@dadtobe ich persönlich habe in der Schwangerschaft begonnen zur Fußpflege zu gehen. Da hätte ich mich über einen Gutschein gefreut 😊 Oder Massage. Wie schon geschrieben, einen Wohlfühl-Tag.
@Nasty danke für deinen Beitrag - du kennst ja beide Seiten und das ist extrem wertvoll!
Ich möchte nochmal was dazu schreiben:
Bei uns in der Gruppe dürfte das ziemlich gut "bearbeitet" werden mit den Kindern. R fragt mich zum Beispiel gar nicht, warum Kind x nicht reden kann oder Kind y nur krabbelt. Das ist einfach so und die Kinder sind wie sie sind. Da kommt höchstens wenn er eine Person mit Rollator sieht: Hey, xy hat sowas auch aber kleiner.
Ich denke aber, dass wir hier wirklich Glück haben.
Es gibt auch 1 Kind mit Deutsch als Zweitsprache - das ist nur Thema wenn er stolz erzählt, dass das Kind 3 Sprachen kann.
Was aber schon der Fall ist, dass nur wenig nicht I Kinder mit den I Kindern spielen weil die halt nicht so mit können (oder grober sind). Das ist mir persönlich ein Anliegen mit ihm Möglichkeiten zu besprechen. Funktioniert bei ihm ganz gut.
Wir sind ja auch ne eigene Kategorie "windelfrei". Als ganz kleine Babys war's mir zu viel Stress aber jetzt seit er 16 Monate ist funktioniert es schon ganz gut mit 💩 ins Topferl. Er zeigt es uns auch gut an. Der Große war auch mit 1,5 ca 💩 sauber.
Da wir Stoffwindeln verwenden bin ich extrem glücklich, dass wir das beim Jüngeren auch so gut machen können wie beim Großen.
@Jacky92 oh was Ordinations Assistentinnen (zur Zeit) erleben! Ich persönlich finde es gut, lieber einmal mehr fragen (weil Krankenstand geht ja auch per Telefon oder wurde das wieder abgeschafft)! Kenn Fälle wo am Telefon gesagt wurde bitte rufen Sie 1450 an, das wurde nicht gemacht aber fröhlich in die Ordination gekommen und es war Corona oder man hat sich einfach nicht testen lassen... Die müssen sich eh genug anhören... Solange die Angestellten halbwegs höflich bleiben find ich es wie erwähnt in Ordnung, dass sie hartnäckig sind...