@KarinW wir haben zwei Kinder und die Küche vom Ikea. Das geht gut, sie spielen nebeneinander.
Wo würdet ihr sie denn hinstellen? Ich denk mir immer wenn sie gegen eine Wand steht dann kann sie nicht kippen.
@okidoki mein kleiner mag Nase putzen auch nicht. Ich machs dann schnell während wir kuscheln/schmusen/spielen/... Das gefällt ihm so und er is abgelenkt, da regt er sich nicht auf weil er weiterspielen will. Und mit der Zeit verbinden die Kinder das dann positiv.
Wg dem Mund abwaschen würd ichs auch einfach als Ritual nach dem Essen einführen. Dann is er es so gewöhnt.
@Talia56 wir haben ein infrarotthermometer geschenkt bekommen, das misst über den Augenbrauen. Das das misst aber echt irgendwas. Kann ich nicht empfehlen.
Ohrenthermometer sind anscheinend gut wenn man viel Übung damit hat. Deswegen werden sie im Spital verwendet.
Die sicherste Methode is halt im Hintern messen. Is aber ev unangenehm fürs Kind. Und auf ein paar Zehntelgrad mehr oder weniger kommt's meistens nicht an...
@satru du kochst ja die Gläser selbst nicht aus. Geschirrspüler allein reicht nicht. Zuerst im Geschirrspüler waschen, dann alle Gläser und Deckel mind 5 Minuten im kochenden Wasser lassen. Und schauen dass wirklich alle Teile mit Wasser bedeckt sind. Dann befüllen, zumachen und umdrehen.
Edit: wenn dann trotzdem Schimmel drin is, sind die Gläser nicht dicht. Was für Gläser sind das? Wie macht ihr die auf? (ZB bei Schraubverschlüssen, wenn man mim Messer reinfährt beim aufmachen und den Rand aufbiegt, dann is das Glas nachher nimma dicht)
@Kate_87 aber grad im Gegenteil - wennst mit der ganzen Familie verreist und es passiert was in der Luft trifft's eh alle. Da bleibt kein zu versorgendes minderjähriges Kind über.
Klingt jetzt etwas makaber, aber vielleicht hilft dir der Gedanke...
Ich würd davon ausgehen dass er mit er zwei Jahren alles versteht wenn dus Kind-gerecht erklärst.
Trödeln is in dem Alter eher nicht trödeln an sich sondern oft die Unfähigkeit das nächste zu tun. Da steckt viel Unsicherheit dahinter, was als nächstes passiert. Trifft das auf dein Kind zu? Die Kinder sind unsicher und halten sich an vertrautem fest.
Bei meinem hilfts fast immer wenn er sich was mitnehmen darf. Also zB "wir gehen jetzt los, such dir ein Spielzeug aus dass du dir mitnimmst". Bis wir "dort" sind hat er meistens eh schon vergessen dass er was mit hat.
Was ich auch noch mach: ich stell ihm eine Uhr (also einen Wecker). Wenn der klingelt ziehen wir uns an oder gehen wir los,... Das klappt auch oft gut.
@emsi114 wenn du dich nicht wohl dabei fühlst dann lass es. Die kleine merkt das sonst bloß und überträgt es dann vielleicht sogar aufs essen.
@minze du kannst zu fast jedem Gemüse Kartoffel mischen. Eher nicht zu pastinake oder süßkartoffel. Solange sie nicht so viel isst wird der Stuhl wahrscheinlich flüssig bleiben. Und wiegen musst du eigentlich nicht - Babies sollen essen soviel sie halt wollen.
@Amanda85 bitte mach dir da keinen druck! Wenn für euch frisch kochen nicht passt (wg 12h Dienst oder warum auch immer) dann eben nicht. Ihr werdet auch nicht jeden Tag dienst haben; und überhaupt muss das jeder für sich selbst entscheiden...
Ich find den Thread sehr interessant. Bin leider nicht so der Planer-Typ. Ich fände es zwar sinnvoll aber wir kochen immer worauf wir grad Lust haben. Wir haben eine gute Infrastruktur in der Nähe, oft is es so dass mein Mann heimkommt, wir überlegen was wir essen wollen und wenn was fehlt gehen wir schnell noch in den Supermarkt.
Im Vergleich zu euren Plänen essen wir wahnsinnig viel nudeln.
@Amanada85 wir kochen auch jeden Tag, wenn mein Sohn auch zu Mittag da is kochen wir sogar manchmal zwei mal. Mir is frisches selbst gekochtes essen sehr wichtig. Und mein Mann und ich kochen beide gern. Das wird auch so bleiben wenn wir beide arbeiten.
Viele Sachen gehen recht schnell. Aber vermutlich essen wir deswegen so oft nudeln ;-).