraussetzungen eingesetzt. Der Arzt glaubte nicht das daraus eine ss entstehen könnte. Und Zack waren es Zwillinge.
Ich wurde engmaschig betreut, auch weil ich schon 39 war.
Diesmal ging bei der gepkanten sectio alles glatt.
Da wurde mir dann dringlich dazu geraten bloß kein Kind mehr zu kriegen.
War aber eh zu alt und hatte statt 2 sogar 3 kleine Wunder.
Ich würde nicht aufgeben, mir mehrere Meinungen einholen und vor allem auf das eigene Gefühl vetrauen.